Das linke und rechte Seite nicht gleich ist ist nicht unüblich. Die Feder hat ja nicht nur die Aufgabe zu federn, sondern soll bei einem McPherson-Federbein wie bei unserem E46 auch einen Querkraftausgleich bewirken. Optimalerweise geht die Kraftwirklinie durch die Reifenaufstandsmitte. Mal so ganz grob. Du hast aber eine linke und eine rechte Seite am Auto
aber die gleiche Feder. Wenn man es richtig machen wollte, bräuchte man eine links- und eine spiegelbildlich rechts gewickelte Feder. Da das aber viel zu teuer und aufwändig ist wird der Unterschied anders, hier eben über den Federteller realisiert.
Die Feder müsste, wenn ich das richtig sehe, mit dem Ende an der Kante (wo der rote Kringel ist) sitzen.
Der Schlag in der Lenkung wird wie schon geschrieben vom defekten Domlager kommen. Das Kugellager darin soll die Drehbewegung der Feder beim Lenken ermöglichen. Wenn das Lager schwergängig ist und hängt, wickelt sich die Feder beim Lenken ein Stück auf bis die Kraft für das hängende Lager zu groß wird, dann schnackt die Feder der Lenkbewegung hinterher. Das merkst du dann im Lenkrad.
Tausch mal die Domlager und richte dabei die Federn aus, dann sollte es auch ruhig beim Lenken sein.