Dann will ich euch mal an meiner unendlichen Geschichte mit der Überschrift "BREMSLEITUNG" teilhaben lassen
Gefühlt seit vergangenem Weihnachten, als ich noch dachte, das wäre mal eben zack zack erledigt, bin ich quasi ohne nennenswerte Schrauberunterbrechung an diesem Horror dran. Ich kann sagen: Ich kanns nicht mehr sehen...
Am Ende hab ich jetzt ca. 15m unters Auto gebaut und 50m Schrott fabriziert. Guter Schnitt würde ich sagen...
Ich muss auch sagen, in Stahl hätte ich das niemals hinbekommen. Die 20m Schrott sind gar nicht mitgezählt.
Allerdings bin ich auch mal wieder über meine eigene Pingeligkeit gestolpert. Die jetzige und finale Version ist nämlich die dritte Variante.
Die Erste war hmmm... nicht akzeptabel für mich
Die Zweite hätte ich mal lassen können... hätte, hab ich aber nicht.
Da hätte ich doch gerne Edelstahlanschlüsse zu den Stahlflex, das hatte ich nicht berücksichtigt. Und ab und noch mal Bördeln geht nicht wegen Biegung usw. Außerdem dachte ich mir, dieses Kupplungsstück unterm HA-Träger, das muss nicht sein. Das haben die nur aus fertigungstechnischen Gründen so gelöst. Das mach ich aus EINEM Stück.
Immer schön den min. 25mm Biegeradius beachtend
.... hat das natürlich nicht sofort geklappt. Siehe Schrottrechnung oben
Erschwerend kam hinzu, dass die aufgeschweißten Gewindebolzen, an denen die Halter befestigt sind, nicht mehr so richtig "griffig" sind. An einigen Punkten haben die originalen Kunststoffschrauben nicht mehr gehalten.
Also hab ich erstmal eine drucken lassen. Nur der gemeine 3D-Drucker verwendet für seine Teile als Material PLA. Sehr druckfreundlich, doch leider nicht witterungsbeständig. Als Testmuster gut aber für die finale Verwendung nicht zu gebrauchen. Alternativ bot sich das Material ABS an, das findet man ja nun mal häufig im Auto. Allerdings ist das Drucken damit eine Herausforderung an Equipment und Know How. Das kann nicht jeder und der Drucker meines Kumpels da eher nicht so geeignet. Ich hab dann einfach mal beim Profi 10 Schrauben bestellt aus ABS.
Eine Woche später kamen die dann auch schon und ich sofort ausprobiert. Noch beim festdrehen zack ab. Absolut keine Festigkeit im Material. So gings dann also nicht
Nach ner Weile Grübeln dachte ich mir, ich bestell noch mal welche, aber aus PA12 im SLS-Druckverfahren. Dabei wird nicht ein Filament geschmolzen sondern Pulver per Laser verschmolzen.
Wieder ne Woche warten aber diesmal voller Erfolg. Schrauben halten super und mit PA12 kann auch auf Dauer nichts passieren.
Heute konnte ich das Thema tatsächlich abschließen und was soll ich sagen: Ich bin zufrieden. Was nicht sooft passiert.
Jetzt kanns endlich weitergehen mit Tank einbauen und HA drunterhängen. ENDLICH keine Bremsleitungen mehr.