Hi,
Ich versteh Grad was nicht.
Zubehörteil lackieren 500€
Orginal BMW 700€
Warum das den? Das sind doch beide Neuteile, oder Raff i da was net?
Zubehör wird vom Lackierer besorgt, BMW mußt mitbringen.
Gruß
Malfe
Hi,
Ich versteh Grad was nicht.
Zubehörteil lackieren 500€
Orginal BMW 700€
Warum das den? Das sind doch beide Neuteile, oder Raff i da was net?
Zubehör wird vom Lackierer besorgt, BMW mußt mitbringen.
Gruß
Malfe
Hi,
danke für die Antwort.
Genau, wenn da an der Rückenlehne auch was kaputt geht brauch ich die auch noch.
Sind das aber auch die gleichen wie die für die Sitzfläche? So wie ich es bei dir rauslese sind die nur für die Lehne.
Verpackungseinheit sind 25 Stück, die werden ja reichen.
Ich hoffe nur das der in der NL bei mir hier höchstens diese andreht. Es gibt ja noch Verpackungseinheit "Lager" mit 2250 und "Container" mit 144000 Stück.
Als ich letztens die kleinen Unterdruck-Stopfen von der ASB geholt hab hat er mir ach 10 Stück angedreht. Jetzt hab ich noch reserve für die nächsten Jahre. Da wünsch ich mir meine alte NL zurück.
Gruß
Malfe
Hallo zusammen,
ich will bei mir die Sitzpolster (Sportsitze) von Fahrer und Beifahrer gegeneinander austauschen. Hab da schon leichte Abnutzungen auf der Wange an der Außenseite, und bevor die durch sind sollen die die Plätze tauschen.
Hab schon einiges gelesen zum Ausbau. Mir geht es hauptsächlich um die Kunststoff-Nieten die bei der Demontage des Polsters von der Konsole zerstört werden. Diese braucht man ja dann neu, nur leider finde ich keine Teilenummer. Im ETK find ich die auch nicht, die Sitze zwar schon aber die Befestigung nicht. Weiß einer wo die aufgeführt sind oder hat mir die Teilenummer.
Ich will die Polster nicht runterreisen und dann bekomm ich die nicht mehr richtig fest wegen der fehlenden Teile.
Vielleicht ist ja einer von euch bei BMW und könnte mal schauen.
Die NL in meiner Nähe ist bei jedem Ersatzteil überfordert, und da wo ich früher hin bin (mit einem fähigen Mann) sind leider weiter weg.
Danke schon mal für die Hilfe
Gruß
Malfe
Hi,
Ich werf mal die Ölfiltergehäusedichtung in den Raum.
Die war es bei meinem alten 320er, gewechselt und gut war es.
Bei mein 325er hab ich sie beim ersten Ölwechsel vorsichtshalber gleich gewechselt.
Wenn die undicht ist siehst es fast nicht und es tropft unten in die Rippen auf den Block und stinkt vor sich hin.
Gruß
Malfe
Hi,
Genau, hab die an der linken mit angeklemmt. Die Fassung von der Glühbirne hab ich mir dann selber gebohrt und passend gemacht.
Im nachhinein hab ich gelesen das es auch einen Orginal Lampenträger gibt. Soll glaub vom UK Modell (Rechtslenker) sein um die 20€ kosten. Der Umbau ist aber schon ca 2 Jahre her, hab des von meinem vorherigen mit übernommen. Wenn mein Umbau nicht so gut funktioniert hätte wäre so einer reingekommen. Da es problemlos funktioniert bleibt es so.
Gruß
Malfe
Hi,
Wenn die Rennleitung meckert, dann wohl aber auch wegen dem US Look.
Die Touring haben nur links die NSL, hab mir die rechte nachgerüstet. Ich finde eine NSL sowieso voll unsymetrisch. So hat er wenigstens ne Funktion, die NSL hab ich in 15 Jahren eh nur einmal gebraucht. Ich halte mich dabei auch an die 50km/h und 50m Sichtweite Regel.
Gruß
Malfe
Hier noch kurz n paar Bilder zu meinen codierten Rückleuchten.
Die Innere Hälfte der Rückleuchten geht bei NSL wohl immer mit aus, zumindest hab ich den Punkt bei der Codierung nicht entdeckt.
Achso, beide Seiten sind exakt gleich hell, wenn man nicht genau mittig steht sieht das unterschiedlich hell aus. Hab die Mitte nicht so gut getroffen.
Gruß
Malfe
Sorry,
Doppeltes Posting.
Könnte das ein Admin löschen?
Danke
Gruß
Malfe
Hi zusammen,
in letzter Zeit hat sich ein bisschen was am Touring getan.
- Orginal M-Knauf eingebaut
- Querlenker mit Hydrolager getauscht
- hintere Radlager getauscht
- MF-Tasten verbaut
- Fahrer- und Beifahrerairbag durch Rückruf getauscht
- schwarze Seitenblinker montiert
- Ölfiltergehäusedichtung vorsorglich getauscht
- vom Vorgänger die modifizierten NSL eingebaut.
- auf mich wieder codiert
* US Tagfahlicht mit Blinker
* Rücklicht mit großer Leuchtfläche + NSL gedimmt
* PDC Ein- und Abschaltmeldung
* comming Home angepasst
- neue Sommerreifen, Goodyear Eagle F1 Asymetric3
Was sagt ihr den zu den schwarzen LED Seitenblinkern? Besonders in der Nacht, durch das CheckControl mit der Kaltüberwachung leuchten se ca. 1 Minute nach absperren noch schwach nach. Wenn die Zündung an ist leuchen se schwach mit. Tagsüber ist es nicht zu sehen, nur Nachts. Da könnte man sagen das es als Seitenmarkierungsleuchten dienen. Was meint ihr, als Seitemarkierung lassen oder die Überwachung rauscodieren?
Eigentlich gehöre ich ja der alles-Original-Fration an, find das aber irgendwie nicht schlecht.
Bei voller Sonneneinstrahlung sehen se auf dem Bild gar nicht ganz schwarz aus.
Gruß
Malfe
Hi zusammen,
Das Problem ist gelöst.
Hat ein bisschen gedauert aber jetzt ist er wieder ruhig.
Das poltern konnte ich nicht ausfindig machen. Als dann ein paar Tage (nach meinem letzten Post) dann auf einmal das rechte hintere Radlager Geräusche machte hat es das poltern übertönt. Also ab auf die Hebebühne, rechtes Radlager kaputt, das linke fängt auch schon leicht an. Dann mal zwei neue bestellt und heute Vormittag endlich nach zwei Wochen einbauen können. Das poltern war nur noch ganz leise im Hintergrund vom Radlagerrauschen zu hören.
Alle Lager waren in Ordnung und die Hoffnung groß das das poltern vielleicht doch mit den Radlagern zusammenhängt.
Ich wollte vor dem offensichtlichen Radlagerschaden schon auf Verdacht das Längslager tauschen.
Radlager getauscht, Probefahrt, und?
Alles ist leise, typisches Lagergeräusch ist weg, ebenso das poltern.
Gruß
Malfe