Beiträge von Neskes

    Einen wunderschönen Guten Tag liebe E46-Gemeinde, :D


    ich hätte da ein paar Fragen bezüglich des Getriebeöls bei meinem BMW 320i Touring Baujahr 2002 mit etwa 260.000 Kilometern und einem Getrag Getriebe.
    Habe mich bereits etliche Stunden damit befasst, bekomme aber keine zufriedenstellende Antwort.
    Auch ein Anruf bei Castrol brachte keine Ergebnisse. :S


    Auf der Website von Castrol wird das Castrol Syntrans B 75W empfohlen, es sei extra für die BMW Getriebe entwickelt worden. *hust* :rolleyes:
    In vielen Foren lese ich aber das dass Castrol smx-s besonders gut geeignet wäre, aber dieses Öl gibt es ja nicht mehr, der Nachfolger ist das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 was ich mir auch heute bestellt habe.


    Meine Schaltvorgänge sind leicht hakelig und das nervt mich und einige verweisen da extra auf das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 was nur eine API GL 4 Freigabe besitzt.
    Das Castrol Syntrans B 75W was von Castrol empfohlen wird, hat auch eine API GL4 Freigabe aber zusätzlich eine für ZF und Getrag Getriebe von BMW.


    Was ich nun wissen möchte ist, habe ich irgendwelche Nachteile wenn ich mein Getriebe mit dem Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 füttere, oder ist es nicht geeignet für mein Getriebe da eventuell Bauteile schaden nehmen könnten. ?(


    Ich bedanke mich dann auch schon einmal recht herzlich bei euch. :thumbsup:


    Mit freundlichen Grüßen


    Matze :)


    Ps: Auf dem Getriebe befindet sich der Gelbe MTF LT 1 Aufkleber.

    Vielen Dank für die Antworten. :thumbup:


    Dachte ich es mir doch das der Regler gewechselt werden kann, da finde ich die Aussage von dem Herren aber wirklich unverschämt.


    ADAC Plus MItgliedschaft habe ich dann ebenfalls ab nächsten Monat, dann schlepp ich das Auto bei der nächsten Panne in die Heimat und mach es selbst. :)


    Dann ist das Thema für mich auch erledigt. ;)


    Vielen Dank!


    Mit freundlichen Grüßen


    Matze

    Einen wunderschönen Guten Morgen, ;)


    mir ist auf der Autobahn richtung Erfurt die Lichtmaschine bei meinem E46 320i Touring kaputt gegangen, konnte mich schnell noch auf einen Rastplatz mit einem ADAC Point retten.
    Zum Glück war ich ADAC Basis Midglied und er hat mich dann zur nächsten ADAC Hauptstelle geschleppt, die auch eine Freie Werkstatt beinhaltet die ebenfalls zum ADAC gehört.


    Da ich aber weiter nach Erfurt auf eine Schulung musste, hatte ich keine Wahl einen Mietwagen für günstige 140 Euro zu nehmen. :cursing:
    Der Werkstattmeister hat mir dann am nächsten Tag einen Kostenvoranschlag von satten 570 Euro an den Kopf gehauen und ich war da wirklich kurz vor einem Herzkollaps, da ich aber keine Wahl hatte stimmte ich dem ganzen zu.


    Einen Tag später durfte ich dann mein Auto wieder abholen und auf der Rechnung standen 500 Euro mit Arbeitslohn drauf, alleine die Lichtmaschine von Bosch wurde mit 350 Euro beanschlagt was ich echt teuer finde.
    Mein Vater hat selbst eine Werkstatt und ich selbst mache an meinem Auto auch soweit alles selbst, die Lichtmaschinen von Bosch die da verbaut wurde kostet max 200 Euro und das OHNE Rabatt von meinem Vater. :|


    Was ich sehr komisch fand, als ich fragte ob nur der Regler defekt gewesen sei bekam ich die Antwort:
    (Sowas kann man mittlerweile nicht mehr wechseln die Zeiten sind vorbei wo man die Kohlen und Regler getauscht hat, das ist alles nur noch eine Einheit und wird immer ganz getauscht.)


    Ich fand das ganze schon mehr als komisch, ich wusste auch nicht was für eine Lichtmaschine vorher bei mir verbaut war ob Bosch oder Valeo, da habe ich nie darauf geachtet.
    Ich weiß aber das man bei den Lichtmaschinen den Regler Tauschen kann oder etwa nicht? 8| Bin da auch noch nicht dazu gekommen meinen Vater zu fragen. :/


    Ich finde einen Aufschlag von 150 Euro echt heftig und würde meinen da wurde einfach meine Notsituation ausgenutzt, alleine die Aussage das man Kohlen und Regler nicht mehr wechseln kann ist ja mal fürn Arsch.
    Es gab eben keine andere möglichkeit als es Reparieren zu lassen, irgendwie musste ich ja wieder nach Hause kommen.


    Wie seht ihr das ganze? ?(



    Vielen lieben dank schon einmal. :thumbsup:


    Mit freundlichen Grüßen


    Neskes

    Bei dem 320i in Grau würde ich genauer hinschauen, der steht schon relativ lange im Internet.
    Wo ich mir meinen 320i Touring gesucht habe war er auch schon inseriert gewesen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Matze ;)

    Guten Abend


    ich hatte mir ja denn 320i Touring gekauft (Zukünftiger 320i Touring.).


    Mir ist aufgefallen das bei kaltem Motor auch wenn er schon einen Tag
    steht, sich leichter Unterdruck im Kühlsystem befindet, sobald ich den
    Kühlerverschluss aufschraube schnappt er kurz nach Luft.


    Ich habe im Internet sowie im Forum nichts darüber gefunden, Wasser
    verbraucht er mal nicht nach 500km keine veränderung bis jetzt.


    Wollte einfach mal fragen ob das bei BMW normal ist oder eventuell der berüchtigte Kühlerverschluss einen defekt aufweist?


    Vielen Dank! :)


    Mit freundlichen Grüßen


    Neskes

    Ich weiß nicht wann die zuletzt gewechselt wurden, probleme macht bis jetzt mal nichts. :)


    Wapu und Thermostat ist ja kein großer Aufwand für mich, aber steht noch nicht fest ob ich die Sachen tausche, möchte da einfach nur sichergehen.
    Aber wie immer mach ich mir Gedanken drum obwohl alles okay ist, aber so bin ich eben. :pinch:

    Ich habe Neuigkeiten. :rolleyes:


    War heute mit meinem Vater und meinem Vater seinem Freund (BMW Händler) das Auto nochmal anschauen und haben es mit den roten Schilder Probegefahren.


    Der Wagen ist soweit inordnung es klappert und rappelt nichts und der Motor zieht genau so wie er soll, also ich würde sagen er geht ab wie eine Rakete. :thumbsup:


    Das einzige was ich machen muss ist ein Ölwechsel mit Zündkerzen (8L Aral 5w30 sind schon bestellt) sowie von der Klima den Riemen wechseln und die VDD erneuern.
    Der Keilrippenriemen wo den Generator und die Wapu antreibt ist inordnung hat keine Risse und macht keine Geräusche.


    Denke vor dem Winter oder anfang des neuen Jahres in etwa, werde ich sowieso die Wapu und das Thermostat rausschmeißen, dann bekommt er mal neuen Kühlerfrostschutz. :love:


    Am Donnerstag wird er angemeldet und mein alter 1.6l Golf 4 Kombi geht dann wieder in die Hände meines Vaters, er hat mich hier bei der Aktion Finanziell etwas unterstützt, denn man muss ja immer etwas Geld auf der seite haben. (Danke Vater) ;)


    Ich bedanke mich ebenfalls auch bei allen die mir geholfen hatten und mich in meiner Entscheidung bestärkt haben den Wagen zu kaufen.


    Ich liebe den BMW jetzt schon wie mein eigenes Kind. :D


    Mit freundlichen Grüßen


    Neskes ^^

    Da kann ich dir nur zustimmen Schmiko, muss auch wirklich sagen ihr seit echt super Leute hier. :thumbup:
    Beobachte auch schon alles etwas länger hier im Forum und das seit Tag der Anmeldung jeden Tag. :D


    Was ich noch erwähnen wollte, Kupplung habe ich mal so getestet wie es der aus es dem Gebrauchwagen Check sagt, auf 2000 Umdrehungen, zweiter Gang und Kupplung kommen lassen Auto ging auch ohne Murren aus. Also scheint sie ja mal okay zu sein. :huh: