Beiträge von Jakeman

    Wäre leichter einen anderen Achskörper erst zu überholen und dann einzubauen, ist ja dann die halbe Miete.
    Wenn du's auch noch schön haben willst, dann vorher Sandstrahlen und pulvern.

    Genau das ist mein Plan :D


    Allerdings erst im nächsten Frühjahr.


    Ist nur gar nicht so einfach, den richtigen Achsträger zu einem verträglichen Preis zu schießen :huh:
    Hatte das auch schon bei meinem Ex-Compi vor. Jetzt liegt der Achsträger im Keller und oxidiert vor sich hin :wacko:

    Das Werkzeug sieht sehr gut aus!


    Da hast du dir beim bauen sehr viel mühe gegeben :thumbup:

    Das sehe ich auch so :thumbup:

    Moin Phillip,


    danke für dein Angebot. Fensterheber läuft bereits wieder :thumbup:


    Einzig für das Einstellen habe ich etwas gebraucht. Wollte nicht wahrhaben, dass ich mit der Einstellung bis an den Anschlag muss damit die Scheibe beim ersten Rasten in Schloß leicht anliegt :huh:


    Hab bisher immer bei Van Berkel in Giesenkirchen meine Teile bestellt. Der hat die Teile bereits um 11:00 wenn du morgens anrufst. Sehr gut sortiert der Laden. Bei dem Jansen war ich auch schon mal, der ist doch gegenüber von Carglas

    Nachdem mir dann ja der :D eröffnet hatte, dass ich einen neuen Fensterheber auf der Faherseite brauche, habe ich mir mal ein paar Einzelteile bestellt um der Sache nachzugehen. Im Grunde hab ich viel zu viel bestellt, doch was ist ärgerlicher wenn man beim Schrauben merkt, dass einem ein Teil fehlt :cursing:


    Da es sich ja nur um Kleinteile handelt hielt sich der finanzielle Aufwand auch in überschaubaren Grenzen. Gebraucht habe ich schließlich nur einen kleinen Gummiring in Form eines O-Rings, der den hinteren Fensterhalter elastisch zusammen hält. Dieser hatte sich verabschiedet und der halbe Halter lag in der Tür. Kosten letztendlich für verwendete Teile: Unter 2,- Eurotaler.


    Ich fage mich da doch, ob der von dem ich eigentlich eine gute Meinung habe, mir einen kompletten neuen Fensterheber eingebaut hätte 8|


    Bei der Gelegenheit habe ich dann noch die Tür von innen mit Fluid Film geflutet und das Scheibengummi, in dem die Scheibe hoch- und runter fährt, erneuert 8)


    Den Gummikram kann man nach 12 Jahren wohl alles neu machen :S


    Nächste Aktion gilt dann endlich der Vorderachse :thumbsup:

    Wieso, wird schon Winter? Hab ich was verpasst?

    Na guck doch mal raus :S :thumbsup:


    Ne das hat andere Gründe. Die Felgen hängen ohne Reifen im Keller rum. Wenn ich neue Reifen draufmache, will ich vorher vorne Querlenker, Spurstange usw. neu machen. Die QL sind fertig, das Foto vom Lager spricht für sich :huh:


    Bis ich dazu komme dauert es noch ein paar Tage. Solange fahre ich die alten Winterreifen zu Grunde 8)


    Bis ich dann aber alles fertig habe, brauche ich zunächst neue Winterreifen :wacko: also wird das nix mehr mit Sommergarnitur dieses Jahr ;(


    Die Türdichtungen sind halt die einmal komplett um die Türöffnung laufen. Kantenschutz heißt das im ETK. Ja die werden geklebt, darum hab ich das auch nicht machen wollen. Der Kleber schimpft sich G13 meine ich und kostet ja schon fast 40,-


    Der :D hat mir für beide Seiten einbauen 125,- abgeknöpft. Das war ok so.

    Nachdem ich gesehen habe, dass meine hintere Bremsscheibe Risse hatte, habe ich die jetzt durch ATE (normal) ersetzt und dabei direkt den Bremssattel aufgehübscht. Dezent schwarz natürlich.


    Der defekte Ladeluftschlauch ist ebenso wie seine zwei Kollegen ausgetauscht, danke noch mal an Border, der mir einen entscheidenden Kauftipp in der Bucht zeigte. Die 260,- beim :D fand ich dann doch etwas heftig. Hab gar nicht erst geschaut, wass der vom Turbo zum LLK kostet :S


    Gestern habe ich dann beim :D neue Türdichtungen einbauen lassen :thumbup:
    Die alten waren irgendwie durch und für die nächsten paar Jahre soll es ja halten.


    Den Einbau habe ich ausnahmsweise mal beim :D machen lassen, weil BMW da so ein teures Gleitmittel beim Einbau vorschreibt und der Topf dafür schon halb so teuer war wie der komplette Einbau :huh: Außerdem muss ich zugeben, dass ich Angst hatte, die sündhaft teuren Dichtungen zu versauen :wacko: und so richtig Lust zu dieser Aktion hatte ich auch nicht 8)


    Dabei wurde mir dann eröffnet, dass mein linker Fensterheber ja kaputt sei und ich da einen neuen brauche 8|


    Das mit dem Heber irgendwas nicht stimmt habe ich schon bemerkt, wenn ich etwas schneller fuhr schloss das Fenster nicht mehr richtig. Dachte aber, es liegt an der alten Dichtung. Na ja, woll wir uns das erstmal ansehen ob da nicht nur ne Schraube der Führung locker ist. Sowas gabs hier ja schon...


    Zurzeit seht er gerade beim Aufbereiter. Jetzt von den Hagelbeulen befreit denke ich, es wird mal Zeit, das er sich mal in seiner ganzen Pracht zeigt :love:


    Der Performance Schalthebel ist montiert, was für eine Aufwertung. Mit dem Handbremshebel kämpfe ich noch X(


    Schade eigentlich, dass ich ihn dieses Jahr nicht mehr auf die schönen Sommerfelgen stellen werde :S

    Also vertrauenserweckend sieht die Variante 1 nicht wirklich aus. Du müsstest die beiden Teile dann mechanisch mit einem Haken verbinden. Wie so ein alter Kellertürverschluss. Dann können die nicht mehr auseinander.


    Ich überlege mir auch schon länger wie ich am besten das Auto hochbekomme. Vorne oder hinten auf die Rampen fahren und diese dann hochpumpen, schön und gut. Aber wenn er vorne oben steht, wo bringe ich hinten den Wagenheber unter? An die Wagenheberaufnahme sollen die Böcke, der Platz ist also schon mal besetzt. In der Mitte anheben? Unter der Schubstrebe vielleicht? So richtig getraut hab ich mich das bisher nicht... :S


    Oder hinten auf die Rampen fahren, nur wo den Heber dann vorne unter der Fzg.-Mitte ansetzten. Ich habe diese Rangierwagenheberaufnahme nicht an der Versteifungsplatte ;(

    man soll die Unterlegscheiben wieder an der gleichen Stelle einsetzen

    Domnlager wieder richtig zusammengebaut?


    Auf die Kolbenstange erst die kleine dünne Scheibe (wichtig!), dann die größte Scheibe, dann Domlager dann die gummierte Scheibe und Mutter.
    Die "gewölbten" Seiten der großen Scheiben zum Domlager zeigend.
    Nicht die kleine dünne ca. 12 mm Scheibe als erstes vergessen!



    Edith: Wieso kann ich das Zitat nicht löschen ?(