Ne, dann eher nicht. Hatte ich total überlesen.
Man könnte auch die Vorförderpumpe mit nem Fön erwärmen und schauen ob er dann ( besser ) anspringt
Dann kann man die ausschließen oder auch nicht.
Ne, dann eher nicht. Hatte ich total überlesen.
Man könnte auch die Vorförderpumpe mit nem Fön erwärmen und schauen ob er dann ( besser ) anspringt
Dann kann man die ausschließen oder auch nicht.
Sondern eher das an dem Relais für die Kraftstoffpumpe hängt.
Das Relais sollte im Fehlerspeicher stehen die Pumpe selber steht aber nicht drin. Relais schließe ich aus, da die Pumpe ja läuft.
Glühkerzen würde ich erst mal aussen vorlassen.
Ich kann mir nur so aus der Ferne die Vorförderpumpe vorstellen. Dass die bei kälte etwas braucht um den nötigen Vorförderdruck aufzubauen ( ist aber nur eine Vermutung )
Dieselfiter wäre auch ne Möglichkeit, ja. Wann wurde der das letzte Mal gewechselt.
r draußen stehen lasse, er dann wieder ewig lang orgeln würde, aber nicht anspringt.
Bei meinem 318d sind alle 4 Glühkerzen defekt. Der stand jetzt 3 oder 4 Tage bei Eis und Schnee draußen. Heute Morgen ist der gleich ohne Mucken nach 2-3 Sek. angesprungen.
Wenn die Glühkerzen defekt sind läuft er zwar etwas rauer aber anspringen sollte er. Kenne das auch nicht anders.
Wäre zwar ungewöhnlich, aber vielleicht ist das der Grund bei deinem.
Die Vorförderpumpe hörst du aber ganz normal summen wenn er draußen steht? nicht, das die bei kälte nicht richtig funktioniert.
Wenn er über Nacht draußen stehen würde, wärens aber wieder die gleichen Probleme.
Was meinst du mit Probleme, dass er 2-3 Sek. braucht bis er anspringt?
Das wären aber keine Probleme sondern ganz normal
Wollte nur eines klarstellen, nicht dass du das machen lässt und es war es letztendlich doch nicht und ich bin dann Schuld wegen dem Geld und darum scheint es mir hier zu gehen.
Kann auch nur sagen, dass bei dem Problem der Steller die Ursache war und der muss/sollte auscodiert / progamiert werden.
Das hatten einige hier im Forum und da hat nur das geholfen.
Wo kommst du denn her?
Wieso unübersichtlich. Geht ruck zuck
entweder oder ![]()
Ist aber bei Leebmann 24 auch so zu finden, entweder oder Klick.
Und du musst ( solltest zumindest) wissen ob du Euro 3 oder 4 hast. Da genügt auch ein kurzer Blick in den Motorraum
Ich mach das immer über den BMW Teilekatalog ( BMW Info )
Klick, da ist dein Turbo. Entweder Euro 3 Unterdruckgesteuert oder Euro 4 Elektrisch
Nur im Fehlerspeicher sind eben die zwei glühkerzen aufgetaucht.
Ja, weil sie halt defekt sind, wahrscheinlich.
Was macht er denn jetzt, springt er gar nicht mehr an?
Hallo.
m noch zwei Glühkerzen die funktionieren
Wurden denn alle Glühkerzen gewechselt? wenn nicht, sind laut Fehlerspeicher 2 defekt.
defekte Glühkerzen haben nix mit dem nicht anspringen zu tun-
Mit was wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen.