Beiträge von Jakeman

    Hab ich dich richtig verstanden, du brauchst 17 Zoll Winteralus?

    Nee, Winteralus hab ich sogar 8 Stück. Nur eben die Borbet und keine Originalen.
    Auf 4 von denen sind uralte Reifen drauf, die fahre ich gerade zugrunde.. :rolleyes:


    Die Felgen wollte ich nach der Einstellaktion für kleines auf den Markt schmeißen

    Nachdem ich jetzt einen großen Teil des Fahrwerks erneuert habe und den alten Schrott durch schöne Lemförder- und Sachs-Teile getauscht habe, sollte abschließend natürlich die Vermessung mit Einstellung erfolgen
    Für die Längslenkerbuchse hab ich mir noch ein schönes Werkzeug für meine Sammlung zugelegt. Das fluppte mal richtig gut :thumbup:


    Also den Wagen auf nagelneue Winterreifen gestellt und ab zum :D


    Am nächsten Tag der Anruf klappt nicht mit dem Einstellen ?( 8|


    Die Borbet-Felgen mit den Winterreifen haben ein kleineres Mittelloch als original BMW-Felgen. Dieses Mittelloch braucht der um seine Messeinrichtung aufzunehmen. Ergo: Passt nicht ;(


    Tja, BMW-Felgen gibts da massig, aber leider keine in 17 Zoll. Ein klizekleiner Nachteil einer großen Bremsanlage... :huh:


    Meine M-Felgen hängen ja seit der Aufbereitung in der Aluklinik wie neu :thumbsup: im Keller rum, nur leider ohne Reifen
    Die Bestückung sollte ja erst im Frühjahr erfolgen.
    Jetzt bin ich wahrscheinlich einer der gaaanz wenigen, der um diese Jahreszeit Sommerreifen bestellt :rolleyes:


    Also das Auto wieder abgeholt und die Spurstange ein wenig nachjustiert, damit wenigstens der unplausible Lenkwinkel aus dem FS inkl. Warnlampe verschwindet :whistling:
    Die Uraltreifen drauf gemacht, die schönen M-Felgen zum Reifenhändler gebracht und warten, bis der Anruf der Fertigstellung kommt. Termin Freitag.
    Dann gehts Sommerreifenbestückt erneut zum Einstellen :thumbup:

    Solange eier ich jetzt weiter mit den Uraltreifen und einer Fahrwerkseinstellung marke Augenmaß rum mit einer selbstauferlegten Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h
    Dabei habe ich jetzt das erste Mal unter 6 Liter auf 100 km verbraucht 8)

    Erstaunlich ist, wie deutlich der Komfortgewinn jetzt schon spürbar ist.

    Beim Fehlerspeicherlöschen habe ich dann gesehen, dass schon wieder die Glühkerzen 1,2,3 und 6 im FS stehen 8|
    Dabei habe ich doch erst im April alle Kerzen und das Steuergerät getauscht Jezt muss ich da schon wieder bei, das ist so ein elendiges Gefummel :cursing:

    Offenbar hat hat das Steuergerät schon wieder einen weg. Das werde ich mal zurückgeben. Ich hoffe nur, dass da nicht ein anderer Fehler lauert und mir das Steuergerät zerschießt 8|


    Bin ich eigentlich der einzige, der Angst hat bei Kugelgelenkausdrücken... bin immer froh wenns knallt und nix passiert ist ;(


    Bei meiner selbstbebastelten Ferderspanneraufnahme bin ich immer ganz entspannt, obwohl da richtig Energie gespeichert ist die sich besser nicht plötzlich in Bewegung umsetzten sollte :huh:

    Spiegelglas ab und Blende weg is klar aber weiter bin ich leider nicht gekommen


    Viel weiter wirst du wohl auch nicht kommen.


    Habe ein ähnliches Problem, mein Spiegel links klappt zwar hoch, dann aber nicht mehr zurück. Das muss ich dann manuell machen
    Der Motor läuft kurz an und beleibt dann stehen.


    Wenn du das Spiegelglas abhast kannst du 5 kleine Kreuzschlitzschrauben sehen. Wenn es dir gelingt diese zu lösen kommst du weiter in die Spiegelinnereien.
    Ich musste von den Mini-Schrauben 2 ausbohren, ziemliche Fummellei :cursing:


    Weitergrbracht hat mich das auch nicht. Ich habe versucht, den Spiegel zu zerlegen, aber der betreffende Bereich ist an der Achse, um die der Spiegel
    hochklappt, verbördelt 8|


    Ich habe die Spiegel mit LIN-Bus. Keine Ahnung warum der Motor auf einmal stehenbleibt ?( Ist bei mir jedenfalls nichts mechanisches so wie es scheint.


    Wenn du eine Lösung hast, immer her damit

    Aber du bist charakterstark und lässt ihn original

    Jo :thumbsup:


    Kommst du mit Osram TFL's eigentlich mit dem Durchmesser klar?
    Die sind glaube ich größer als die originalen.

    Stimmt, daher ist der Umbau auch nicht ganz so einfach wie man sich das schon mal so wünscht. Plug and Play is da nich :S


    Aber einfach kann ja jeder und darum werde ich nicht ruhen :!: bis die Lämpchen perfekt integriert das Tageslicht ausleuchten :D


    Leider leider fehlt mir gerade ein bisschen die nötige Zeit. Aber das ändert sich aber bald und dann... :!:


    Wie gesagt, ich werde das dann fotodokumentieren 8)

    PS: Die Dinger von Osram hab ich noch gefunden http://www.osram.de/osram_de/produkte/la?g-fog/index.jsp
    Haben dann eine Zulassung gemäß ECE E1 und ECE R19/R87, braucht man dann wohl keine ABE und dürfen dann scheinbar auch gegen die originalen NSW getauscht werden.

    Jo, genau die warten im Keller darauf, operativ eingepflanzt zu werden. Das wird ne Tüftellei, hab aber schon entsprechende Ideen, leider nur etwas wenig Zeit zurzeit :S


    werde die Operation aber fototechnisch festhalten 8)

    Hab mir auch eine NSW/TFL - Kombination zugelegt


    Liegt seit monaten im Keller und wartet darauf, reigebastelt zu werden. Ist von der Befestigung leider nicht ganz ohne da die Originalen irgendwie so schräg im Raum befestigt sind.


    Aber ist in Arbeit, kommt auf jeden Fall noch rein, hat aber nur Prio 2+ immo ;)

    Da der Bilstein zumindest an der HA ein Dämpfer nach dem Einrohrprinzip ist hast du bei diesem technisch bedingt eine sehr hohe Kolbenstangenausfahrkraft.
    Diese kann bis über 300 N betragen und wird im warmen Zustand noch größer. Abhängig von der Dämpferkennlinie.


    Das ist bei Einrohrdämpfern wie gesagt technisch bedingt und lässt sich nicht ändern. Diese Kolbenstangenausfahrkraft addiert sich zur Federkraft und drückt das Auto hoch.


    Wenn du Einrohrdämpfer verbaust und lässt die Serienfedern drin, steht dein Auto wie auf Stelzen, gut 1-2 cm höher. Es sei denn der Wagen hat serienmäßig solche Dämpfer wie zum Beispiel der Porsche 911 an der HA. Da ist die Feder entsprechend abgestimmt.


    Wenn du jetzt den gelben Kram da rausrupfst, die Feder drin lässt und einen Sachs einbaust steht dein Auto die 1-2 cm tiefer.


    Vorne kommt darauf an was eingebaut ist. Die Bilstein gibts vorne Einrohr-Patronentechnik und Zweirohr.