Wirklich sehr, sehr schick
Weiterhin viel Spaß
Beiträge von Falk11
-
-
Hats doch geklappt verstehe jeden der lieber auf ein Helene Fischer Konzert geht als die Arbeit zu machen...
Ja hat geklappt, bei Dir wars ja noch mehr Arbeit mit der Hinterachse und Du musstest ja als erster den selbst gebauten Abzieher testen

-
Ja Auspuff muß ab, die Seile kannst Du hinten drin lassen.
Hab es gestern gemacht, 3 Std -
Vielen Dank Peter
-
Hier eine kleine Anleitung zum wechseln der Tonnenlager
1.jpg
Die zwei Muttern ganz entfernen, auf jeder Seite eine damit ihr später beim absenken der Achse genug Spiel hinten habt.2.jpg 3.jpg
Auspuff und das große Hitzeschutzblech weg, dann müßte es so aussehen. Diff abstützen, aber so das ihr es später absenken könnt.
Jetzt die Schrauben lösen und die Schubstange abbauen.
Die vier Schrauben ( Torx) entfernen und die Antriebswelle am Flansch abmachen , bei mir war sie festgebacken aber mit ein
paar leichten Hammerschlägen ging sie ab. Am Mitttellager den Halter entfernen dann kann man sie hochbinden und zur Seite legen
man muß sie dann nicht auseinander Ziehen.4.jpg 5.jpg 5.1.jpg
Den Stabi auf beiden Seiten abschrauben , einfach dann den Gummi ausclipsen und Stabi nach hinten ziehen, fertig6.jpg
Auf beiden Seiten die Schrauben der hinteren Lager entfernen7.jpg 8.jpg
Achse bzw Diff absenken damit ihr unter die Stehbolzen, wo die vorderen Lager befestigt waren kommt. Hier seht ihr auch warum man Spiel im Handbremsseil braucht , aufpassen das ihr nichts zerquetscht9.jpg
Jetzt die alten Lager mit einem Abzieher rausziehen und immer mit einem Heissluftföhn warm machen. Wenn alle Lager raus sind , die Neuen reinpressen und vorher gut mit Spüli einreiben damit sie besser reingehen, das verfliegt dann wieder.
Dann alles wieder umgekehrt zusammenbauenSo, ich hoffe ich kann dem einen oder anderen damit helfen, viel Spaß-
Bin natürlich auch für Kritik und Vorschläge offenEdit: So, hier das Teilweise neue Ein/Auspresswerkzeug für die Gummilager vom Längslenker- Diff Lager vorne/hinten- QL und natürlich für die Tonnenlager.
Jetzt können alle Lager gewechselt werden und man braucht nicht mehr zu improvisieren :).20180115_141924.jpg IMG_20170406_172655.jpg
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für eure Hilfe , an den Alex ( Alex85), Jörg (Jakeman ) für die Maße bzw messen der Lager, da ich die nicht alle da hatte.
Und auch an den Jörg ( Jörich ) mit dem ich mich damals wegen dem Tonnenlagerwerkzeug ausgetauscht hatte.Sorry
irgendwie hab ich die anderen Bilder gelöscht, werde ich aber bei Gelegenheit wieder reinsetzen. -
Das ist einfach nur Quatsch. Die Ladespannung einer AGM ist ein wenig höher, 14,4-14,7V.
Die AGM wird mit einem normalen Ladegerät nur nicht ganz voll, was sie aber nicht kaputt macht.Genau auf den Punkt gebracht

-
Im Fehlerspeicher steht immer nur "Aussetzerkennung Zylinder 2 manchmal auch Zylinder 2+4 ".
Ich würde zuerst mal die Kerzen und Zündspulen Quertauschen und sehen ob der Fehler mit wandert .
Wenn es immer noch so ist würde ich bei dem Fehler mal die Einspritzventile überprüfen .
Wäre jetzt mal das einfachste und günstigste. -
Ja ist schade , aber beim Diesel sind da ganz schöne Vibrationen. Da wird nix anderes helfen als neu.
Trotzdem schöne Weihnachten
-
Hallo,
Da wirst du die Haube neu machen müssen. Alles zerlegen und Injektoren raus.
Eine andere Möglichkeit wüsste ich nicht, die auf Dauer hält. -
Hallo Stefan
Die werden das genauso machen, was wollen die auch anderes tun wenn alles mit Öl verschmiert ist.
Da bleibt wirklich nur richtig sauber machen, mal fahren und schauen wo es herkommt.