Der offene Stecker ist typisch für BMW Zubehör (auch bei Motorrädern) Es könnte der Anschluss für die Taschenlampe sein, ist aber jetzt eine reine Vermutung. In der Richtung würde ich recherchieren.
Beiträge von Luggi
-
-
Luggi Es geht doch um den Schlauch unter der ASB, nicht den oben an der KGE. Den oben natürlich mitwechseln
Ist schon klar, ich wollte nur zeigen das die ASB kein Schlauchschutz ist.
-
Den Schlauch würde ich nur erneuern, wenn du schon alles getauscht hast, aber immer noch Falschluft hast (Rauchtest machen).
Meistens ist der noch völlig in Ordnung, zumindest bei meinen bisherigen E46. Glaube der ist durch die ASB ganz gut geschützt.
Leider schützt die Ansaugbrücke nicht vor Alterung….
-
Die Arbeiten führen zu einem Ergebnis besser als neu. Eine Möglichkeit mit einem Fahrzeug umzugehen, mit dem einfach nur fahren möchte. Respekt für die Arbeit.
Ich versuche meinen mit allen Spuren zu erhalten. Erster Lack, erstes Verdeck, leichte Gebrauchsspuren im Innenraum, so gut wie kein Rost (an der A-Säule beseitigt) Es wird alles gemacht damit mit ich der Karre fahren kann und die halbwegs gut aussieht. Solange bis ich das nicht mehr kann und dann sehen wir weiter. Den Wert bemesse ich in der Nutzungsmöglichkeit und dem Charme der Spuren der Jahre.
-
Also war es die Saugstrahlpumpe?
-
Hm, an der Stelle würde ich ja keine Schraubschelle einsetzen. Da sind einfach zu viele Vibrationen, wäre mir zu gefährlich das sich die wieder löst.
Ich fahre an meinen BMW Motorrädern mit vielen Schraubschellen herum. Bei nur 2 Zylindern gibt es reichlich Vibrationen. Bisher hat sich nie eine Schelle gelöst. Ich würde mir keine Sorgen machen.
-
Da sitzt meine auch, aber untere Schlauch führt unter die ASB und der ist fühlbar lose.
Das war bei mir nicht der Fall…puhhh.
-
Ich habe die Gnade der frühen Geburt, nämlich einen M52TU. Das sitzt dat Dingen oben beim Bremskraftverstärker.
-
Könnte die Saugstrahlpumpe sein. Ich hatte vor kurzem ähnl. Probleme. Die hängt am Bremskraftverstärker und der arbeitet mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt.
Ich habe eine billige bei Ebay genommen (für VW Audi) und die Probleme sind bis jetzt weg.
-
Gibt es Erfahrungen zur Haltbarkeit der Rippenriemen? Mein Cabby hat jetzt 144.000 gelaufen. Eine Sichtprüfung ergab keine Beschädigung.
Sollte man vorsichtshalber wechseln?
Wie erkenne ich die Art der Riemenspanner?
Man kann da schlecht hinschauen.
Danke.