325er Automatik reagiert träge

  • Hallo,
    Ich fahre ein Automatikgetriebe auf dem 192PS Motor (2.5l). Wenn ein bisschen sportlicher gefahren werden will, dann nehme ich den Sportmodus. Jedoch reagiert der Wagen nur sehr träge, weshalb man ihn dauernd mit der Steptronic (manuelle Gangwahl) prügeln muss.
    Wohlgemerkt, ich spreche hier nicht von rasen, sondern nur von sportlich fahren, denn unter 3500RPM geht meistens nicht viel.


    Kann es sein, dass Motoren (besonders Automatik) im Stadtverkehr "verhocken" und erst wieder an hochtouriges fahren gewöhnt werden müssen?
    Kurz vor dem roten Bereich merkt man die 192PS schon, jedoch ist es unschön so zu fahren, weil die Steptronic auch immer verzögert mit dem schalten reagiert.


    was meint ihr dazu?

  • Öl und Filter schonmal gewechselt ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Bei BMW ist ein Wechsel nicht vorgesehen. Wenn du aber länger etwas davon haben willst kommst du um einen Wechsel/ Spülung nicht herum. Lies dich mal per SUFU etwas ein zum Thema. Besonders die Posts von User KGB44. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • LMM schonmal gereinigt? Hatte ähnliches gehabt, sehr träge unter 3000 U/min, obenrum aber normal. Nach einer Reinigung hat er deutlich besser gezogen und aufs Gas reagiert. Vielleicht einfach mal versuchen :)

  • LMM schonmal gereinigt? Hatte ähnliches gehabt, sehr träge unter 3000 U/min, obenrum aber normal. Nach einer Reinigung hat er deutlich besser gezogen und aufs Gas reagiert. Vielleicht einfach mal versuchen :)


    LMM reinigen ist nur ein herauszögern des Fehlers, wenn die Messeinheit des LMM durch Ölreste/Staub/Schmutz keine genaue Arbeit mehr leistet, wird es durch diese Luftmassenmesserreiniger nur selten über längere Zeit besser. Ein LMM ist einfach ein Verschleißteil. Durch die Partikel die noch durch den Luftfilter kommen wird die Messeinheit früher oder später träge und ungenau. Das kann man manchmal ganz gut mit einer Null-Luft-Messung nachmessen.


    Aber der S3BY hat recht, der LMM ist beim Automatik immens wichtig, da das EGS über die Last die Schaltpunkte bestimmt.
    Ist das Signal des LMM nicht mehr innerhalb der Range der Herstellervorgaben, werden die Schaltungen auch träge und ungenau.
    Bei mir hat der Wechsel des LMM auch immens viel gebracht.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Danke für die Inputs.
    Der Wagen zieht gleichmässig durch, aber sportlich fahren ist einfach ned bei dem, sofern die Automatik selber schaltet.


    Mittlerweile scheinen 70'000Km zwischen dem Luftfilterwechsel vergangen zu sein. Der könnt auch zugesetzt sein...?


    Mir missfällt es aber ein Wenig, ein teueres Teil auszutauschen, dass sich bislang noch nicht bemerkbar gemacht hat. Siecht das Ding wirklich langsam dahin, bis es dann ganz ausfällt?

  • 70tkm ist natürlich hart.
    Meiner bekommt jedes Jahr einen neuen.
    Ich glaube beim M54 kostet der Filter bei Profiteile von Mann ca. 7-8 €.
    Das Geld würd ich mal investieren, du willst ja schließlich auch frische Luft einatmen.


    Der Luftmassenmesser ist nur bedingt eigendiagnosefähig.
    Wenn der Stecker ab ist oder das Ding komplett kaputt ist, gibts einen Fehler.
    Wenn er aber nur noch bedingt seinen Dienst tut, er aber nicht komplett ausfällt, dann gibts auch keinen Eintrag.
    Eine NUll-Luft-Messung zeigt aber oft, dass ein LMM außerhalb von den Herstellertoleranzen liegt.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das Geld würd ich mal investieren, du willst ja schließlich auch frische Luft einatmen.


    Eine NUll-Luft-Messung zeigt aber oft, dass ein LMM außerhalb von den Herstellertoleranzen liegt.

    Ich muss sowieso Ersatzteile holen, da reut mich ein Luftfilter überhaupt nicht. Soweit ich das sehe, wird der immer bei Inspektion II gewechselt? Wenn das stimmt, hängt der schon ne Weile drinn...


    Wie führt man eine Null-Luftmessung durch?


    Noch kurz was zur Automatik:
    Die Schaltpunkte stimmen, das Getriebe reagiert angenehm und auch auf die Gaspedalstellung. Ich habe aber irgendwie das Gefühl "nicht vorwärts zu kommen".
    Mir ziehen 325i Handschalter problemlos davon ?(