Unterhalb der Lenksäule links, ist eine kleine Kappe. Die kannst Du einfach an der Nase aufmachen
Beiträge von Falk11
-
-
Ich würde auch erst mal den Fehlerspeicher mit der richtigen Software auslesen/ lassen, wie meine Vorredner schon schrieben.
Alles andere bringt nichts und führt nur zu weiterem unnötigen Teiletausch, wie du selber ja schon festgestellt hast.
Ich hatte mal am Anfang ein "" normales Auslesegerät"" damit war beim BMW nichts zu wollen, bei anderen Marken funktionierte es.
Wo kommst Du her, vielleicht kann Dir einer aus dem Forum mal den Fehlerspeicher auslesen. -
Hallo,
ich würde erst mal richtig entlüften, hierzu schick ich Dir mal eine Anleitung an deine PN.
Danach lässt Du das Auto erst mal eine Zeit laufen und beobachtest ob die Drehzahlschwankungen noch da sind.
Wenn du, sagen wir mal den Motor mit Kühlwasser geflutet hast , kann es schon möglich sein das irgendwo ein Kontakt feucht ist. Aber erst mal entlüften und dann weiter sehen -
Ich denke auch das du Dir irgendeine Dichtung kaputt machen kannst / wirst, so wie meine Vorredner schon schrieben.
Du machst ja dann eine ""Dichtheitsprüfung "" wie beim Kühlsystem, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Die Idee als solche find ich garnicht mal so schlecht
-
Hallo Moviestar.
Danke für Deine Anleitung.
Das hast du sehr gut und vor allem verständlich beschrieben
Großes Lob, super Anleitung. -
Genau, wie rum ist egal. Hast es schön erklärt
-
Die Lager haben unten gegenüberliegend Pfeile, einer auf 6 Uhr der andere auf 12 Uhr. Wichtig ist hierbei das ein Pfeil nach vorne, der andere nach hinten in Fahrtrichtung zeigt, also vorwärts , rückwärts fahrend . Das sieht man auch schön an einem der vorderen Lager der ein lang Loch hat , dann ist das nicht richtig eingebaut. Kann es leider nicht anders beschreiben
-
Ja klar, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.
Ich hatte dieses bekannte Problem mit dem Poltern beim überfahren von Kanaldeckel und Unebenheiten.
Das ist jetzt verschwunden und das Auto schlägt hinten nicht mehr so hart.
Die vorderen Lager waren wie neu, bei den hinteren hat man nach dem Ausbau gesehen das sie oben verschlissen waren.
Beim Einbau daran denken das die Lager unten Pfeile haben, diese müssen in Fahrtrichtung, hinten, vorne zeigen. -
Hallo.
dein Agr Thermostat kannst Du im ausgebauten Zustand testen, ist schnell ausgebaut.
Wenn Du ohne Wiederstand durchpusten kannst, dann ist es Defekt, da würde ich erst mal anfangen -
Top Arbeit und vielen Dank für deine Mühe.
Vielen Dank, für dein/euer Interesse und die Kommentare. Freut mich das zu lesen.
War schon etwas zeitaufwendig mit den Fotos, man muss ja auch noch schrauben.
Wollte die Anleitung so genau wie möglich machen, vor allem für die, die das noch nie gemacht haben.
Dafür ist ja auch ein Forum da, das jeder sein Wissen nach seinen Möglichkeiten weitergibt. Denke ich zumindest
Gruß Falk