Ist abhängig vom Baujahr, bis zum Facelift erst Zündung an (Motor aus) damit die Heizungsventile öffnen.
Entlüfterschraube raus, Behälter randvoll machen bis aus der Schraube Wasser austritt.
Schraube rein.
Motor an, einige Male Gasgeben-max. 30-40 Sec. laufenlassen.
Event. Fehlmenge nachfüllen, Behälter verschliessen. Warmfahren, abkühlen lassen (ca. 20-25°),Füllstand prüfen.
Richtig: Heizung voll-Gebläse wenig.
Ab Baujahr 2001
Motor aus, Zündung aus.Heizung mittlere Temperatur, Gebläse klein (ist das so richtig ???? wenn die Zündung aus ist kann man das doch nicht einstellen)
Entlüftungsschraube/n öffnen, mit Frostschutzmittel auffüllen bis an den Schrauben das Kühlmittel blasenfreie austritt.
Schrauben zu, Ausgleichbehälter zu.
Heizung voll-Gebläse klein. Motor an, kurze Gasstösse (ca.30 sec.), Motor aus.Zündung aus.
Fehlmenge im Kühler auffüllen, Deckel drauf, Motor warmlaufen lassen/fahren bis Thermostat öffnet oder Motorlüfter anspringt.
Motor abkühlen lassen, Füllstand korrigieren.
Die Unterschiede beruhen auf unterschiedlicher Ansteuerung der Heizungsventile bzw. um keine Luft ins System zu bekommen. 
Ich denke so solltest Du es hinbekommen.