von Originalnummer nach Lemförder.
Danke ![]()
von Originalnummer nach Lemförder.
Danke ![]()
könte es auch einfach ein turbo sein der bald aufgibt? der pfeift schon seit dem ich das auto habe (10tkm). un ja es ist ein schalter
Das könnte der Turbo sein ( könnte).
Es kann auch die Ladeluftstrecke oder LLK sein. Bevor der Turbo gewechselt wird sollte man alles andere vorher prüfen.
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen und dann meldest du dich wieder ![]()
Wenn es ein Schalter ist hast du EUR 4 die Automaten nicht.
Wenn du den Fehlerspeicher ausliest versuche auch mal die soll-ist Werte vom Ladedruck auszulesen,
Wenn du EUR 4 hast kannst du mal den Unterdruckschlauch vom AGR zum Druckwandler und vom Druckwandler zum Verteilerrohr prüfen, mehr Unterdruckschlauch hast du nicht.
, aber das Kraftstoffpumpenrelais sollte hinter dem Handschuhkasten sein.
Da wo du jetzt rumwerkst wird wohl das DDE-Relais sein.
Richtig, hinter dem Handschuhfach, müsste ganz links sein ( grün/weis) wenn ich's noch richtig weis ![]()
Geht die Gelbe Dreiecks Leuchte von der Handbremse geht an und die Kühltemparatur anzeige geht hoch.
Wenn das so ist, vergess alles was ich wegen dem Raildruck geschrieben habe.
Entweder ist es das Relais oder die DDE .
Wenn alle Pumpen laufen wäre es mal wichtig zu wissen wie hoch dein Raildruck beim Start ist.
Freut mich das er wieder läuft
und danke für die Rückmeldung.
Da sieht man mal wieder das wirklich nur die Rücklaufmengenmessung Aufschluss gibt
Hier ist das Relais, zieh auch mal den Stecker von der Vorförderpumpe ab ob du da was siehst.
Kannst du auch mal selber den Fehlerspeicher auslesen, wenn er nicht anspringt wie hoch dein Raildruck bei den ersten Motorumdrehungen ist.
Ist richtig, bei einer Reinigung erübrigt sich die Frage ![]()
Seit wann muss man den ima wert nicht eintragen ?
Das stimmt natürlich, ich bin von einer Reinigung ausgegangen .
Beim M57N ist es so wie opaauto geschrieben hat und du musst dann den Wert eintragen.