Beiträge von Biker

    Hallo Steven,


    habe mir heute das Sportfahrwerk von Vogtland 35 / 35 bestellt, Preis rd. 555€. Hinzu kommt eben noch der Einbau, TÜV-Abnahme und Spureinstellung/Vermessung für gute 320€, fertig.


    Letztendlich kam es mir mitunter nur darauf an, den 3er etwas tiefer zu bringen und evtl. weniger Seitenneigung zu haben zum Serienfahrwerk. Vom optischen her habe ich mir schon verschiedene Fahrzeuge mit Tieferlegungen angesehen und einige von denen auch Probegefahren.


    Für meinen Geschmack und für die paar PS meiner Limou gefällt mir die Kombi 35 / 35 am ehesten. Ich wollte den 316ner nicht zu tief bringen, weil dieser von mir schwerpunktmäßig als Schlechtwetterfahrzeug genutzt wird; hierzu gehört natürlich der Winter in erster Linie dazu.


    Gruß und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung,
    Rainer



    Hi,


    Sternchen kenne ich aus TuttiFrutti, nein, Scherz... :D



    Meiner Meinung nach bedeuten die ***, dass Zubehör xy optional geordert werden kann. Also z.B., Spiegelpaket oder Aerodynamikpaket usw.



    Gruß
    Rainer

    Jepp... :D


    War bei meinem auch so; Rückwärtsgang rein = langer Piepton..., das wars.


    Da ich bei meinem noch Garantie habe..., gleich ab zur Werkstatt. Diagnose: Sensoren okay, Steuerteil defekt (trotz Piepton). In der Bedienungsanleitung ist ein Defekt am PDC gut beschrieben.


    So, hoffe für dich, dass es wirklich nur ein Sensor ist. ;)



    Freundliche Grüße
    Rainer

    Moin,


    fahr mal zum Reifen-Fritzen ran und lasse die hinteren Reifen auf Sägezähne kontrollieren. Anschließend sollten die Reifen auf eine Wuchtbank genommen werden.
    Evtl. haben diese auch einen Höhen- oder Seitenschlag.


    Wenn die Reifen nun schon unten sind, dann können bei der Gelegenheit auch die hinteren Bremsbeläge kontroliert werden. Aber keine einfach Sichtkontrolle, die müssen also demontiert werden. Nur so kann man eindeutig feststellen, ob die Beläge "verglast" sind.
    Sollte das der Fall sein, würde ich gleich neue Einsetzen. Verglaste Beläge gehören auf den Schrott...


    Bremsflüssigkeit: wann wurde die das letzte Mal gewechselt? Stimmt der Siedepunkt noch? Wenn nicht, auch gleich wechseln lassen. Sollte ohnehin alle 2 Jahre gemacht werden.


    Freundliche Grüße und viel Erfolg,
    Rainer

    Moin,


    stehe auch kurz vor der Entscheidung... Federn oder Komplettfahrwerk...



    Nur Federn mach ich jetzt mal nicht. Mein Fahrzeug ist 4 Jahre alt und rd. 55 TKm gefahren... Die Verbindung neue Federn und alte Dämpfer passen aus meiner Sicht nicht zusammen. Wird wahrscheinlich eine Frage der Zeit sein, wann die Dämpfer ihren Geist aufgeben, denke ich...


    Federn von Vogtland kosten rd. 150€, Komplettfahrwerk rd. 550€. Der Mehrpreis für das Sportfahrwerk von 400€ wird sich am Ende sicherlich rechnen...


    Tendiere nun zum Sportfahrwerk von Vogtland.


    Nach Auskunft meiner Werkstatt wäre ich inkl. Einbau, TÜV-Abnahme usw. mit rd. 900€ am Ball; Fahrwerk 550€, Einbau rd. 250€, Spurvermessung inkl. Einstellung 60€ und Eintragung durch die Zulassungsbehörde für rd. 12€, Einstellung Scheinwerfer 0€.


    Aus meiner Sicht reicht bei normaler Fahrweise das Vogtland... völlig aus. Für die Rennstrecke etc. pp. würde ich natürlich ein Bilstein-Fahrwerk nehmen.



    Viel Erfolg und Gruß
    Rainer

    Zitat

    Original von cemetery Am besten einfach mal im Kleingedruckten nachlesen, da gibts in der Regel schöne Tabellen wo man das rauslesen kann.



    Genau! In den Versicherungsbedingungen steht das drin...


    Seit 2008 fahre ich mit einem Rabattretter. Die HUK bietet diesen gegen geringen Aufpreis ab SF 5 an. Hierzu einfach mal mit der Versicherung telefonieren...



    Jule: komische Versicherung... Die müssen dir doch eigentlich sagen können in welche SF du nach einem Unfall eingestuft bist. ?(


    Gruß
    Rainer