Hast Du eine Dichtmasse beim Einsetzen benutzt? Das ist Vorschrift. Es empfielt sich 3-Bond.
Ich kenne das nur vom Ventildeckel, bei der Vakuumpumpe hab ich das noch nie gehört.
Hast Du eine Dichtmasse beim Einsetzen benutzt? Das ist Vorschrift. Es empfielt sich 3-Bond.
Ich kenne das nur vom Ventildeckel, bei der Vakuumpumpe hab ich das noch nie gehört.
Rücklaufmengentest kannst du selber machen oder beim Boschdienst machen lassen.
Wichtig wäre auch mal wie dein Raildruck ist.
Injektoren kannst du reinigen/lassen. Hörst du die Vorförderpumpe ( unter dem Fahrer sitz) laufen/summen wenn er nicht anspringt. Die macht bei " Kälte " gerne mal mucken.
Falls es die Injektoren sind Klick brauchst du keine neuen kaufen.
Wo kommst du her.
Du musst mal die Werte während der Fahrt auslesen, wenn der Fehler auftritt
Du musst dann mal die Live Werte auslesen wenn der Fehler auftritt.
Da müsste dann der Raildruck absacken.
Anders wird das nix ![]()
Da ich jetzt öfter wegen dem Werkzeug und den Lagern gefragt wurde, hier die Nr. von Lemförder für die Lager.
vorne rechts: 2712101 = 1 mal
vorne links : 2712001 = 1 mal
hinten sind zwei gleiche : 2138101 = 2 mal
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an den Peter ( Tourer ) der mir damals ja die Nr. von Lemförder rausgesucht hat. Im ETK sind andere Nr. mir wurde gesagt das manche Verkäufer die noch nicht auf den neuesten Stand gebracht haben.
Richtet euch nach den Lemförder NR wenn ihr diese verbauen wollt, was ich empfehlen würde
Hier sind die Lager
Ich hoffe das jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind ![]()
Die sicherste Methode um die Injektoren auszuschließen oder zu Identivizieren ist und bleibt die Rücklaufmengen Messung!
Ganz genau und sonst nicht's
.
Klick lese mal ab Post 252, bei dem ist auch ein Injektor nur unter Last ausgestiegen.
Du musst mal die Werte während der Fahrt auslesen, wenn der Fehler auftritt ![]()
solange ich nicht weis von wo das Problem liegt kann ich auch nichts austauschen...
Das ist schon mal ein guter Ansatz, wie viele haben schon alles mögliche getauscht und der Fehler war immer noch da
Hast du auch mal die Werte während der Fahrt ausgelesen.
Achja, da war nochwas: BMW-Werkstatt wünschte mir viel Spass beim Suchen
Das hab ich jetzt schon öfters gehört-
Injektor Kabelbaum wurde ja schon geschrieben, du kannst auch mal die Stecker mit einem Multimeter messen ob da überall was ankommt.
Wichtig wäre Fehlerspeicher und die soll-ist Werte vom Ladedruck. Raildruck usw. auslesen.
Da muss man jetzt systematisch vorgehen und eins nach dem anderen abarbeiten, sonst gibt das nur eine Teiletauscherei.
Und erstmal die soll / ist Werte vom Ladedruck auslesen.
Wie schon geschrieben wurde, bevor man den Turbo tauscht erstmal alles andere prüfen.
Da ist zwischen den Kühlelementen eine Vergussmasse drin. Diese soll das Turbo bzw Intercooler pfeifen verhindern. Hat sich von dieser Masse was gelöst führt es genau zu diesem Geräusch!
Das kann auch neue LLK betreffen.
Das würde ich mal kontrollieren, mal mit einer Lampe reinleuchten.
Ich hoffe doch das ich mein Werkzeug wieder zurück bekomme
.
Find ich schade das du dein Werkzeug nicht wieder bekommen hast, hoffe das mir das nicht passiert.
So, jetzt hab ich genug über das Werkzeug geredet / geschrieben ![]()