Von da her würde ich das eventuell tauschen ?
Bleibt jetzt nix anderes. Gerade weil der Fehler nach dem Tausch der Pumpe gehommen ist..
Von da her würde ich das eventuell tauschen ?
Bleibt jetzt nix anderes. Gerade weil der Fehler nach dem Tausch der Pumpe gehommen ist..
Habe es wie gesagt beides nur lahmgelegt
Beim Euro 3 geht beim Abklemmen des AGR normal keine Lampe an Fehler steht trotzdem im Speicher. In einigen seltenen fällen geht sie aber auch beim Euro 3 an.
Dann klemm doch den Schlauch wieder an, dann siehst es doch.
Welche Nr. die letzten 3 Zahlen stehen denn oben auf den Injektoren z.B.. 661, 609, 836 usw.
Hast du alle Injektoren getauscht ? oder nach dem Ausbau / Reinigen wieder an ihren alten Platz eingebaut? Falls nicht, IMA Code auch eingetragen ?
Was bleibt dann noch`?
Woher weiß ich denn ob der dicht ist? Er hat ja keine Werte oder sowas die ich mir anzeigen lassen kann?
Den musst du ausbauen. Ist aber ein ' offenes System' . Deshalb gibt es auch keine regeneration, weil die sich in der Regel nicht zusetzen. Dann geht eher der Kat zu und beides würdest du am fehlenden Ladedruck merken.
Der Fehler kam erst nach dem Tausch der Pumpe.
Dann kann es vielleicht doch an der Pumpe liegen, ist schon komisch , dass der Fehler nach dem Tausch kommt.
Hast du die Rücklaufmessung jetzt mal 3 Min laufen lassen?
Hallo
Nach oben rausziehen
der lief aber auch nur ca 1,2 Minuten.
Sagt nix aus, 3 Min sollte das Ganze laufen
, Rücklauftest gemacht, alle nun gleich auf.
Ich will da nicht drauf rumreiten. Wie hoch war denn die Rücklaufmenge. Nur, dass man die Injektoren auch ausschließen kann.
Die Pumpe im Tank wird nicht überwacht bzw. steht nicht im Fehlerspeicher. Kannst unten den Schlauch abziehen und sehen ob Diesel kommt. Das wird aber nicht das Problem sein
haben die Werte in der Ista wiedergespiegelt
Und welche Werte sind das?
Wie hoch waren denn die Rücklaufmengen der einzelnen Injektoren?
Dann bringt das auch nicht viel. Die sollte man unten öffnen.