Auf Garantie wurde der Wagen trockengesellt.
Vorne habe ich nun beide Scheibenheber ersetzt und die Türfolie mit Karosseriekleber abgedichtet (nicht das dämliche Butylbandzeugs).
dicht.jpgheber.jpgheber2.jpg
Beiträge von XI_Driver
-
-
Mechanisch irgendwo ein Defekt an der Birnenfassung?
Ist die richtige Wattzahl für die Birne verbaut worden?
Ist die richtige Sicherung gewählt worden? -
Win 8 kann man rauchen... Im allerschlimmsten Fall ein Win 8.1 kaufen und mit der freien Software "classic shell" optisch ans Win 7 angleichen.
Habe das auch schon bei Kundenrechnern gemacht, die scheinen Freude zu haben.Wegen dem Umzug: Wie schon geschrieben, sollte eine HDD nicht auf eine SSD geklont werden, sofern sichs vermeiden lässt. Das Speicher Alignement der SSD ist anders aufgebaut und führt bei Klonung oft zu Schreib und Lesezeiten-Verschlechterungen.
Das Nadelöhr der Rechner war vor Jahrzehnten der Prozessor. Heute kränkelts an der Hardisk, weshalb ich nur noch SSD's für Systemplatten verbaue.
Jedoch sollte auf der Systemplatte nicht unnötig Dateitransfer herrschen. Wenn man eine zweite klassische HDD oder SSD einbaut, diese dann als Speicherort für die eigenen Daten verwenden.Im Studium habe ich nen Rechner mit SSD, dann für die eigenen Dateien eine externe Festplatte. Für mich stimmts
-
Dank dir für den Link.
Habe mich ne Stunde durch diverse Threads gewälzt und glaube nun, dass es an den Gummiaufhängungen des hinteren Differenzials liegt.
Mal gucken, wieviel mich der Spass kostet. -
Du stellst mir auch Fragen
Das Geräusch ist schwer zu lokalisieren, aber gem. meinem Gefühl befindet es sich zwischen Fahrzeug mitte und Heck.
-
Hallo, ich hoffe, dass ich hier nicht ne 0815 Frage stelle, die man mit der SuFu gefunden hätte.
Km Stand 161'000, Getriebe Automatik.
Mein Allrad klopft im Antriebsstrang beim Lastwechsel, sprich wenn aus dem Stand beschleunigt wird und wenn nach dem Ausrollen (z.B auf ne stehende Kolonne) wieder beschleunigt wird. Es ist ein "dumpfes Klonk-Geräusch".
Kann das die Hardy Scheibe sein? Das Fahrzeug wurde eben TÜV abgenommen und als mängellos eingestuft.Wenn ich vorsichtig aufs Gas trete, hört man nichts. Hat jemand dieses Problem auch?
-
Jup, da müssen Leute mit Spezialwerkzeug rann!
Ich habe den Wagen vor 2 Wochen gebraucht gekauft und dem Händler zurückgestellt. Er wird ihn komplett trockenlegen und den Schimmel entfernen. Dafür müssen Sitze und Boden raus.
Derweil gurke ich mit meinem Zweitwagen rum, bis der Bimmer wieder stubenrein ist. -
Danke für den Tipp!
Es hat gestern auf heute wieder Orkanmässig geregnet. Die hinteren Türen sind vollständig dicht, die vorderen kann ich noch nicht abdichten, weil neue Scheibenheber reinmüssen. Genau dort vorne hats aber wieder rein geseicht und hat mir die Karre 2cm unter Wasser gestellt
Dann erstmal vor Wut kochend ein Panzertape auf die dämliche Türfolie geklebt, damit temporär mal nichts reinläuft und die Carosserie-Stopfen rausgenommen, damits Wasser abfliesst. Das ganze Auto muss nach dem Abdichten sofort zum Profi, der soll eine komplette Innenreinigung mit Schimmelentfernung machen.
Das Interieur hab ich evakuiert, doch ich krieg die hintere Rückbank (nicht Sitzbank) einfach nicht weg. Hat jemand ein Tipp? Die ist unten gesteckt aber da muss man enorm murksen, bis die aus den Halterungen gezogen werden kann.
-
Danke für die zahlreichen Antworten!!
Ich habe die Türen hinten mal abgedichtet, habe aber nicht nur Wasser im Fussraum, sondern auch unter der Sitzbank!
Kann die Heckscheibe undicht sein? Schimmel habe ich bereits (siehe Bilder).Ich glaube, dass ich den Wagen zum Profi stellen muss
-
Die wichtigste Frage, die sich stellt ist, ob du schrauben willst. N' Automechaniker kann ne Bastelbude billig schiessen und dann instandsetzen.
Leute, die einfach fahren wollen, sollten sich ein Sorglospaket kaufen, auch wenns halt n bisschen teuerer ist.Ich gehe immer so vor:
- Ich will nicht übermässig basteln, also kaufe ich vorsorglich keine Fahrzeuge von Privaten (vorallem nicht solche mit Tuning).
- Dann informiere ich mich über mögliche Probleme des Wagens im Internet und druck mir ne Liste aus, die ich mitnehme
- MFK muss gemacht worden sein, damit kann man u.A viele Fahrwerksprobleme ausschliessen, weil das Auto sonst nicht bestanden hätte
- Digitale Kilometerzähler kann man rückstellen, deshalb kontrollieren, ob der Innenraumverschleiss mit dem Tachostand übereinstimmen kann
- Kein Auto mit Fehlern im Speicher kaufen, wenn du nicht genau weisst, was du tust, oder was dir blüht
- Auf Rost und korrekte Spaltmasse prüfen (ev. vertuschte Unfallschäden?) Reifen müssen gleichmässig abgefahren sein und die Räder mittig in den Kotflügeln stehen
- Wenn möglich ein Altherrenfahrzeug kaufen, die wurden meist nicht geschändethatte mal nen 320i Probegefahren, der ungebrauchte Wintergummis von 2001 im Kofferraum hatte, also hat das Auto nie Winter gesehen.
- Wenig Kilometer (<80'000km) muss nicht immer nur gutes bedeuten, es gibt auch teuere Standschäden. Besonders das Hinterachsproblem bis 2000 muss beobachtet werden. Ein Auto vor 2000 mit wenigen Kilometern kriegt das Problem vllt. erst noch, ein anderes Fahrzeug mit mehr Kilometern hat ev. schon ein revidiertes Fahrwerk.
- Wenn der Händler überrissene Preise will (kommt meiner Meinung nach bei BMW in meiner Region noch oft vor), lässt du ihn auf dem Platz stehen und guckst weiter. Die besten Autos stehen meist immer weit weg, aber ein längerer Weg sollte einem ein gutes Auto wert sein.