Beiträge von Malfe

    Hi,


    Genau das gleich hatte ich auch mal.
    Hab alle Kabel (ohne Airbag) einzeln durchgemessen. Alles war ok. Aber im ganzen durchmessen kam raus das mit der gesteckten Verbindung zur Tür unten in der A-Säule kein Durchgang mehr war. Optisch war alles ok, aber irgendwo hat der Kontakt zwischen den Pins gefehlt. Hab dann den Stecker ein paar mal rauf und wieder runter, Fehler gelöscht, blieb auch weg, zusammengebaut und seit dem ist Ruhe.
    Irgend eine Korrossion war also doch an dem Stecker.


    Gruß
    Malfe

    Hi zusammen,


    sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.
    Ich wohne in der Innenstadt und kann da zeitlich erst immer am Wochenende in die Garage zum schrauben, die 50km entfernt ist.


    Das Gerumpel ist inzwischen etwas lauter geworden. Da ich es jetzt besser höre scheint das unrhythmische trommeln bei höherer Geschwindigkeit leicht schneller zu werden. Es ist aber nicht so das es bei 100km/h doppelt so schnell ist wie bei 50km/h. Somit schließe ich immernoch ein Problem in der Antriebseinheit aus.


    Habe das Sorgenkind am Wochenende wieder hochgenommen und mir nochmals alles angesehen. Von den Federn ist keine gebrochen, aber am linken Stoßdämpfer war etwas Öl, das Geräusch kommt aber vom rechts. Hab dennoch beide Seiten dann unten abgeschraubt und getestet. Wie man es halt ohne Rüttelplatte kann. Beide Seiten haben den gleichen Wiederstand und laufen ohne geklappere, wenn man mittig dran rüttelt. Das der ölende irgendwann den Löffel abgibt ist klar, aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint er noch gut zu sein.
    Alle Lager, auch das Längslager, sind soweit wieder für gut befunden worden, optisch wie auch auf Spiel. Sehr seltsam.


    Da ich in der Garage keine Grube habe, war er wieder aufgebockt. Jetzt ist mir (natürlich am Sonntag Abend) noch eingefallen das es vielleicht nur im belastenden, eingefederten Zustand ein Lager soweit drückt das es auf der Bühne nicht auffällt. Ist das eigentlich möglich?


    Habt ihr da noch einen Tip für mich welches da am ehesten in Betracht kommt, dem ich mir besondere Aufmerksamkeit widmen sollte.



    Gruß
    Malfe

    Hi,


    stimmt, hab noch nicht in den "Topf" reingelangt. Es ist seit 2,5 Jahren ein Bistein/Eibach Fahrwerk verbaut, da dachte ich an die Feder auch gar nicht. Könnte ja dennoch sein.
    Aber das hört sich ganz anderst an, hatte schon ne gebrochene Feder und da hat es "geklingelt". Aber mal gucken schadet nicht.



    Gruß
    Malfe

    Hi zusammen,


    hab da ein kleines Problem mit meinem Touring (Prod. 07/2002).
    Ich weiß, die Suche, aber die habe ich schon durch, auch Google. Da war das aber nie so unregelmäßig.


    Seit ca. zwei Wochen habe ich ein Poltern von hinten (vermutlich rechts).
    Es ist ein sehr unregelmäßiges Klopfen, mal nur ein einfaches Klong, paar Sekunden Ruhe, dann Klong Klong Klong. Wie als ob was lose im Wind weht, hört sich aber metallisch und massiv an, es ist aber alles am Unterboden fest .Ich kann es auch nicht provozieren. Es ist immer ab ca 40-50 km/h hörbar, egal ob unter Last oder beim Rollen lassen, auch in Kurven lässt es nicht änden, ebensowenig wenn ich da dann bremse oder nicht. Es ist nicht Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig. Es wird auf unebener Straße, Schlaglöcher und Gullideckelauch nicht schlimmer, auf einer neuen Bolzenebenen Straße aber auch nicht besser.
    Ich habe den ganzen Kofferraum schon ausgeräumt und die Rückbank ausgebaut, es ist aber nicht genauer einzugrenzen. Aber ich spüre es in der Karosserie, wenn ich beim fahren meine Hand auch das Blech unter der Rückbank lege spüre ich dieses Klong.


    Letzte Woche hab ich alles mal durchgesehen und vorne rechts war das Lager am Rad vom Querlenker ausgeschlagen, Vermutung ging schon dahin weil er Spurrillen nachgelaufen ist.
    Weil ich schon ein paar mal im Forum gelesen hab das andere auch meinten es kommt von hinten aber es doch vom Querlenker kam dachte ich das es bei mir auch so sein wird.


    So, es sind vorne Links und Rechts neue Querlenker mit neuen Hydrolager drin, ebenso neue Koppelstangen. Das Geräusch ist immernoch da. Hab ihn von unten nochmals durchgeschaut, alle Lager sind soweit noch ok, auch die Domlager von der HA sehen noch gut aus. Hatte die Verkleidung innen weggebaut und auch mal oben mit einer Zange kräftig gerüttelt. Da klopft nichts.
    Am Auspuff hab ich auch schon nachgesehen und an dem Querhalter wo es klopfen könnte einen Gummi zum testen reingeklemmt. Aber auch keine Besserung.


    Ich weiß keinen Rat mehr.
    - Antriebswelle mit Lager und Diff hätte ich jetzt mal ausgeschlossen, da ja bei Lastwechsel sich ja was ändern müsste.
    - Einen losen Schwimmer oder ähnliches im Tank schließe ich auch aus, das würde ja beim Anfahren oder vollständigen Stopp ja auch gegen eine Außenwand schwappen.


    Habt ihr noch einen Tip woher es kommen könnte.



    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Bei mir steht auch das MFL drin und es sind keine Tasten verbaut.
    Hab das Auto aus erster Hand gekauft und das Lenkrad ist das orginal, er hat nichts getauscht. Kabel sind auch keine verlegt.
    Hab schon nen Blick an den Stecker unterm Lenkrad gewagt, aber sind leere Buchsen dran.
    Werd mir das wenn es wärmer wird nachrüsten, hab den Kabelsalat vom vorherigen noch daliegen. Da ich jetzt das Sportlenkrad hab verbaut ich mir aber das Buslenkrad nicht. Brauch ja dann nur die Tasten und Verkauf das andere wieder.


    Hast du auch das M-Paket? Vielleicht liegt es da dran.


    Vergleich mal deine Ausstattung mit meiner. Hab meine bei Userfahrzeuge, Touring drin, "325er Touring von Malfe".



    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Eine genaue Zeit kann i au net sagen.


    Aber ich hab bei allen meinen BMW die Lambdasonden mitgetausch als ich auf LPG umgerüstet hab. Man sieht das die bei 150 km schon etwas träger reagieren.


    Ein muß ist es aber nicht gewesen.



    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Bei M-Stoßstange siehst durch das untere Gitter die untere Kante des Kühlers.


    Mein Ausgleichsbehälter ist letzte Jahr am 23.12. um 12 Uhr beim abstellen vor der Haustür geplatzt. Gleich beim nächsten BMW Händler angerufen ob einer da ist und gerade vor Ladenschluss noch zur Tür rein.
    Kann also bestätigen das es sich wirklich den ungünstigsten Zeitpunkt zum platzen raussucht.


    Gruß
    Malfe