Hi,
Das wäre auch mein erster Verdacht.
Gerade weil die Heizung erst bei hoher Drehzahl warm wird.
Gute Anleitungen sind hier im Forum zu finden.
Gruß
Malfe
Hi,
Das wäre auch mein erster Verdacht.
Gerade weil die Heizung erst bei hoher Drehzahl warm wird.
Gute Anleitungen sind hier im Forum zu finden.
Gruß
Malfe
Hi,
Sowas hatte ich auch mal mit dem Standlicht.
Mal ging es mal nicht.
Bei mir war der Wolframdraht gebrochen und durch die Erschütterung beim fahren hatte er mal wieder Kontakt und hat sich irgendwie eingehakt. Dann mal wieder aus und wieder an. Hatte auch an den Kabel und Steckern gewackelt, war aber nichts ausfindig zu machen.
Hab die Birne getauscht und ruhe ist. Wäre auch das günstigste.
Gruß
Malfe
Hi,
Genau, da Compact und Touring im hinteren Bereich anderst aufgebaut sind haben die nicht das Problem.
Gruß
Malfe
Hi,
Wenn das Getriebe im Notlauf ist wird nur im 3ten Gang gefahren. Das spürst natürlich auch beim beschleunigen.
Gruß
Malfe
Hi,
Hab das Problem zwar nicht.
Aber das er nicht entriegelt wenn der Schlüssel steckt ist glaub normal. Hab das mal auprobiert. Es geht nur bei abgezogenem Schlüssel.
Gruß
Malfe
Hi,
Dafür bekommst nicht wirklich Geld.
Ich hab meine aus m E38 in der E46 übernommen.
Genauso damals aus m E36 in E34.
Gruß
Malfe
Mal 'ne dumme Frage: Was bringen diese US-Reflektoren?
Die reflektieren einfach.
US-Blinkerstandlicht ist doch viel schöner.
Gruß
Malfe
Hi,
das hatte ich im meinem E38 740er auch drin. Bei einem Sensor waren die Batterien leer. Da ich eh oft nach dem Reifendruck schaue ist es eh ein "unnützes" Teil.
Hat dann immer genervt beim Auto an und ausmachen. Hab es dann rauscodiert.
Hi,
Mich würde es interessieren wenn du den Sitzbezüge tauschst.
Mein Fahrersitz hat links leichte Abnutzungsspuren, den würd ich gern gegen den vom Beifahrer tauschen. Ist zwar noch nicht schlimm, aber lieber schon vorher tauschen als irgendwann nen neuen kaufen der dann von der Alterung her auffälliger ist.
Gruß
Malfe
Hi,
Ich hatte die Gasanlage (Prins) vom E36 zum E34 komplett selbst umgebaut. Da beide den M50 B20 Motor hatten war es sehr einfach. Brauchte nur neue Gasleitungen und Verbinder.
Aus dem 740er hab ich die BRC-Anlage selbst ausgebaut und dann mit einem befreundeten Umrüster wieder eingebaut.
Wenn man eine Gasanlage in ein anderes Auto übernehmen will ist es von den Kosten fraglich ob sich das lohnt. Da der größte Kostenfaktor die Arbeitszeit ist. Abgasgutachten und TÜV brauchst ja auch, egal ob neue oder alte Anlage.
Wenn man den Umrüster kennt und mitarbeitet lohnt es sich durchaus schon.
Wenn man ne Anlage übernimmt kannst schon mehr als 10% mitnehmen.
Gleich bleibt,
- Steuergerät
- Verdampfer
- Rail mit Injektoren
- Tank
- Kabelbaum
- Tankstutzen
Neu bräuchte mal dann,
- Gasleitungen
- Wasserleitungen
- Kleinmengen für die Montage
Man muss halt drauf achten das das neue Auto von der Leistung nicht über dem des Verdampfers liegt. Da natürlich sollte der Kabelbaum auch für die Zylinderzahl passen. In meinem Fall wurden die Anschlüsse für Zylinder 7 und 8 einfach nicht genutzt/zurückgebunden. Wenn nur nen 6-Zylinder-Kabelbaum hast bräuchtest den auch neu (bei 8 Zylinder). Ebenso beim Verdampfer, Prins hat auch zwei Leistungsstufen.
Auf weniger Leistung und Zylinder geht immer, anderst rum nur nicht. Bzw mit mehr Neuteilen schon auch.
In deinem Fall wäre es wie bei meinem ersten Umbau (E36/E34) eine einfache Sache. Evtl kannst auch gleich die ganze Ansaugbrücke tauschen als "eine Einheit".
Gruß
Malfe