Beiträge von Malfe

    Hi,


    der vollständigheit halber noch die Lösung zu dem Problem.


    Es war ein Kabel innen gebrochen, und zwar das schwarze das zum Umschalter führt. Hab es ordentlich zusammengelötet und die Anlage läuft.


    Falls bei einem mal der Fehler mit dem schnellen rot und grün blinken sein sollte. Als erstes mal die Leitungen zum Umschalter surchmessen. ;)


    Gruß
    Malfe

    Hi,


    danke schon mal für´s schick finden. :D


    Der Spoiler hätte nicht sein müssen, aber er ist nicht so auffällig, zum Glück. Wie BMW-E46-E92 durch übersehen bestätigt hat. :thumbsup:
    Achso, gegen verschmutzen bringt er sicherlich nichts, bin ich mir auch 100%ig sicher. Als wir einen Platz für die Bilder gesucht haben sind wir ca 500m über einen geteerten Feldweg gefahren. Nicht sehr schnell und der war auch nicht sonderlich verschmutzt, aber das Heck voll eingestaubt. Hab ihn Notdürftig freigepustet das wenigsten das die Bilder nicht so schlimm werden.


    Ja, der weiße ist auch sehr schick, gerade mit der VFL-Front. :love:
    Die Standard FL-Front finden wir nicht schön, zuviel glatte Fläche. Da war am Neuen das M-Paket gerade recht. :thumbsup:
    Zur Not hätte ich dann die VFL-Stoßstange an den VL geschraubt. :whistling:



    Gruß
    Malfe

    Hi zusammen,


    Nachdem mein weißer 320iA (erstes Bild) vor ein paar Wochen mit Getriebeschaden liegengeblieben ist mußte ein neuer her.
    Jetzt stell ich hier mal unseren neuen Touring vor.


    Hab ihn aus erster Hand mit 156 tkm. Sind zwar ein paar km, aber ich hoffe aus erster Hand hat er mehr Liebe bekommen als einer (der Vorgänger) den schon 4 andere vorher tracktiert haben.



    Mal zu dem guten Stück,


    Fahrzeugangaben
    ========================================
    Typ: 325I (EUR)
    E-F-R-Baureihe: E46 3FL
    Baureihe: 3
    Bauart: TOUR
    Lenkung: LL
    Türen: 5
    Motor: M54
    Hubraum: 2.50
    Leistung: 141 (192 hp)
    Antrieb: HECK
    Getriebe: MECH
    Farbe: 475 - BLACK SAPPHIRE METALLIC
    Polsterung: N6SW - STANDARDLEDER/SCHWARZ
    Prod.-Datum: 2002-07-30


    S167 Abgasnorm EU4
    S210 Dynamische-Stabilitäts-Control III
    S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung -> neu, Bilstein/Eibach
    S320 Entfall Modellschriftzug
    S338 M Sportpaket II
    S386 Dachreling
    S403 Glasdach elektrisch
    S411 Fensterheber elektrisch vorne/hinten
    S423 Fussmatten Velours
    S428 Warndreieck und Verbandstasche
    S441 Raucherpaket
    S473 Armlehne vorne
    S481 Sportsitz
    S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S508 Park Distance Control (PDC)
    S520 Nebelscheinwerfer
    S534 Klimaautomatik
    S548 Kilometertacho
    S550 Bordcomputer
    S650 CD-Laufwerk
    S661 Radio BMW Business (C43)
    S674 HiFi System Harman Kardon
    S710 M Sportlenkrad Multifunktion
    S716 Aerodynamikpaket
    S760 Hochglanz Shadow-Line
    S772 Interieurleisten Alu Black Cube -> wurde vom Vorbesitzer gleich nach dem Kauf gegen silber ersetzt (wie Schaltknauf), es war ihm im ganzen Innen doch alles zu dunkel.
    S775 Himmelbespannung anthrazit
    S785 Blinkleuchten weiss
    S789 BMW LM Rad Individual
    L801 Länderausführung Deutschland
    S832 Batterie im Kofferraum
    S851 Sprachversion deutsch
    S863 Händlerverzeichnis Europa
    S879 Bedienungsanleitung Deutsch
    S915 Entfall Aussenhautkonservierung



    Der Vorgänger hat letztes Jahr noch ein Bilstein/Eibach Fahrwerk verbaut, ebenso eine Eisenmann Auspuffanlage ab Kat. Sowie dieverse Verschleißreperaturen an den Achsen. Die M-Felgen hat er auch neu beschichten lassen.
    Somit hat er einiges noch reingesteckt bevor er sich doch noch entschlossen hat sich einen neuen Neuwagen zu holen.



    Hab dennoch schon ein paar Sachen erneuert:
    - Gasanlage vom Vorgänger eingebaut (diese war auch schon in meinem alten E38 M60B44)
    - meine erst vor kurzen erworbene Mittelfächer ohne Kratzer gegen die im neuen (nur leichte Spuren) getauscht.
    - neue PiperCross Luftfiltermatte eingesetzt (ist beim Vorgänger eine Woche vor dem Getriebeschaden zur Inspektion neu reingekommen)
    - Umlenkrolle getauscht (zirpte zwei mal ganz kurz beim starten bei der einsetzten den Kälte, auch gleich gegen die Neue vom Alten getauscht)
    - Ausgleichsbehälter vorsorglich getauscht
    - beim wechseln der Umlenkrolle gleich noch nen Blähkühler entdeckt, auch gleich getauscht
    Update
    - Orginal M-Knauf eingebaut
    - Querlenker mit Hydrolager getauscht
    - hintere Radlager getauscht
    - MF-Tasten verbaut
    - Fahrer- und Beifahrerairbag durch Rückruf getauscht
    - schwarze Seitenblinker montiert
    - Ölfiltergehäusedichtung vorsorglich getauscht
    - vom Vorgänger die modifizierten NSL eingebaut.
    - auf mich wieder codiert
    * US Tagfahlicht mit Blinker
    * Rücklicht mit großer Leuchtfläche + NSL gedimmt
    * PDC Ein- und Abschaltmeldung
    * comming Home angepasst



    Was noch ansteht (so wie es die Zeit will):
    - Tempomat nachrüsten (im Vorgänger hatte ich das MFL-Buslenkrad nachgerüstet, das will ich im Neuen dann doch nicht haben wenn schon das M-Lenkrad drin ist)
    - hintere Scheiben tönen
    - evtl original M-Schaltknauf wieder einbauen (mitbekommen), Vorbesitzer hatte den nur 5 km (vom Händler bis nach Hause) drin, hat ihn dann gegen einen aus Alu getauscht



    Dann kommen mal ein paar Bilder.
    Sind aber ganz einfache, weil ich heute die letzten Sonnenstrahlen genutzt habe doch noch Bilder mit Sommerschuhen zu machen.



    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Hab die Software mit Interface auch. Komm aber mit keinem Laptop drauf, bricht die Verbindung immer wieder ab. Beim neuen Werkstatt-Laptop hab ich noch Probleme mit dem Windows, bekomm die bekannte BMW Sachen au net zum laufen.


    Mein Freund (der Umrüster) vermutet aber kein defektes Steuergerät. Er meint das n falscher Anschluss zu dem Problem führt. Das sind ja aber nur 7 Kabel zu löten. Der Rest sind ja nur stecker. So doof kann ich gar net sein da was falsch zu machen. ;(



    Gruß
    Malfe

    Hi zusammen,


    ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Gasanlage.
    Aus meinem alten e38 hab ich die BRC Gasanlage letztes Jahr in meinen (jetzt) vorherigen e46 320iA Touring übernommen. Da lief sie einwandfrei bist sich das Automatikgetriebe letztes verabschiedet hat. Jetzt hab ich die BRC da wieder ausgebaut und in den aktuellen e46 325i Touring eingebaut. Es passte ja alles wieder super zusammen.
    Das Problem ist jetzt aber das die Gasanlage sich tot stellt. Das einzige was sie macht ist schnell rot und grün gleichzeitig an der Kraftstoff-LED zu blinken.


    Mein befreundeter Umrüsten ist ca. 170 km weg und ist gerade voll ausgelastet. Ihm sagt das geblinke nichts, hatte er auch noch nie gehabt. Ein Anruf bei BRC selbst brachte auch keine Erkenntnis. Es heißt nur, daß es kein offizieller Fehlercode ist und ich zum Umrüsten soll. Ja gut, bin kein offizieller Umrüster. Aber die Anlage im 7er und dann im 320er habe ich mit eingebaut. Ebenso eine Prins vom e36 in den e34 übernommen, und alle sind anstandslos gelaufen.


    Was ich ja eigentlich wissen will.
    Könnte mal einer von euch schauen ob die Steuergeräte bzw die Pinbelegung von den beiden identisch sind?


    Es geht genau um einen 320i Automatik Touring m54b22 aus Prod. 11/2000 und einen 325i Schalter Touring m54b25 aus Prod. 07/2002.


    Ich könnte auch die vin rausgeben wenn es erforderlich ist.


    Zwar hab ich im Netz schon was gefunden zu m54 Steuergeräten, aber vom e39. Hätte gerne aber eine Rückmeldung aus verlässlicher Quelle. Also von euch.


    Bin mir eigentlich sicher das sie identisch sind bis auf die Automatik Verkabelung. Aber eben nur eigentlich. :rolleyes:
    Ich hatte schon mal nen e36 da war auch n Kabelbaum verbaut der erst ein Jahr später hätte drin sein sollen. Aber anderes Thema und war Klimaanlage.



    Bitte um Hilfe für einen verzweifelten Schrauber. :wacko:


    Danke


    Gruß
    Malfe



    P.s.: eigentlich wollte ich meinen weißen schon mal ordentlich vorstellen, wird aber dann halt jetzt der neue. :thumbup:

    Hi,


    So Inspektion gemacht.


    Zum Radlagerproblem bei mir.
    Das Fahradkärtchen knattern kommt jetzt sporadisch, oder ich höre es nicht mehr. Denke aber es kommt nach dem lauschen von links hinten. Kann es einfach nicht richtig orten, nicht mal wenn ich unterm Diff liegen. Glaub meine Ohren sind kaputt.
    Auf jeden Fall ist das hintere rechte Radlager schrott. Das war eindeutig.
    Zu dem ticken das gestern angefangen hat. Es ist eine Schraube, Nagel oder so was. Man erkennt nur einen 5mm blanken Punkt im Reifen.


    Es kommt auch alles auf ein mal zusammen. X(
    Die Automatik ruckt jetzt auch noch bei ca 2000U/Min bei kleinerer Last kurz bevor sie runterschaltet. Getriebeservice war ja auch erst vor knapp 3 Monaten bei ZF. Jetzt wird sich wohl noch der Wandler verabschieden. :cursing:




    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Hast nen Getriebeölwechsel schon mal gemacht?


    Meiner hat das beim 3ten in 2ten ein wenig gemacht, dazu hat der Wandler auch nicht so geschlossen wie er sollte. Nach dem Getriebeölwechsel mit Mechatronic überholen (bei ZF) schaltet er wieder top. Nur der kleine Schaltruck ist minimal geblieben, aber nur noch wenn man genau drauf achtet.
    Bei mir hatten 1,5 Liter Öl im Getriebe gefehlt. Und laut ZF war es allerhöchste Zeit, da das Öl sxhon platt war.


    Hab das ca bei 185'000 km gemacht, früher ging es nicht da ich ihn mit 170tkm gekauft hab. ;)


    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Genau sowas ist bei mir auch seit zwei Wochen.
    Ich hätte meines eher so wie ein Kärtchen in ner Fahrradspeiche bei Kindern beschrieben.


    Bei mir höre ich es wenn ich hinten links aufbocken und am Rad drehe. Konnte es in der Kürze der Zeit nicht zuordnen ob es vom Radlager oder vom Diff kommt. Auf jeden Fall ist es lauter geworden.


    Bin auch noch am suchen, kann aber noch ne Weile dauern bis ich Zeit hab.



    Gruß
    Malfe

    Hi,


    Nur mal ne Frage am Rande.


    Wenn du den E46 verkaufst willst dich bestimmt ein anderes Auto.
    Soll das dann weniger Kosten als die Reparatur? Bei nem anderen Auto weißt nicht was da noch reinstecken darfst.


    Gruß
    Malfe