Ich hatte das Problem auch. Der Ersatz der beiden Temperatursensoren schaffte Abhilfe. Der Wechsel ist ein bißchen friggelich, aber gut machbar. ![]()
Beiträge von Luggi
- 
					
 - 
					
Der Link zum Baureihenarchiv funzt leider nicht. Mein Safari kann den Server nicht finden.
 - 
					
Ich würde da alles möglichst original lassen, also nix LED usw. Unser hat auch Gebrauchsspuren, aber die bleiben als Patina.
Toll ist der Motor. Sehr laufruhig und in Anbetracht des Hubraumes wenig ausgereizt. Kann ein Dauerläufer werden.
Ein richtiger Gleiter, der auch mal flotter bewegt werden kann.
 - 
					
Gestern abend noch schnell eine Runde gedreht und anschließend das Cabrio in die Garage gestellt. Dank Saison Kennzeichen heist es jetzt 5 Monate warten

03-11 ist besser
 Da steht es dann nur 3 Monate. - 
					
Betroffene werden angeschrieben, erst vom Fahrzeughersteller, dann vom KBA und wenn dann noch nichts passiert wird das Fahrzeug still gelegt.

Die letzten beiden Rückrufe (Airbag) haben mich bisher nicht erreicht?
 - 
					
Wird man da von BMW angeschrieben oder muß man da selbst tätig werden?
 - 
					
Würde ihn unter Selbstkostenpreis für 65 Euro inkl. DHL-Versand abgeben.
Hört sich sehr gut an. Ich prüfe das noch mit dem ETK ob das Teil mit der Nummer bei unserem Cabrio passt.
 - 
					
Kann jemand das Teil 51168230900 Träger (mit Raucherpaket, ohne Navi) als Neuteil gebrauchen? Ich könnte zwar, weil der komplette Träger bei mir nicht passt, die Aschenbecherklappe umbauen, aber nachdem ich vom Brillenfach den Softlack entfernt habe und mit dem Ergebnis zufrieden bin, habe ich eigentlich beschlossen, den Softlack komplett von Mittelkonsole und Träger zu entfernen. Dann sieht man halt Hartplastik, das ist m.E. definitv besser als dieser blöde Softlack, der so empfindlich ist, dass man ihn nicht mal anhusten darf. Softlack - ein Irrweg der Automobilgeschichte.
Hätte eventuell Interesse. Muss aber prüfen ob das passt. Was ist der Tagespreis?
 - 
					
Wo sprüh ich in den Türen eigentlich am besten rein? Geht das vernünftig ohne die Türverkleidung abzubauen?
Auf jeden Fall die Fenster oben lassen bis alles getrocknet ist.

 - 
					
Ich hab meine Hohlräume mit fluidfilm geflutet und meinen Unterboden, sowie meine Radläufe hinten mit mit Mike Sanders eingeschmiert. Das mach ich alle 2-3 Jahre und scheint gut zu klappen.:) Das Mike Sanders schmiere ich auch auf stellen die anfangen zu rosten um es einzudämmen bis ich die stellen behandel, funktioniert ebenfalls super. Die Roststellen breiten sich nicht aus.
Hast Du da einen Spritzplan oder wie gehst Du beim Fluten der Hohlräume vor?