Beiträge von Jakeman

    Mach doch mal nen CO2 Test beim Kühlwasser. Wenn CO2 positiv, dann ist der Verdacht auf ZKD zumindest schon mal begründet.


    Wenn die Köpfe im Gegensatz zur Behauptung der Werkstatt eher selten defekt sind, um so besser. Ich kenn das eigentlich auch nur von einem Diesel.


    Ich würde die Entscheidung generell vom Gesamtzustand des Autos abhängig machen. Wenns ein liebevoll gehaltener e46 ist wie viele hier, stellt sich die Frage nach ner Reparatur doch gar nicht, das wird natürlich gemacht :thumbsup:


    Wenns ein runtergerockter Krass 3er BMW ist... na ja


    ZKD inner freien, sollte doch für 1K€ machbar sein, oder? Ist mal nur geschätzt, aber dafür gibts keinen Neuen

    Ach vertue dich da nicht. Das hieß bei uns früher Zuvi, irgendwie abgekürzt von Zuverlässigkeitsfahrt.
    2 x 5 Runden in einem vorgegebenen Zeitfenster (Tanken usw. in der Pause dazwischen) Toleranz +/- 1 min sonst gabs Strafpunkte. Das war alles ganz geschmeidig zu schaffen.


    Aber dann kam die eine gezeitete Runde mit Einzelstart alle 10 Sekunden und da :fechten:

    Da ist deine 8:14 abzüglich Döttinger Höhe und in Anbetracht der möglichen Kurvengeschwindigkeiten eines Motorrads ne absolute Fabelzeit

    Na ja, geht so, der Dähne ist damals genau bei dieser Veranstaltung seinen Rekord gefahren.


    Hab versucht, ein paar Kurven dranzubleiben, absolut zwecklos ;(


    Leider hat sich an diesem Sonntag ein Kollege totgefahren, so dass die Veranstaltung abgebrochen wurde.
    War deshalb auch die letzte "Zuvi" auf der NS

    Das ist alles so wahnsinnig teuer teuer teuer, selbst wenn nichts passiert.


    Das hat einen beim Mopped damals schon schnell mal zum Peter Zwegat bringen können... :S ich denke, beim Auto potenziert sich das nochmal
    Wenn ich überlege, was schon beim Veedol Cup für Aufwände getrieben wurden


    Also kaltfahren ging bei ner gezeiteten Runde nicht. Wenn man einfach so unterwegs war dann hat man die Döttinger Höhe schon langsamer gemacht, ging ja eh gerade aus => langweilig


    Passiert ist an der alten Auffahrt bzw der Schikane vorher eigentlich nie was (von dem ich weiß). Eher gabs im Hatzenbach Abflüge mit noch kalten Reifen.


    Also 7:45 ist schon Hammer, Respekt. Meine schnellste offiziell gestoppte Runde auf einer 600er war eine 8:14,xxx.


    Da noch mal 30 Sekunden runter :thumbup:

    Also ne 8er Zeit ist schon mal ne Ansage, da darf man nicht die Kurve zuparken. Bin mir nicht sicher, ob ich mich das noch trauen würde :S


    Kann mich noch erinnern, die ersten Runden waren 9 Min schon mit zitternden Knien. Nach ein paar Wochen ist man dann locker so um die 8:3x gefahren.
    Unter 8:30 musst man schon am Kabel ziehen, war aber jederzeit geschmeidig möglich.


    Allerdings war da noch die Auffahrt auf die NS am alten Fahrerlager, das heißt man konnte die Döttinger Höhe bis Antoniusbuche voll stehen lassen.
    Die inzwischen nun schon nicht mehr neue Auffahrt bin ich noch nie gefahren, ist halt schon ein paar Tage her.


    Hach... :love: ich schwelge dir gerade deinen Fred mit Erinnerungen zu :wacko:

    Haste mal ne Zeit genommen?


    Da ich zwischen 92 und 98 für mein Mopped immer ne Jahreskarte hatte (die erste Karte hat als ADAC-Mitglied 135 Mark gekostet wenn ich mich recht erinnere :thumbsup: )
    würde mich mal interessieren, was ein Serienauto da so fährt auf der sicheren Seite der Macht...


    Bin nämlich am Überlegen, ob ich mal alte Erinnerungen da auffrischen soll 8)

    Thermostat hat er glaube schon.

    Nee, alles noch Erstausstattung (jedenfalls von mir nicht getauscht)


    Ich wollte eigentlich das frisch eingefüllte Kühlmittel mit Schlauchklemmen dazu überreden, den Motor nicht zu verlassen.
    Nur die Menge aus Kühler und Ausgleichsbehälter erneuern, von daher Wapu... ich glaube, die geht nicht kaputt :floet: