Hab ich noch nicht gesehen, ich kenne nur die zum Verschweißen.
Hatte dir doch mal einen Link gegeben wo alles komplett ist, kommt das für dich nicht in Frage
Beiträge von Falk11
-
-
Sauber gemacht, wird immer besser
-
das thermostat nicht bei 88 grad öffnen?
Das ist beim Diesel, ich meine bei dir sind es 97 Grad
-
Ah Ok, dann nehm ich das natürlich zurück der N hat den nicht.
-
Hört sich vielleicht abgedroschen an, aber habt ihr mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
-
und der schwarze kasten auf dem bild ist der dieselkühler vom M57. der M57n hat das nicht
Der M57N hat eine bessere Hochdruckpumpe, deshalb wird der Diesel nicht so heiß und muss nicht gekühlt werden.
Es geht doch um den M57
-
Meiner Meinung nach ist die Pumpe dafür da dass man bei Motor aus und Zündung ein die Rästwärme des Motors zum Heizen nutzen kann.
Wie schon geschrieben wurde soll die Zusatzwasserpumpe den Wärmetauscher gleichmäßig und unabhängig von der Drehzahl durchspülen
Ist so ein Dieselkühler ist im Sommer doch sicherlich sinnvoll
Der sitz am Rücklauf und ""kühlt"" den Diesel runter, wenn es warm/heiß ist bevor es in den Tank geht.
Da ist auch noch ein Ventil für die Vorwärmung, hat aber mit deinem Problem nicht zu tun. -
Da würde ich auch auf die Kupplung tippen, wenn es die ist und du die neu machst kuck dir auch gleich das ZMS an
-
Du meinst doch den E-Lüfter vorne am Kühler und hast zusätzlich noch den Visco
-
bekomme ich die AW Differential seitig weit genug rausgezogen
Ja, das geht, sonst den Längslenker ein klein wenig anheben.