Beiträge von Manuel52

    Hallo Leute, ich brauche mal Eure Hilfe.


    Habe etwas Zeit gefunden um meinen Problem nachzugehen.


    Frage:
    Ich war beim Boschdienst um die Lambdas checken zu lassen. Alles I.O.
    Daraufhin habe ich auf das extreme Lichtflackern aufmerksam gemacht. Man sagte mir, dass es nicht normal sei. Beim gasgeben/Fenster rauf/runter flackert das Licht extrem. Jetzt habe ich natürlich gelesen, dass es normal sei.
    Boschdienst hat die LM durchgemessen und festgestellt das ein Verbraucher mir 30A zieht, an der Batterie aber nur ca.3A ankommen. Laut deren Aussage wäre das nicht normal.
    Folgendes habe ich jetzt getestet:
    Sensor der VVT abgezogen, flackern weg!!
    Zieht der Stellmotor vielleicht die 30A? Defekt?
    Sensor wieder drauf und den Sensor Diffenrezdruck (sitzt am Ansaugrohr) ab. Ebenfalls flackern weg!
    Was hat dieser Sensor mit allem zu tun?
    Egal welchen Sensor ich abziehe, der Motor läuft ruhiger ohne.
    Jeztz könnte man sagen, lass die doch einfach ab. Leider geht das nicht, da ich ein Leistungsabfall merke.
    Fehler werden nicht abgelegt! nur beim abziehen der Stecker!


    Wie gesagt, ich hatte jetzt auf den Stellmotor getippt.


    Hat jemand eine Erklärung dafür?


    grüsse
    Manuel

    Hallo,
    kleiner Statusbericht!
    Laut BMW lauft die Pumpe nur bei Druckmangel bei Zündung an.
    Nachdem ich diverse Teile erneuert habe, musste ich feststellen das alles beim alten ist>Springt immer noch schlecht an.
    Aufgefallen ist mir folgendes. Standgas ist super ruhig, dennoch ist die Gasannahme komisch. Der Motor schüttelt sich manchmal komisch. Der Mechaniker hatte dafür keine Erklärung.
    Was auffällt ist, dass die Innenraumbeleuchtung beim gasgeben stark flackert. Ebenfalls das Licht.
    Obwohl die VVT laut Diagnose ok ist, habe ich den Sensorstecker abgezogen. Resultat, Motor läuft ruhiger, Gasannahme ist besser und das Auto springt normal an.
    Sogar das flackern ist weg. Hat jemand eine Erklärung dafür. Lima defekt? Batterie wird normal geladen!
    Stellmotor der VVT defekt, zieht vielleicht zuviel Strom? warum ist die Diagnose der VVT in Ordnung.
    Oder alles nur zufall?


    mfg
    Manuel

    genau diese. Könnte Falschgezogen haben, aber massive Startprobleme deswegen, was meinst du?
    Die verölte Ansaugbrücke sollte ich auch vom Öl befreien. Kann das auch ein Grund für das Problem sein?


    Ich meinte den Tankentlüftungsventil nicht Druckausgleichventil.


    Danke

    okay, kann das ja mal kontrollieren. Dennoch ist es doch komisch das der so schlecht anspringt. Immerhin läuft die Pumpe beim starten.
    Gestern habe ich den Ölabscheider rausgeschlmissen.
    Ansaugbrücke ist wohl stark verölt. Auch der Druckausgleichventil. Ist das normal?
    Desweitren ist mir aufgefallen, dass die Profildichtung der Drosselklappe fehlt.

    Kraftstofffilter ist auch schon gewechselt worden.


    Soeben Spannung gemessen. Es ist definitiv so, dass die Pumpe nicht bei jeder "Zündung Ein" kurz anläuft.
    Habe den Stecker abgezogen, Zündung ein und gemessen. Strom kommt an! dann wieder Zündung Aus/Ein und keine Spannung. Anschließdend versucht zu starten, und Pumpe läuft an aber Motor startet nicht. Nach langem orgeln startet der und qualmt. Das qualmen könnte jetzt daran liegen, dass ich lange georgelt habe, denke ich.
    Anschließend wieder aus und erneut gestartet. Keine Probleme.
    Bin dann eine Runde gefahren auch mehrmals aus gemacht und gestartet. Dieses kurze anlaufen der Pumpe ist nicht immer. In der Regel vielleicht 3mal hintereinander und dann nicht mehr.

    Tourer
    habe auch immer gelesen die müsse kurz angehen. Mein Mechaniker ist sich da aber nicht sicher. Ich dachte, wenn einmal druck da ist dann reicht es.
    Welche Leitungen nehme ich zum durchmessen, es sind 2 dicke und 2 dünnere. Die dünneren sind glaube ich für die anzeige,oder? Bei den dicken kommt nur strom wenn der motor läuft. Bin mir jetzt nicht mehr sicher.
    Wegen den Manometer muss ich mal schauen, habe keinen.
    Wenn der wagen erstmal startet, dann startet weiterhin normal. Bis zur nächsten längeren Standpause.
    Nur kalt macht er die Probleme.
    Kommt es schonmal vor, dass die Pumpe nur anfangs keinen vernüntigen Druck aufbauen kann, später aber doch?


    Stingray
    schwer zu sagen.
    anfangs vielleicht schon, wenn der so um die 500U/min pendelt. Wenn der dann erstmal läuft kann ich auch nicht sofort losfahren. Beim kräftigen gasgeben besteht die möglichkeit, dass der mir wieder ausgeht. Hat dann auch die ersten minuten keine leistung. Einmal warm, alles normal.
    Das Problem ist auch, dass ich den nicht ohne weiteres wieder anbekomme. Ich muss dann bis zu 30sec orgeln.
    Qualmt dann auch auffällig hell. Deswegen dachte ich, dass der Ölabschieder da eine rolle spielt.

    Dachte ich mir schon, Danke.


    Gestern die Benzimpumpe auf funktion geprüft.
    Zündung an, Pumpe läuft kurz an.
    Ist es richtig, dass die pumpe nicht immer anläuft? ich hatte nämlich 3mal getestet und davon lief die pumpe nur 2mal kurz an.
    Danach versucht zu starten, dabei konnte ich hören wie die pumpe lief.
    Motor sprang zwar an, aber lief total unrund und ging danach aus.
    Am nächsten morgen sprang das auto normal an, wobei der in der kaltphase total ohne leistung läuft.


    Ich habe das gefühl das es falschluft ist, bin aber kein fachman.


    Könnte der Ölabscheider auch verursacher sein?
    Rücklaufleitung soll verölt sein.


    Danke
    Manuel