Danke für die Hilfe euch allen!
Dirk, hab dir ne PN geschickt
Alles ist wieder zusammengebaut und der Motor läuft. Ausführlicher Bericht zum Vorher/Nachher kommt dann demnächst noch wahrscheinlich.
Danke für die Hilfe euch allen!
Dirk, hab dir ne PN geschickt
Alles ist wieder zusammengebaut und der Motor läuft. Ausführlicher Bericht zum Vorher/Nachher kommt dann demnächst noch wahrscheinlich.
Also da war keine dreck, das hab ich gründlich überprüft und mit Druckluft ausgeblasen. Ich hab die Nadel auch mit Öl benetzt.
Mir ist das auch ein Rätsel!
M57N, der Jörg ist so nett mir einen seiner Injektoren zu leihen die er noch liegen hat!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mahlzeit,
heute habe ich meine Injektoren ausgebaut, was auch wunderbar geklappt hat. Alle Injektoren ließen sich von Hand mit Hilfe eines Schraubendrehers easy rausholen.
5 Stück sind schon gereinigt und wieder zusammengebaut, was auch eigentlich eine schöne Arbeit war wie ich finde, wenn man das in ruhe macht.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_7920xrpnb.jpg]
Bei einem Injektor sehe ich allerdings schwarz. Als ich den nach dem Reinigen wieder zusammenbauen wollte, ließ sich die Düsennadel nicht vollständig in den Düsenstock einführen. Nach viel Probieren war ich froh die Nadel wieder rauszukriegen nachdem die zur Hälfte feststeckte. mMn sieht die Nadel nicht krumm aus! Ich habe sie jetzt letztendlich reinbekommen indem ich die Düse erwärmt und die Nadel abgekühlt habe. Ist halt jetzt komplett fest, und das ist ja nicht Sinn der Sache.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_7918z9rdd.jpg]
Einbauen werde ich den so sicher nicht!
Dirk, Falk, was sagt ihr dazu? Könnte ich euch den evtl. zuschicken zum Prüfen und überholen?
So, gestern Abend war ich zu Besuch beim Jörg aka Jörich und wir haben zusammen eine Rücklaufmengenmessung bei mir durchgeführt.
Da ich mir vorgenommen habe über die Feiertage meine Injektoren zu reinigen ist es sicher ganz interessant mal einen Vorher-Nacher vergleich zu sehen.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_01068ljkl.jpg]
So sah das dann aus. Zylinder 5 hats wohl auf jedenfalls nötig
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0105vvjnb.jpg]
Außerdem haben wir noch festgestellt dass die Hydrolager bisschen kaputt sind Danke nochmal Jörg für die Hilfe und den coolen Abend!
Letzte Woche gabs auch noch ne neue Batterie, da die alte (noch originale) sich in den verdienten Ruhestand begeben hat
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0104pzkjn.jpg]
Sieht schick aus!
Ist das Engschrift auf dem Kennzeichen?
Hi,
ich hab in meinem Touring seit ca 90tkm ein KW Variante 1 verbaut und kann mich auf jeden Fall nicht beklagen!
Unkomfortabel ist es auf keinen Fall und lässt sich (für mich) sehr gut fahren. Wobei ich jetzt auch keinen wirklichen Vergleich habe im e46.
Von der Verstellmöglichkeit für mich auch mehr als ausreichend, aber ich fahre auch nicht wirklich tief.
Einfach Seite für Seite wechseln.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die vorderen Längslenkerlager würde ich auf jeden Fall mittauschen vor der Vermessung! Das ist relativ easy gemacht und das sind wohl die anfälligsten Lager vom Verschleiß her.
Kosten ja auch jetzt nicht die Welt, und wenn du einmal dran bist... Kannst natürlich auch mal vorher auf Spiel prüfen mit einem Brecheisen o.ä.
Das glaub ich, dass der 20d nicht so viel Spaß macht wie der Sechszylinder
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg beim Verkauf!
Ich hab’s auch schonmsl gesehen als so ein Teil mit seinen 6 kg durch den Motorraum geflogen ist.
Das ist natürlich Katastrophe, bin auch froh dass ich das rechtzeitig gemerkt hab
Da hofft man förmlich auf frostige Nächte.
Du sagst es