Die haben heute nicht mal mehr Zündkerzen, Luftfilter oder ähnl. Auf Lager. Die Händler werden bis zu dreimal am Tag mit Teilen beliefert. Da legt sich keiner mehr was hin.
Beiträge von Luggi
-
-
Ich war beim Händler. Diese haben geprüft. Der Airbag musste nicht getauscht werden. Darüber habe ich eine Bescheinigung bekommen.
-
Ich hatte mit Pressefahrzeugen 1977 zu tun. War die Vorstellung des VW Jetta. In der Werkstatt in der ich damals lernte wurden die Fahrzeuge jeden Tag wieder aufbereitet. Was da an selbstklebenden Filzstreifen in die Autos geklebt wurde……Da durfte nix klappern. Die Fahrzeuge wurden angeblich hinterher verschrottet.
-
Nach den bisherigen Berichten kann man anscheinend davon ausgehen, das die Kühlmitteltemperatur bei Erreichen der Anzeigenmitte erst ca. 70 Grad erreicht hat.
-
Vorhin mal getestet, B25 fünf Tage gestanden, 22,5° laut ATA. War nach 3km in der Mitte.
Aber mit Sicherheit noch nicht auf Betriebstemperatur. Bis das Öl auf Betriebstemperatur ist dauert es dann noch.
-
Ich musste letzend ca. 15 km fahren bevor das Kühlwasser 90 Grad erreichte. Das bei einer Außentemperatur von 20 Grad. Die Anzeige im Instrument sind wichtig aus, aber hat durch die Pufferung eher die Funktion einer Warnleuchte.
-
Rauslaufen tut das meiste aus dem Filter, und zwar aus der Eingangsseite. Den möglichst grade halten. Aus den Leitungen selbst fliesst nur anfänglich etwas Benzin. Wenn der Druck abgebaut ist, lässt das nach.
-
Weitere 60 km gefahren. Anfänglich war der Nockenwellensensor wieder im Fehlerspeicher, später nicht mehr. Auto ging nicht mehr aus und hat auch guten Antritt. Ob es das war?
Es bleibt abzuwarten. Schon spannend so ein altes Auto.
-
Das wird ja besser als ab Werk.
Reschbeggt!
-
Heute erst einmal die Saugstrahlpumpe umgebaut. In dem schrägen Schlauchansatz war ein deutlicher Widerstand. Wenn das der Fehler war…..,super.
Der Schlauch liess sich nach einer intensiven Wärmebehandlung (Heißluftpistole) sehr gut abziehen und auf die neue Pumpe stecken.
Motor lief danach einwandfrei, tat er aber in kaltem Zustand eigentlich immer. Die nächste Fahrt bleibt abzuwarten. Der Fehler zum Nockenwellensensor ist aus dem Fehlerspeicher verschwunden?
Ich warte dazu erst einmal ab und werde weiter beobachten.F86DE935-E74F-4C23-8C37-AD2828E50AFC.jpg