Beiträge von Falk11

    (Turbo-) geladene Motoren verachleißen schneller als Saugmotoren. Alter... Lest es nach, wo ihr wollt.


    Stimmt, bin schon etwas älter und lesen kann ich noch :) .
    Es ist nicht um irgendwelche Motoren gegangen sondern um den TURBO vom DIESEL.
    Du sollst/brauchst dich auch nicht zu rechtfertigen aber bleib doch mal bei der Sache.
    Lassen wir es einfach gut sein :) . Du und dein Meister habt eure Meinung und ich meine :)

    Der ganze Motor ist am Ende ein Verschleißteil du Flachzange.


    Ne Flachzange hatte ich am Wochenende im Einsatz, war ganz praktisch :thumbsup:
    Das musste ja so enden, alles wegen einem blöden Turbo, hätte ich bloß nicht's geschrieben.
    Mich würde aber mal interessieren ob du schon mal einen Turbo ausgebaut hast und dich richtig damit beschäftigt hast.
    Lese dir doch noch mal alles in Ruhe durch auch den Bericht vom Border.





    und der überall zu findende Hinweis sie regelmäßig zu warten auch Ammenmärchen.


    Ganz genau, deswegen wurde ja der wechsel der KGE eingeführt, die Komponenten zur Wartung/Pflege hab ich schon aufgeführt. Es geht einfach darum das man dem Turbo und nur dem Turbo nicht immer die Schuld geben kann wenn er verreckt. Das müsste dein Meister besser wissen als wir Hobby Schrauber ;)

    Ich hab oben schon geschrieben, dass ich die Diskussion nicht vertiefen will


    Zwingt dich ja keiner zu schreiben :P .
    Der Link war gut, du weist aber schon das es von BMW nicht vorgesehen war die KGE zu tauschen, erst als sich die Turbo Schäden gehäuft hatten wurde diese in den Wartungsplan/ wechsel mit aufgenommen. Das hat auch wieder mit dem Turbo als solchen nicht's zu tun. Das müsste dein Meister aber besser wissen als ich :)
    Aber lassen wir das, sonst können wir noch einen Turbo Thread aufmachen.

    Wie viele Leute tauschen die Zulauf und Rücklaufleitung nicht , Befullen die Leitungen vorher nicht mit frischöl, drehen die Welle nicht paar mal durch oder lassen den Motor mal ohne Zündung bzw mit abgesteckten raildrucksensor mit dem Anlasser drehen bis sich Öldruck aufgebaut hat ?


    All das führt auch dazu , dass ein neuer Turbo direkt wieder ein auf den sack bekommt.


    Mein Turbo hab ich bei 275tkm, davon 50tkm gechippt , erneuert.
    Sicherheitshalber.


    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :)



    Wollte gerade schreiben
    Border = 270.000 Km, vorsichtshalber getauscht.
    Opaauto = weit über 200.000
    Zwei mit weit über 300.000 Km und meine Wenigkeit mit 240.000 Km.
    Das sind jetzt die, die mir auf anhieb einfallen.

    dann sollte auf übliche / bekannte, regelmäßig auftretende Defekte hingewiesen werden. Was bei dem einzelnen Fahrzeug passiert weiß ja eh keiner.


    Ja das stimmt aber der Turbo zählt nicht dazu, meiner Meinung nach.
    Ich weis von einem Turbo Hersteller das ca. 800 Turbo mit dem falschen Drehmoment angezogen wurden, da kann aber der Turbo nicht's dafür.


    Das mit deiner Bekannten kann gut möglich sein, oft wird auch nur der Turbo getauscht ohne die Ursache zu suchen/ zu finden.
    Geh doch mal ins e39 Forum wo es viele Diesel/Turbo gibt, da ist ganz selten mal einer kaputt.
    Jeder hat halt seinen Meinung/Erfahrung, entscheiden muss jeder selber :)

    dessen Zustand bei der Besichtigung / Probefahrt nicht sicher beurteilt werden kann.





    Das ist richtig, es wird keiner den Schlauch abziehen und die Welle oder sonst etwas vom Turbo prüfen, genauso wenig kann man aber auch in den Motor rein sehen.
    Ich möchte dir und deinem Werkstattleiter- Meister auch nicht zu nahe treten.
    Der Turbo ist ein Verschleißteil das stimmt , geht aber als solcher sehr, sehr selten kaputt. Bei richtiger Pflege, regelmäßig Ölwechsel, Luftfilter, KGE wechsel , warm fahren und nach voll Gas fahrt nicht sofort abstellen gibt es kaum Probleme.
    Oft wird der Turbo gewechselt und der war es dann gar nicht, meinst du die Werkstätten /Meister geben das zu



    Meiner hat jetzt ca. 240.000 und im Forum sind einige die haben schon mehr als 300.000 Km drauf.
    Oft geht der Turbo durch Fremdkörper kaputt die die Schaufel beschädigen und die Welle schlägt aus ( ein Beispiel) dann wird einfach weiter gefahren bis er ganz hinüber ist.
    Ich will damit sagen es gibt immer/meistens eine Ursache warum der Turbo kaputt geht.
    Die Aussage ab 150.000 Km ist schon ein dehnbarer Begriff, das können dann ja 300.000 oder 500.000 Km sein.


    Wie der Michael schon geschrieben hat, er kann bei 50.000 oder 300.000 Km kaputt gehen :) .

    So schlimm würde ich das nicht sehen

    Ich hab auch die Querlenker von Febi und die sind jetzt ca.80.000 Km drin, jetzt hab ich die Hydrolager gewechselt auch von Febi.
    Bin bei den Querlenker iwie ein Fan von Febi, sonst verbau ich auch alles von Lemförder.
    Hab auch schon oft von Problemen mit Febi gehört, mit den Querlenkern bin ich aber persönlich zufrieden :)