Ich denke das Auto ist ganz O.K.
Gut ein wenig viel Km für ein Benziner und 4 Zylinder, aber wenn er gut gepflegt ist, nicht so viele Vorbesitzer hatte ist es annehmbar.
Schicker Wagen...schwarz!
Ich denke das Auto ist ganz O.K.
Gut ein wenig viel Km für ein Benziner und 4 Zylinder, aber wenn er gut gepflegt ist, nicht so viele Vorbesitzer hatte ist es annehmbar.
Schicker Wagen...schwarz!
EU Zulassung.
Ich denke damit ist ein E Zeichen gemeint.
Das „E-Prüfzeichen“ ist eine Kennzeichnung von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen. Es soll besagen, dass für die damit gekennzeichneten Bauteile von einem ausländischen Staat Prüfungen und Genehmigungen durchgeführt wurden, die von den deutschen bzw. europäischen Behörden anerkannt werden.Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen.
Dieses E Zeichen findet ihr auf fast allen Teilen, schließt aber eine Tüv Eintragung nicht automatisch aus.
Auf anderen Alu-Felgen ist auch immer dieses E Zeichen drauf, und trotzdem müssen neue Rad/Reifenkombinationen eingetragen werden.
Wenn diese Felgen ein Gutachten haben, sollte das kein Problem beim Tüv geben.
Einfach den Händler oder in dem Fall den Verkäufer fragen.
Wenn nicht, kann man die Felgen auch per Einzelabnahme eintragen lassen, was aber sehr teuer werden kann und unter Umständen verlangt der Tüv auch noch ein Festigkeitsgutachten, was man auf eigene Kosten erstellen lassen muss. Viel zu Aufwendig und zu teuer.
Also wenn Gutachten dabei ist ja...sonst würde ich abraten.
Gruß
mkonly
Kostet das etwas sich das Codieren zu lassen bei BMW?
Und wie genau nennt man das? Verriegelungs-Quittierung?
ZitatOriginal von Michi
joa danke für die tips
habe eben beim stark abbremsen die laute seeeeehr abgenutzter bremsklötze hören können, wahrscheinlich liegt es auch daran das es so staubig daher geht
Kannst DU mir mal das Geräusch stark abgenutzter Bremsklötze beschreiben?
Solltest Du Deine Bremsen hören, wird gar kein Bremsstaub mehr entstehen, da der Belag dann ab ist, wenn Du sie hören kannst. Nämlich dann Metall auf Metall.
Ansonsten. Nach 35 km ist es schon merkwürdig die Felgen voll Bremsstaub zu haben. Aber es kommt ja auch daruaf an, wie stark Du bremst. Es gibt ja einige die Fahren mit Ihren Bremsklötzen 40000Km und andere nur 20000Km. Das liegt dann halt an der Beanspruchung.
Und je höher Du belastest, desto mehr Bremsabrieb hast Du, also auch Bremsstaub.
Ich würde die Felgen einmal nach einer normalen Reinigung mit Felgenreiniger Versiegeln, dann haftet dort der Bremsstaub nicht mehr so leicht, und danach nur noch regelmäßig mit Wasser ohne zusatz reinigen. Ist am schonensten. Die Versiegelung öfter wiederholen und schon hast DU saubere und gepflegte Felgen.
Und die Ausrede...mein Auto(oder in dem Fall meine Felgen) werden doch sowieso wieder dreckig, deswegen brauch ich nicht waschen zieht nicht, denn Du duscht ja auch und wirst wieder dreckig.
Gruß
mkonly
Also ich persönlich mag keine abgedunkelten Scheiben. Wenn dann würde ich aber zu Foliatec raten, denn das ist der renomierteste Hersteller. Oder original Werksscheiben, also Individual Verglasung von BMW.
Ich habe solche Scheiben in meinem 320d Touring und würde diese gerne mit jemanden tauschen! Also wenn ihr die haben wollt oder wen wisst, dann Email oder PN an mich.
ZitatAlles anzeigenOriginal von 330d-touring
Hallo Gokhan,
das sind oft die größten Spitzbuben.
Da werden schon einmal Bremsscheiben die Flugrost haben lediglich abgeschliffen, damit sie wieder wie neu aussehen, dem Kunden wir aber gesagt, Ja Herr XY wir haben wunschgemäß die Bremsscheiben erneuert.
Wenn ein Wagen zur Inspektion kommt, und es ist nichts kaputt, dann wird eben etwas kaputt gemacht, hauptsache, man hat etwas zu reparieren.
Dies sind nur zwei von vielen Zwischenfällen, die aber hoffentlich nicht der Regelfall sein sollten.
Dennoch Gokhan, wenn dir der touring zusagt, dann handle noch etwas herunter -ein Preis unter 7.500 EUR wäre schon ein kleiner Sieg für dich-, lass den Freundlichen noch die AU/HU machen, so wie eine Inspektion, und dann kannst du mit der Gebrauchtwagengarantie nach Hause fahren.
mfg 330d-touring
Und das Thema Flugrost:
Wer sein Auto schonmal gewaschen hat, hat hinterher Flugrost auf den Bremsscheiben. Die Korrosion beginnt sofort mit Nässekontakt. Dieser Flugrost wird beim ersten Bremsen entfernt.
Wenn Autos aber über Wochen/Monate stehen, rosten die Bremsscheiben und sind dann defekt, weil dieser starke Rost durch Bremsen nicht entfernt wird. Ein Abschleifen durch Werkstätten und als "Neu" Verkauf wird sich zumindestens keine BMW Werkstatt erlauben.
Auch wird mit Sicherheit nichts kaputt gemacht um etwas reparieren zu können.
Das sind Märchen!
Wer sein "Heißgeliebtes" Auto allerdings zu irgendeinem Hinterhof Gratscher bringt, der hat selber Schuld wenn er Geld sparen will und übers Ohr gehauen wird. Habe ja nichts gegen freie Werkstätten oder private Schrauber, aber man sollte diese Leute doch wenigstens kennen wenn man sein Auto dort reparieren lässt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von 330d-touring
Hallo Gokhan,
eines vorab, ich bin alles andere als ein E46 Kenner.
Meiner Meinung nach liegt der Preis an der oberen Schmerzgrenze. Vor allen Dingen, da der Wagen eine ziemlich magere Ausstattung hat.
Wenn aber das Vorleben (Scheckheft; unfallfrei; 1. Hand; usw.) in ordnung ist, so spricht wenig gegen einen Kauf. Ich wollte letztes Jahr bei meinem VW Passat Variant eine Einparkhilfe und Xenon-Scheinwerfer nachrüsten lassen. Von diversen Autohäusern bekam ich die unterschiedlichsten Auskünfte. Der eine meinte Xenonscheinwerfer sind nicht nachrüstbar, der andere wollte dafür 2.000 EUR haben. Ich habe den VW übrigens verkauft ...
Aber zurück zum 320i. Wenn er dir zu wenig Extras hat, so wäre es unter Umständen eine Option, noch ein weilchen zu suchen. Andererseits, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Mein Vorschlag, sofern es denn dieser 320i (warum eigentlich keinen Diesel?) sein soll:
Preis auf unter 7.500 EUR drücken / HU+AU NEU / Gebrauchtwagengarantie -die aber höchstwahrscheinlich im Schadensfall nicht greift, aber dennoch beruhigt-/ so wie eine 8-fache Bereifung.
mfg 330d-touring
Mal zu dem Thema 8-Fach Bereifung:
Wenn ein Auto werksmäßig, also normal Bereift ist, hat es 4 Räder.(4Räder = 4 Reifen + 4 Felgen) Also 1 mal Bereift = 4 Räder. Auch nicht 1 Reifen oder 1 Rad, sondern einmal Bereift.
2 mal Bereift = 8 Räder, also meistens Sommer- und Winterräder.
Also wenn man schreibt 8-Fach Bereift hätte das Auto 32 Räder dabei...
Und das ist ja nun mit Sicherheit in den meisten Fällen nicht so...
Stimmt!
Wenn andere Scheiben und andere Sättel verbaut sind, sind es automatisch auch andere Träger für den Bremssattel.
ZitatOriginal von Jäger
Hi, also wenn das Ding nur aufgesteckt ist, dann mit "Knuddelkit", dass ist ne schwarze Dichtungsmasse, die wie Hölle klebt. Von dem Zeug in den Schaltknauf von unten (natürlich) reindrücken (nicht zu viel) und dann auf dass Gestänge wieder aufdrücken. Hatte ich bei meinem E34 auch gemacht und hielt bis zum Ende des Fahrzeugs. Solltest du einen guten Draht zu deiner Werkstatt haben, geben die dir einen Streifen kostenlos. Glückauf
Also genau das würde ich nicht machen, denn wie willst Du dann den Schaltknauf wieder abbekommen?
Meiner hat auch gewackelt und jetzt habe ich für 70Euro einen Beleuchteten mit M Emblem. Ist auch viel geschmeidiger....
ZitatOriginal von Silverdriver
Hallo
Kannst du mal bitte die Internetadresse von der Firma reinsetzen, die dir das KI instandsetzt.
Danke:D
http://www.tachopix.de/nav.391/
Bitteschön!
Habe da wie gesagt Donnerstag einen Termin. Mal schauen wie es wird...