Man Kanns treiben aber auch übertreiben
Du hättest mal erleben sollen, was die Tourareg-Abstimmer gerade um dieses kleine Bauteil ein Tamtam gemacht haben ![]()
Man Kanns treiben aber auch übertreiben
Du hättest mal erleben sollen, was die Tourareg-Abstimmer gerade um dieses kleine Bauteil ein Tamtam gemacht haben ![]()
Er meint ja nur, dass es daher vielleicht kommen könnte, das schwammige...
Ich hoffe nicht ![]()
Auto aufgebockt => Rad ganz ausgefedert. Wenn du dann festschraubst "dreht" sich die Lagerstelle nur in Richtung "einfedern" nennen wir es mal "+"
Auto auf Rädern => Rad in Normallage. Wenn du dann festschraubst "dreht" sich die Lagerstelle beim Einfedern in "+" und beim Ausfedern in "-" Richtung... Also aus einer Mittellage raus in beide Richtungen.
Aber das schwammige Fahrverhalten wird da nicht herkommen. Allerdings habe ich das auch noch nie ausprobiert, daher kann ich das nicht 100% ausschließen
Verwirrung komplett ?
Zum einen habe ich die hinterern Stoßdämpfer im aufgebockten Zustand festgeschraubt.
Das kannste als Ursache mal ausschließen. Die untere Lagerung des Dämpfers ist eine Gummimetallverbindung, die beim Ein- und Ausfedern eine Drehbewegung macht. In der Fahrzeugnormallage musst du die anziehen, damit die GMV aus der Mittellage in beide Richtungen arbeiten kann. Wenn du die aufgebockt anziehst ist das Rad ja maximal ausgefedert und die Lagerstelle am Dämpfer arbeitet von da aus quasi in eine Richtung.
Und obwohl die untere GMV ein abstimmungsrelevantes Teil ist, behaupte ich mal, dass du das beim Fahren so gut wie nicht bis gar nicht merkst. Aber die Lagerstelle geht dir deutlich schneller kaputt.
Mach die Schraube noch mal lose wenn das Auto auf den Rädern steht und zieh sie wieder an. Dann ist diese Stelle schon mal gut.
Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass es das DOCH sein sollte, bitte unbedingt bescheid geben. Man kann da gar nicht genug dazu lernen.
Ah jetzt verstehe ich, du willst gar nicht wissen, welches drin ist, sondern welches reingehört ![]()
Na dann geht das mit dingspa natürlich nicht
Kann man über die VIN irgendwo nachschauen von welchem Hersteller das Kombiinstrument ist? Es hat ja KI von Motometer und Bosch gegeben. Im ETK steht nur die Teilenummer aber kein Hersteller.
In*dings*pa Steuergerät Kombiinstrument auswählen und dann F1 (glaube ich wars) Identifikation. Da steht das Zeuchs alles drin.
Mach ordentlich Fett an den Gewindebohrer, dann fallen dir so gut wie keine Späne in den Brennraum.
Heli-Coil ist auch sehr gut bei Gewindereparatur.
Jepp, kenn ich. Hab bei meinem QP die gleichen Spuren.
Da mein Spiegel links zwar hochfährt, aber alleine nicht mehr runter, bin ich bisher davon ausgegangen, dass der Vorbesitzer da beim manuellen runterklappen langgschrabbt ist. Man kann beim runterklappen das Spiegelgehäuse auf jeden Fall ohne Kraftaufwand gegen das Dreieck drücken.
Bei mir muss irgendwas gebrochen sein weil die Automatik nur noch in einer Richtung funzt.
Bin noch nicht dazu gekommen, der Sache mal nachzugehen. Spiegelglas ab sieht man gar nichts. Also muss der Spiegel mal komplett ab => Türverkleidung raus usw. Muss ich demnächst mal bei.
Nur vorne darf man, nur hinten nicht ![]()
Beide logisch sowieso