hab jetzt nichts mehr gemacht. Außer mir nen 530d e61 geholt
Hätte mich doch mal interessiert was letztendlich dran war.
Viel Spaß mit deinem Neuen ![]()
hab jetzt nichts mehr gemacht. Außer mir nen 530d e61 geholt
Hätte mich doch mal interessiert was letztendlich dran war.
Viel Spaß mit deinem Neuen ![]()
gefunden von zb Magneti
Vergess den Mist, taugt nix und deine billige mit 3,5 bar reicht nicht.
Ich würde die Vemo nehmen
ich hoffe das es nur daran liegt..
Hoffentlich, und er läuft dann wieder
.
An der Pumpe musst du nix machen
Ich denke der Fehler liegt wohl eher am Zylinderkopf.
Möglich ist das natürlich
Ohne Fehlerspeichereintrag echt schwierig . Aber das er damals und nachdem er in der Werkstatt war auch nicht anspring, könnte das ein und derselbe Fehler sein.
Man könnte versuchen, ob er mit Bremsenreiniger / Startpilot zumindest anspringt bzw. startet.
Wenn du die Zündung anmachst hörst du die Vorförderpumpe unter dem Fahrersitz summen? ja ich weiß, Raildruck liegt an.
Gut ok.
Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Startversuch?
Du hast doch bstimmt noch die andere bekannte Software? dann schau dir dort mal beim Startversuch soll / ist vom Raildruck an
Das sollte passen, er springt ja auch gleich an läuft halt wie ein Sack nüsse..
Ist nicht möglich der Motor läuft ja nicht..
???
und wenn er nicht ansprint hat er den Raildruck beim Startversuch?
Raildruck macht der um die 480 - 500Bar
Motor- Status - Mengenkorrektur . Zu den verschiedenen Programmen darf hier keine Anleitung geschrieben werden
Das Ganze, wenn der Motor warm ist und im Leerlauf
Damals war eher das Problem das es viel zu kalt war und der ja nicht geglüht hatte.
Das hat aber mit dem nicht anspringen damals nix zu tun. Das ist das große Mär vom dicken Bär.
Was steht denn genau im Fehlerspeicher
wie sieht es damit aus?
ah, die haben doch die Injektoren gewechselt,richtig? schau dir mal die Werte an, Rücklaufmengenmessung ist zwar deutlicher aber auf die Schnelle kann man sich die Mengenkorrekturwerte ansehen. Foto wäre nicht verkehrt