Eben das hab ich doch im.text erklärt
Sorry, war nur so ne Idee das es am Deckel liegen könnte . Kenn mich da auch nicht so aus ![]()
Eben das hab ich doch im.text erklärt
Sorry, war nur so ne Idee das es am Deckel liegen könnte . Kenn mich da auch nicht so aus ![]()
Habe auch versucht schon ne zweite Dichtung in den Öldeckel reinzutun so das er dann mit mehr druck abdichtet, leider ohne erfolg. (siehe Foto)
Das funktioniert nicht.
Du hast doch den Einfülldeckel zum Aufklappen , hast du den überhaupt richtig montiert so das er auch abdichtet.
Wenn ich das so lese bin ich mir da nicht so sicher ![]()
War da nicht mal was mit Automatik
Stimmt schon, aber nur beim 318d M47N und meines wissens nach beim e39, Ohne u mit
Der M47 hatte noch keine, jedenfalls nicht das ich wüsste :).
Ich z.B. hab am 318d M47N Schalter keine verbaut.
Ich wüsste jetzt auch nicht wie die Klappensteuerung beim M47 angesteuert werden sollte.
Der hat keine Klappen Klick.
Hab an einem M47 einmal die Brücke runter genommen und da waren keine verbaut.
bevor ich die Injektoren tausche möchte ich gern sicher gehen ob sie es auch wirklich sind.
Hast du mal einen Rücklaufmengenmessung gemach oder machen lassen
Dies jedoch nur bei 1.500-2.100 U/min unter Last.
Dass das nur in Rechtskurven auftritt hab ich jetzt noch nicht gehabt.
ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Luftfilter überprüfen / erneuern.
Dichtung unten am Turbo prüfen, ob die noch richtig sitzt.
Die Ladeluftschläuche prüfen.
Soll und Ist Werte vom Ladedruck bis 2300 U/min überprüfen , die Differenz sollte nicht mehr wie 50-100 mbar betragen.
Mal sehen ob die VTG richtig arbeitet.
Das würde ich jetzt erstmal kontrollieren.
Hast du EU4.
Ist wirklich ein bisschen weit , Schweißen ist nicht das Problem.
Lackieren überlass ich lieber denen die das gelernt haben, vor allem da man das an den Stellen immer sieht ![]()
Wo kommst du her, vielleicht kann ich dir helfen
War es vielleicht Van Wezel oder Diederichs
Hab bei unserem Autoteile / Zubehör Händler nachgefragt welche Marke die Kotflügel waren.
Meine waren von Prasco und da hätten sie auch die wenigsten Reklamationen wegen der Passgenauigkeit.
Bei Van Wezel würde es öfter vorkommen das die nicht richtig passen.
Klar wäre Original besser, aber wenn du keine gebraucht bekommst wäre das vielleicht ne Alternative.
Gibt es brauchbare Zubehör Motorhauben und Kotflügel
Ich hab meine Haube und Kotflügel bei uns beim Teilehändler gekauft, Hersteller / Marke weis ich leider nicht.
Solltest sie halt vorher montieren und anpassen falls nötig, dann zum Lackierer.
Ist jetzt nicht wie Original, bin aber mit dem Ergebnis zufrieden.