Das ist einfach nur Quatsch. Die Ladespannung einer AGM ist ein wenig höher, 14,4-14,7V.
Die AGM wird mit einem normalen Ladegerät nur nicht ganz voll, was sie aber nicht kaputt macht.
Genau auf den Punkt gebracht
Das ist einfach nur Quatsch. Die Ladespannung einer AGM ist ein wenig höher, 14,4-14,7V.
Die AGM wird mit einem normalen Ladegerät nur nicht ganz voll, was sie aber nicht kaputt macht.
Genau auf den Punkt gebracht
Im Fehlerspeicher steht immer nur "Aussetzerkennung Zylinder 2 manchmal auch Zylinder 2+4 ".
Ich würde zuerst mal die Kerzen und Zündspulen Quertauschen und sehen ob der Fehler mit wandert .
Wenn es immer noch so ist würde ich bei dem Fehler mal die Einspritzventile überprüfen .
Wäre jetzt mal das einfachste und günstigste.
Ja ist schade , aber beim Diesel sind da ganz schöne Vibrationen. Da wird nix anderes helfen als neu.
Trotzdem schöne Weihnachten
Hallo,
Da wirst du die Haube neu machen müssen. Alles zerlegen und Injektoren raus.
Eine andere Möglichkeit wüsste ich nicht, die auf Dauer hält.
Hallo Stefan
Die werden das genauso machen, was wollen die auch anderes tun wenn alles mit Öl verschmiert ist.
Da bleibt wirklich nur richtig sauber machen, mal fahren und schauen wo es herkommt.
Die Werkstatt hat mir nur die Fehler genannt, ich habe dann erzählt, was schon gemacht wurde und was die Vermutung nun war. Mehr zum Fehler haben die sich nicht geäußert, "kann vieles sein".
Deswegen hatte ich ja schon geschrieben, fahr doch zu jemand der Dir vor Ort weiterhilft. Es haben sich ja zwei angeboten.
Man könnte dann auch bei einer Probefahrt die Werte wegen deinem Ladedruck usw auslesen .
Dann wird das auch was
Aber mittlerweile hab ich ein Vakuum Befüllgerät. Das funktioniert sehr sehr gut.
Ja Philipp, so ein Gerät könnt ich auch brauchen. Am Diesel hab ich vier Entlüfterschrauben und das Entlüften funktioniert nach BMW Anleitung einwandfrei,
Am 316i muss ich ihn vorne hochbocken und das dauert ewig, wenn es überhaupt beim ersten Mal geht.
Wieviele Druckfühler hat der Wagen? Mehr als einen?
Da ist noch ein Ladedruckfühler, hinten an der Ansaugbrücke.
Am Druckspeicher ein Druckregler und Drucksensor .
Ich würde mal dem nachgehen.
Wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit. Der M47 hat ja ein Glührelais im Gegensatz zum M47N der ein Steuergerät hat.
Das Relais befindet sich in der Elektronik Box im Motorraum.
Du kannst auch die Kerzen über das Relais überprüfen.
Schick Dir mal was über PN , da siehst Du es genau
Der 318i hat diesen Sensor meines wissens nach nicht am Zylinder. Kann mich natürlich auch irren. Hier