Beiträge von Falk11

    Ja, die MFK ist da ganz schön streng ;) .
    Bremsscheiben hab ich Ate und noch nie Probleme .
    Stoßdämpfer hab ich Bilstein B4 , andere haben die Sachs oder Monroe Reflex. jeder hat da so seine Erfahrungen .
    Bremsleitung kannst du mal in einer Freien Werkstatt nachfragen.

    Hier probier es mal damit , opaauto hat damit letztens einen Riss in einer Ansaugbrücke geklebt, hält Bombe.
    Hab auch schon einiges damit gemacht, echt super das Zeug , wäre ein Versuch wert


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Du kannst dir mal die Kabel/ Stecker vom KWS ansehen , vielleicht ist da was und durch den Regen kam es zu dem Ausfall.
    Wenn er noch mal stehen bleibt oder nicht anspringt , zieh mal den Stecker vom Raildrucksensor ab , ob er dann wieder läuft.

    Durch den Öleinfülldeckel versuchen die Steuerkette anzuheben.
    Bei unserem war sie locker, hat man gleich gemerkt , er ist aber gleich angesprungen , hat halt gerasselt und das hat man gehört.
    Lampe war keine an.
    Mach erst mal die anderen Sachen.
    Die war so locker, die konnte man mit dem Finger anheben , aber von Zündaussetzer war nichts im Fehlerspeicher

    Raildruck-Plausibilität druckgeregelt

    Hast du in letzter Zeit mal deinen Filter gewechselt , oder war das System offen.
    Weil , wenn das offen war , geht kurz dein Druck weg und kann dann als Fehler abgelegt werden.
    Lösch doch mal den Fehlerspeicher , fahr mal und dann liest du nochmal aus.
    Mehr fällt mir jetzt leider nicht ein.

    Hallo Jörg,


    Ich würde zuerst mal die Kabel und den Stecker vom Sensor auf Korrosion /Kabelbruch prüfen, dann kannst du immer noch den Sensor wechseln.
    Der Raildruck wird in eine elektr Spannung umgesetzt , die Signalspannung des Sensors steigt mit dem Raildruck und ist für das Steuergerät der Wert für die Höhe des Drucks, oder so ähnlich :) .
    Wenn was am Sensor ist wird der Fehler abgelegt, nur so eine Idee