Nach der nochmaligen Reinigung mit Armorall habe ich das Mittelteil mit Talkum eingerieben. Jetzt klebt nix mehr. Mal sehen wie lange das hält.
Hält bisher.
Nach der nochmaligen Reinigung mit Armorall habe ich das Mittelteil mit Talkum eingerieben. Jetzt klebt nix mehr. Mal sehen wie lange das hält.
Hält bisher.
Du suchst genau so verzweifelt wie der Rest der Welt. Es brauchte wohl jeder E46 mittlerweile, nach min. 15 Jahren, einen neue Windlaufdichtung
![]()
Sry, dachte wäre allgemein anerkannt die Abkürzung
Jetzt ja.
Maaan, wann kommen denn endlich die Vfl Coupes....
Vfl ?
Mit Bettlaken hab ichs versucht, aber meine haben gefusselt. Ich hab dann in den sauren Apfel gebissen und das hier bestellt. Das ist aus Microfaser und der Wagen kann atmen und keine Fussel!!
Sollte schon Seide sein, Biberwäsche ist eher ungeeignet. ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wie ist es jetzt mit dem 3.Oktober?
Ein Spannbettlaken tut es auch....
Absolut richtig, der Motor läuft extrem kultiviert. Man merkt nicht das er im Stand an ist, wenn man nicht auf den Drehzahlmesser schaut. Nach 233.000 Kilometern Fahrleistung muss ich zwischen den Intervallen zum Ölwechsel kein Öl nachkippen.
Was meinst du genau mit der VANOS Überarbeitung?
Die VANOS Ringe habe ich ersetzt und damit im unteren Drehzahlbereich eine deutliche Leistungssteigerung festgestellt. Die Ringe nutzen ab. Dazu gibt es hier Forum einiges. Ich selbst habe das erst in den Bergen festgestellt. Im Flachland bei dem mir eigenen Cruisen merkte ich das nicht.
Alles anzeigenMein Beitrag war nicht als Klage über mehr Schäden gedacht sondern mehr als Erfahrungsaustausch mit Usern unter ähnlichen Umständen.
Ja, du hast Recht. Ich hatte wenig Probleme mit dem Fahrzeug weshalb ich es auch behalten will. Ganz abgesehen von vielen schönen Erinnerungen.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Das ein Fahrzeug einen normalen Service braucht, ist normal. Kerzen, Motoröl und ähnliche Teile sind Service und Verschleißteile, die man an jedem Fahrzeug wechseln muss. Im Unterschied zu jüngeren Fahrzeugen wird man beim älteren Fahrzeug auf dem Weg zum Oldtimer auch Reparaturen bewältigen müssen, die man ansonsten bei neueren Fahrzeugen und dem regelmäßigen Wechsel nicht hat. Alles so weit normal.
Besonders dann, wenn man sein älteres Fahrzeug regelmäßig im Alltag nutzt.
Was hat dein Cabrio für eine Maschine?
Ich habe noch die erste Variante des 323i mit 170PS. Diese Variante hat den 2,5 Liter - Reihen - Sechszylindermotor, den man auf 170 PS reduziert hat und entsprechend sehr ruhig läuft. Leider auch im Anzug etwas träge. Die zweite Ausführungen des 323i hat bei gleicher PS - Stärke weniger Hubraum, bevor es dann nur noch die 2 Liter - Maschine mit 170 PS gab.
Es ist der M52TU also 2,5l Hubraum mit 170 PS mit Automatik. Heute ist jeder Vertreterdiesel flotter, aber Laufruhe ist wichtiger. Eine anfängliche Trägheit wurde durch die bekannte VANOS Überarbeitung beseitigt.
Nummer 10, alles andere gehört da unter. Wenn das fehlt, brauchst Du das natürlich auch.