Beiträge von Jakeman

    Also bei den Hella-Kühlern gibt es diese Einstellschraube Automatik/Schalter nicht. Wenn man da, wo die Schraube reinkommt reinschaut, sieht man nur ein Sackloch. Da solltest du schon direkt den Richtigen kaufen. Bei meinem Hella-Kühler war der Typ auf einem Aufkleber oben auf der schmalen Kante des Kühlers aufgedruckt.


    Wenn du Hella nimmst schaust du am besten hier und dann weißte auch, ob deiner der Richtige ist


    Deiner ist für Automatik ohne Klima

    neue vordere ATE Bremsscheiben(und Beläge) einbauen lassen, weil mit den Alten das Lenkrad beim Bremsen geflattert hat. Nach dem Wechsel wars erstmal weg, aber nach ca. 6 Wochen(also ca. mitte September) hats wieder angefangen zu flattern und jetzt in den letzten Tagen noch stärker.

    Hab genau das gleiche Problem. Normale ATE Scheiben und Ceramic.


    Hab mir heute mal die Messuhr eingepackt und werde am WE den Schlag der Scheiben messen.
    Ich habe bei mir ein bisschen den rechten Bremssattel in Verdacht, bei dem der Kolben sehr schwer geht. Werde beide Sättel wechseln, liegen schon im Keller.


    Hatte bei meinem 320 die (von ATE nicht emfpfohlene) Kombination PowerDisc und Ceramic vor 2 Jahren montiert.
    Da das Auto noch in der Familie ist weiß ich: laufen bis heute einwandfrei


    Falls ich (schon wieder :S ) neue Scheiben brauche nehme ich auch wieder die PowerDisc.


    Da ATE ja auch zu Continental gehört sind das in Frankfurt ja Kollegen von mir. Werde mal versuchen, den zuständigen Qualitäter zu nerven. Mal sehen, wie der sich rausredet :D


    Aber erstmal Messen und gucken watdalosis

    Moin,


    der Kühlmittelsensor hat keinen Kontakt zur Kühlflüssigkeit. Der funktioniert irgendwie (keine Ahnung wie genau, Schall vielleicht, Impedanz... müsste man mal recherchieren) und misst in einer Kammer sitzend durch die Kammerwand des Ausgleichbehälters. Deshalb hat der auch keinen O-Ring als Dichtung. Du kannst den Fühler jederzeit wechseln ohne das Wasser abzulassen.


    Wenn es da rausläuft, ist der neue Ausgleichsbehälter da kaputt. Vielleicht ein Haarriss der sich bei Druck verschließt ?(


    Zieh den Sensor mal raus, dann kannst du vielleicht schon was sehen.


    Edith: Ist zumindest beim Diesel so.

    Endlich bin mal dazu gekommen, den tropfenden Kühler von seiner Arbeit zu befreien und durch einen Neuen zu ersetzten.


    Dabei hab ich mir auch direkt den Rest vorgenommen, denn

    Mach gleich alles neu. Wapu und Thermostat wäre auch noch was wenn du schon dabei bist

    Recht hatter, hab ich mir gedacht 8)


    Also dann mal Kühler, Ausgleichsbehälter, Deckel, Wapu, Thermostat, Thermostat für die Automatikölkühlung rausgeflogen und durch Neuteile ersetzt. Die Wapu hätte glaube ich noch nicht, das Thermostat hat auch noch gefunzt, aber

    Mach gleich alles neu. Wapu und Thermostat wäre auch noch was wenn du schon dabei bist

    :D



    Mit dem guten Gefühl, dass jetzt erstmal Ruhe sein sollte, hab ich dann gestern Abend die beiden Kontrollleuchten im KI angestaunt die mir sagten: Drucksensor DSC :cursing:
    Nicht nur, dass diese blöden Sensoren schweineteuer sind, kann das nicht mal im Sommer kaputt gehen das Zeuch??? Oder am besten gar nicht kaputt gehen :motz:

    Na hilft nix, die neuen Bremssättel für vorne liegen ja auch schon schwarz lackiert im Keller, das ist dann ein Abwasch.


    Hoffentlich ist dann das Thema Bremsenrubbellei mal erledigt :S