Häng mich hier nur mal kurz ran und hab nur eine Frage ![]()
hast du am HFM Gehäuse am Lufteintritt so ein rundes eingefasstes Strömungsgitter, wenn das so ist hast du zumindest schon das überarbeitete Gehäuse.
Häng mich hier nur mal kurz ran und hab nur eine Frage ![]()
hast du am HFM Gehäuse am Lufteintritt so ein rundes eingefasstes Strömungsgitter, wenn das so ist hast du zumindest schon das überarbeitete Gehäuse.
Ja Daniel , ich hab das Heizölmodell
. Bei mir war es auch im ZMS abgebildet und dann wars in der Kurbelwelle.
Du weist ja was das fürn Akt war :), war bei mir aber egal weil es das selbe Lager ist. Habs dann wieder zurück gebracht.
Dachte ja auch es sitzt im ZMS
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dscn3583p6sgr.jpg]
Da wo der Pfeil ist, siehst Du hinten drin ganz schwach einen blauen Ring, das ist dass Rillenkugellager.
Bei mir ist es in der Kurbelwelle, hab es drin gelassen weil man einen Innenabzieher braucht und das Lager in Ordnung war.
Bei mir war im ZMS keins drin, wenn bei Dir im ZMS eins drin ist darf natürlich in der Kurbelwelle keins sein
Hallo,
Ich würde mal die Zündspule von Zylinder 1 quer tauschen und sehen ob der Fehler mit wandert. Wenn er das tut wird deine Zündspule hinüber sein, kann mal vorkommen auch bei neuen.
Die Handbremsbacken haben damit nichts zu tun.
Dir wird nix anderes übrig bleiben als die oben genannten Teile zu überprüfen, auch die Antriebswellen hinten.
. Aber wenn ich jetzt nach ATU hingeh und denen sag, dass die einfach mal so drüber schauen sollen ob der Wagen inordnung ist
Da würd ich weg bleiben, die Antwort wird sein dass Du auf jeden Fall neue Bremsen und Stoßdämpfer brauchen wirst.
Wie Mel schon geschrieben hat, Öl , Kühlerwasser und Die Zündkerzen mal prüfen/ erneuern .
Das wäre mal der Anfang, wenn du nicht weist wann die letzte Inspektion war
Hallo Alex
Habe deshalb schon auf antriebsstrang getippt..
Bei der Km Leistung würde ich auch mal die Hardyscheibe auf Risse und das Mittellager überprüfen.
Hast Du beim abstellen vom Motor ein schlagendes Geräusch ?
Hast ne PN
und das ist numal 5W30, LL04.
Aber nicht nur, auch 5W40 und 0W40 hat die Freigabe.
BMW
Norm Zuordnung
Spezialöl gültig bis Bj. 98
Longlife 98 (LL98) Für PKW ab Bj. 98
Longlife 01 (LL01) Für Fahrzeuge ab Bj. 01
Longlife 04 (LL04) Für PKW mit Partikelfilter und Euro 4 Abgasnorm und da braucht man das 5W30. Mir ist aber nicht bekannt das ein e46 Mit DPF ausgeliefert wurde. Ein Nachgerüsteter brauch das nicht.
Hier im Forum fahren doch viele das 0w40 ,was ich hier so lese.
Mir wurde mal von einem Meister bei BMW gesagt, sie kippen das 5w30 überall rein, weil es ja kompatibel ist mit LL01. Sie haben dadurch weniger Lagerkosten und mehr Platz, als wenn sie vier verschiedene Öle Lagern müssten .
Ich habe lange das 5w30 gefahren , beim Ölwechsel hatte ich immer den Eindruck da kommt Wasser raus, mal übertrieben ausgedrückt.
Bin dann umgestiegen auf 5W40 und habe den Eindruck das er einen Ticken ruhiger läuft.
Ist nur meine Meinung und wie schon gesagt wurde alles eine Glaubensfrage
Obs jetzt bei dem Spiel schon gefährlich wird, oder bei zwei Milimeter mehr?
Egal, ich warte nicht bis es soweit ist.
Sehe ich genauso, früher oder später musst Du es sowieso machen, dann lieber früher.
Hatte im Bekanntenkreis auch jemand mit dem N42, da konnte man die Steuerkette mit dem Schraubenzieher hochheben.
.
Habe auch schon einige Steuerketten hinter mir(<40). Bei keinem waren Ventile defekt. ( die meisten kamen von verschiedenen Niederlassungen mit `Kapitalen Motorschäden`)
Gut das Du es erwähnt hast, so war es auch in diesem Fall, die Ventile hatten nichts.