Beiträge von Jakeman

    Vielleicht den Flansch vom diff erwärmen.

    Das hats bei mir bei meinem 320 Compi seinerzeit gebracht.


    Mit der Heißluftpistole schön lange draufgehalten und immer die Welle dabei gedreht, und dann mit einem kleinen Montiereisen (ww. Schraubendreher) in die kleinen Schlitze.


    Bin dabei auch leicht verzweifelt, aber die Wärme der Heißluftpistole hats dann gebracht.

    bleibt immernoch die Option, dass das Material scheiße ist bei nem 80? Teil

    genau da hab ich die Angst vor.


    Wenn das so eine billige Graugussaufnahme ist die irgendwo in Indien im Sand gegossen wurde,


    sieht man dem Teil das nicht an aber: die meldet sich nicht vorher, die bricht einfach ab... und dann => siehe Postigs oben

    Der


    liegt mit knapp unter 300,- so im Mittelfeld. Wäre noch ne Alternative wo auch das Bauchgefühl zustimmen würde.


    Allerdings jetzt ists eh zu spät denn auch wenns popelig aussieht, funktioniert hat meine Aktion sehr gut :thumbsup:


    Glück gehabt. Ich kenne einen mechatroniker dem ist die Feder ins Gesicht geflogen

    ;( Also die Rübe halte ich trotzdem nicht in "Flugrichtung"

    :thumbup:


    Na ein Glück sag ich nur.


    Ich kenn das noch von den Rennstrecken, auf denen ich im früheren Leben unterwegs war. Werkzeug verliehen (man ist ja unter "sich" denkt man) und erstmal nicht wiedergesehen.
    Gut, da musste man dann "nur" durchs Fahrerlager laufen und den "Kollegen" suchen, weg im Sinne von ganz weg war es dann nicht. Aber dennoch sehr ärgerlich und für mich unverständlich.


    Von daher hab ich mir irgendwann mal angewöhnt: Werkzeug wird nicht verliehen :!:


    Doch ich war schon drauf und dran, hier von diesem Grundsatz wieder abzuweichen.
    Einiges an Spezialwerkzeugen oxidiert so vor sich hin weil man es normalerweise selten braucht und im Grunde helfe ich gerne.


    Dein Erlebtes lässt mich allerdings schon wieder zu meiner alten Denkweise schwenken :huh:

    Die Frage ist, ob man so einem Dingen trauen kann :S


    Ich halte grundsätzlich nichts von Billigwerkzeug, aber man hat ja auch keinen Profieinsatz. Nur wenn dir das Teil um die Ohren fliegt... 8|


    Federspanner


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    :wall:


    :P


    jajajaja... :D


    Aber danke für das Angebot :thumbup:
    vielleicht muss ich da irgendwann nochmal bei, dann komme ich auf jeden Fall mal vorbeigeschneit.


    Gilt natürlich auch andersherum, vielleicht kann ich dir ja mal mit irgendwas aushelfen.


    Ich habe selber eine wie ich finde recht ansehnliche Werkzeugsammlung, aber so einen schicken Federspanner, den habe ich mir (bisher) nicht gegönnt wegen...

    Hazet federspanner kostet um die 900-1000€. Von ks Tools auch so um die 500-600€

    Und da ich normalerweise einmal alle paar Jahre am Federbein rumfummel... :rolleyes2:






    Ich habe das gesehen bei dir in der Fotostorry und habe kurz überlegt...


    Aber da ich das Auto am gleichen Tag wieder brauche konnte ich das Risiko nicht eingehen, dass es wegen nicht funzendem Werkzeug nicht klappt. Die Möglichkeiten selber zu bauen sind für mich leider sehr beschränkt, Drehmaschine o.ä. hab ich nicht zur Verfügung um "mal eben" ne Hülse oder so zu basteln.


    Und da ich nächstes Jahr ja eh die HA komplett lagern werde kommt das Werkzeug da nochmal zum Einsatz. Stimmt, 130,- Okken sind schon heftig, aber das Dingen ist wirklich gut gemacht und duchdacht. Die Hülse wird durch eine konische Buchse vorgespannt und dann erst eingedrückt. Exakt nach TIS-Vorschrift :D


    Ist das dieses hier?

    Jepp, genau das.

    Das mit deinem federspanner ist mutig

    :rolleyes:


    Kann eigentlich nichts passieren. Hab jetzt 4 Federbeine so gemacht, hat immer gut geklappt.



    Irgendwie traue ich der Sache mehr als einem 80,- Euro Federspanner. Hab schon gehört, dass die gerne mal auseinanderfliegen.


    Kann für 80,- doch nur China-Schrott sein, oder?
    Ein richtiger Federspanner kostet schon so in die mehreren 100er.