Beiträge von benschamin

    Es gibt wohl seit 10/2016 einen neuen Kettenspanner (Version 3) für die N42/N46 Motoren. Version 2 ist wohl auch nicht mehr lieferbar.


    Bin über diesen Thread darauf gestoßen: Motor-Talk - Neuer Kettenspanner für N43 seit 10/2016


    Version 1: 11311439851 (Mit dem dicken Kopf)
    Version 2: 11317567680 (Mit dem dünnen Kopf und mehr Spannung)
    Version 3: 11318685091


    Unterschied von 2 zu 3 soll wohl sein: Zitat vom User Chikari: "Die Köpfe sind von der Breite her gleich, aber der neue hat eine kreisrunde Erhöhung in der Mitte und kann so von aussen erkannt werden. Die Ölbohrung sitzt nun etwas tiefer. Die Vorspannung ist deutlich gestiegen."

    Wird beIm deaktivieren der Valvetronic, mittels abstecken vom Exzenterwellensensor, beim N42/N46, damit auch automatisch die Vanos deaktiviert?


    Kann mir die Frage (vermutlich) jetzt selbst beantworten. Ist die Valvetronic deaktiviert, zeigt zumindest I**A nur noch statische Werte bei der VANOS Adaption an, die sich beim Gasgeben auch nicht ändern. Valvetronic wieder aktiv und die Werte ändern sind. Gehe daher davon aus, das Valvetronic und VANOS beim N42/46 wohl nur gemeinsam agieren.


    Die M54 haben zwar nur VANOS, auf alleinigen Betrieb der selbigen sind die N4x aber vermutlich nicht ausgelegt.

    Gestern jedoch ist mir aufgefallen, dass der Wagen nach einem kurzen Umparkmanöver deutlich weniger Öl laut Anzeigestab hatte. Da ich eigentlich vor und nach jeder Fahrt den Ölstand kontrolliere, kann ich mit Sicherheit sagen, dass der Ölstand (Der vorher eher hoch war, etwa 1-2 mm unter max) nur während des Umparkens auf ca. die Hälfte zwischen Max/Min abgefallen ist.


    Also wenn du einen Kaltstart gemacht hast und der Motor dann nur ein paar Minuten lief, ist das Ergebnis ganz normal.


    Beim ersten Messen war ja nahezu das ganze Öl in der Wanne. Nach dem Start wird natürlich einiges durch den Filter in den Motor gepumpt. Bis das dann wieder in die Wanne gelaufen ist, dauert es dann halt seine Zeit.


    Wie niemand schon sagte. Nur messen, wenn die Umgebungsfaktoren übereinstimmen, ist das Ergebnis vergleichbar.


    Musst dir also erst mal keine Sorgen machen. :)

    Also bei mir war die Dichtung vom Messrohr in die Ölwanne nicht mehr gut. Ist von da an die ganze Wanne runtergesifft. Problem bei Öl ist ja immer dass das an die unmöglichsten Stellen hinkommt und man den Ursprung daher nicht gleich sieht.


    Mach alles mal sauber und schau die nächsten Tage mal regelmäßig drunter. Konnte da immer problemlos am Rad vorbei das Handy rein halten und Fotos machen zum prüfen.

    Das ist die "Rücklaufleitung" (Teilenummer: 11157513903) der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) und geht in das Rohr vom Ölmessstab.


    Wenn du dir Bilder davon in Google-Bildersuche anschaust, wirst sehen, das die Leitung am kurzen Ende so abgewinkelt ist (der Teil, der bei dir zu sehen ist). Ich bin mir nicht ganz sicher ob du nur das kurze Stück tauschen kannst oder die ganze Leitung neu muss. Bei letzterem wird es etwas aufwändiger und vermutlich die komplette KGE neu.