Beiträge von XI_Driver

    Erstmal Danke für die zahlreichen Anworten!


    Die letzten 10% des Lenkeinschlags ziehts das Lenkrad rein, klickt beim losfahren und die Servo hört man ein bisschen. Teilweise hört man das Klicken auch beim Anfahren, könnten also auch Antriebswellen sein.
    Komisch, dass der Wagen so den Segen bekommen hat, vorallem bei unseren sau-pingeligen schweizer Prüfern 8|

    Der Wagen wurde nun komplett Innengereinigt mittels Kälteschock und Ozon. Die gesamten Sitzpolster wurden geschäumt und mit dem Sauger abgezogen (professionelle Autoreinigungsfirma).


    Kostenpunkt 200Fr (ca. 200Euro aktuell 05.2015).


    Richtig geil, kanns jedem empfehlen, der nen gebrauchten geholt hat. Die Kosten sinds allemal wert, vorallem nach giftigem Schimmelbefall.

    Keine Ferndiagnosen, bitte einfach nen Tipp:


    325XI:
    Bei Volleinschlag in Wendemanövern leichtes "klack klack klack" vorne bei den Rädern.
    Auto wurde vor 1 Monat tadellos von der MFK abgenommen. Wo sollte ich in der vorderen Lenkgeometrie etwa suchen?

    Im Radiobereich habe ich als Elektroniker nur bei Volvos gearbeitet. Jedoch ist es bei BMW nicht gross anders:


    Ungefähr zu erwartender Ruhestrom: <20mA (für Standby-LED, Zeit und Datumserhaltungsfunktionen). Tendenziell sogar eher weniger.
    Du sprachst von etwa 4 Tagen Standzeit, bis Batterie leer --> 96 Stunden.


    Eine BMW 3er Batterie hat im Schnitt 80Ah Kapazität (Amperestunden). Somit ist es möglich, eine Stunde lang 80Ampere zu ziehen, oder über 80Tage hinweg 1Ampere zu ziehen, bis die Batterie leer ist.
    Also wird der falsche Ruhestrom wahrsch. um ein Ampere rum liegen, das käme mit deiner Entladezeit der Batterie grob gerechnet mal hin.


    Das kann jetzt ne defekte Speisung sein, oder vllt. einen Kurzschluss auf der Aktiv Antenne (dann würdest dus aber wahrsch. beim Empfang merken), oder ein CD-Wechsler/Navicomputer, der bei ausgeschaltetem Radio noch mitläuft, weil irgendwas mit der Kommunikation nicht mehr stimmt.
    Letzteres kann man beim CD Wechsler akustisch prüfen.


    Aber erst mal in Ruhe messen, eventuell kommt die Sache so ans Licht.

    Ein Display wird zwangsläufig angesteuert werden müssen. Wenn der Ansteuerungsteil nen Flicken weghat, läuft wahrscheinlich nur noch die Display-Hintergrundbeleuchtung - ist das der Fall?


    Wenn das Display selbst, oder der Speisungsteil hinüber ist, kann es u.U zu starkem Ruhestrom kommen, was bei dir gerade eintritt. Da du den Navirechner gezogen hast, geht das Radio anscheinend nicht mehr, was gut möglich ist (ich kenne deinen Radiotyp jedoch nicht).


    Zupf die Sicherung zum Radio und messe (seriell!) mit einem Multimeter auf Stromeinstellung den Ruhestrom. Dazu die beiden Leitungen an die Stelle anschliessen, wo einst die Sicherung war. Mit dem gemessenen Ruhestrom können wir die Entladezeit der Batterie berechnen und finden heraus, ob das Radio so fähig ist, die Batterie runterzuziehen. Auch mal verschiedene Radiofunktionen testen und schauen, inwiefern sich der Strom verändert.
    Das ist ne Samstag Nachmittags Beschäftigung, wenn du den Mechaniker suchen lässt, wirds sicher teuer.


    Baue das Radio auch mal aus dem Schacht aus und guck, ob es irgendwo Reibstellen am Kabelbaum hat. Im Originalzustand ist es schwierig, einen Radiokabelbaum beim Einbau zu vermurksen, jedoch fahren viele Montags-Autos rum.

    Warum nur ESD?
    Ich mein, wenn man die Preise so anschaut, kostet ein Edelstahlsystem so um die 900 rum, während der ESD allein schon 600 kostet. Warum dann nicht gleich ne Komplettanlage?
    Sieht schick aus, gibt nen schönen (und mit Papieren nen legalen) Sound. Und Auspuff wechseln, weil durchgerostet passiert dann auch nicht mehr.


    Ich hatte mit dezent dumpfen Anlagen bei Friedrich Motorsport gute Erfahrung gemacht. Zwar auf Volvo, aber ev. ists bei BMW ähnlich.
    Ab und zu auf youtube suchen und schauen, z.B den hier: https://www.youtube.com/watch?v=Z8bF4PiX42Q


    Mit der Zeit kanns einem aber auf Autobahnen auf den Senkel gehen. Wenn man Sound will, muss man das monotone Röhren in Kauf nehmen :P

    Bei mir dasselbe. Wenn die Sitze hinten raus sind hört mans sogar im Innenraum sehr gut.
    Von Aussen ist nur ein Summen zu hören. Bisher keine Beeinträchtigungen, also wirds bei mir so gelassen. :D