ZitatOriginal von Silverdriver
Es ist ja auch kein Akt kurz am Rändelrädle gedreht schon geht er wieder.![]()
Ne, Akt nicht, aber Faulheit weil man von anderen Helferchen wie der Lichtautomatik so verwöhnt ist
ZitatOriginal von Silverdriver
Es ist ja auch kein Akt kurz am Rändelrädle gedreht schon geht er wieder.![]()
Ne, Akt nicht, aber Faulheit weil man von anderen Helferchen wie der Lichtautomatik so verwöhnt ist
ZitatOriginal von McClaine
Das geht ja noch. Dann bin ich aber auf der sicheren Seite, bevor noch was passiert.
Wie gesagt, für jemanden der noch gar nix mit der Materie am hut hatte ist das sicher die bessere Wahl
ZitatOriginal von zitroni
stell dir vor das teil ist aktiviert und du fährst bei schönem wetter in die waschstraße dann reist dir die bürste den wischer weg so hat man mir es beim freundlichen erklärt deswegen muss man es immer wieder selber aktivieren
Stell dir vor ich fahr 500km, 250 bei Regen und den Rest bei Sonne, und weil er vom Regen aussieht wie Sau fahr ich in die Waschstrasse, schon hab ich die gleiche Situation weil er immer noch aktiviert ist. Mal abgesehen davon hab ich da die Zündung eh immer aus
ZitatOriginal von Houbi330Ci
Frage ich mich auch schon lange warum das genau so gemacht wurde? ist mir ein Rätsel... Ist aber auch bei vielen anderen Herstellern so (z.B. VW..) aber nur warum??
Meine Vermutung war das es nicht gleich loslegt wenn die Scheibe voll mit Eis ist, allerdings haben ja sogar die Nachrüstteile von Waeco etc. eine Eiserkennung die das verhindert.
Das mit dem Regensensor ist ja eigentlich eine tolle Sache. Aber was mich total nervt, wenn ich das Auto mit aktiviertem Regensensor (Hebel in Stellung 1) abschalte (Zündung auf 0) und dann am nächsten Tag bei Regen wieder los fahre wischt er ja erst wenn ich den Regensensor entweder aus und wieder einschalte oder am Rändelrand drehe.
Das nervt mich irgendwie tierisch Da hat man schon so einen elektronischen schnick-scknack und muss dann doch wieder selber was tun damit es funktioniert. Gibts eine Möglichkeit das zu umgehen oder geht das wirklich nur so?
Lichtautomatik muss man ja auch nicht dauern an und ausmachen das sie funktioniert
ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Warum denn? PDC funktioniert bei Zündungsstufe 2 und eingelegtem Rückwärtsgang. Der Motor muss nicht laufen dabei
Echt, meins piepert da nicht wenn mein Auto in der Garage steht
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und gebe dir als Ratschlag das von einem Fachmann machen zu lassen.
Solltest du dich denoch entschliessen dich selbst daran zu wagen mal so die wichtigsten Tipps und Hinweise:
- Vor dem Ausbau das Massekabel der Batterie abklemmen und, ganz wichtig, isolieren damit es zu keinem versehentlichen Kontakt kommen kann. Dadurch können Fehler die in bestimmten Steuergeräten abgelegt sind gelöscht werden, also ggf. vorher von einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen!!!
- Beim Ausbau sollte statische Aufladung vermieden werden (also nicht gerade mit Omas Strickpulli auf dem Alcantarasitzen reiben )!!!
- Vor dem Airbag keine Angst, aber immer den gebotenen Respekt haben !!!
- Die ausgebaute Airbageinheit sollte immer mit der Polsterung nach oben abgelegt werden!!!
- Wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, darf sich niemand im Fahrzeug aufhalten!!!
- Da der Airbag Schlagempfindlich ist solltest du es tunlichst vermeiden ihn fallen zu lassen. Sollte er aus einer Höhe von mehr als einem halben Meter herunterfallen darf er normal nicht mehr verbaut werden. Bei geringeren Höhen sollte er von einer Fachwerkstatt geprüft werdne!!!
- Der Airbag sollte keiner Temperatur von mehr als +75°C ausgesetzt werden!!! Also nicht gerade für den Gasstrahler legen
Bein unsicherheiten immer einen geschulten Fachmann zu rate ziehen, deine Gesundheit und/oder dein Leben können davon abhängen!!!
Alle Angaben ohne Gewähr und ich übernehme keine Verantwortung für evtl. verursachte Schäden.
Meinen Gekauft mit 49000km und jetzt sind ca. 57000 auf der Uhr. Noch keine Auffälligkeiten und Reparaturen bist jetzt. Hoffe das es auch so bleibt
Wenn du ganz sicher sein willst einfach beim freundlichen mit deiner Fahrgestellnummer nachfragen
ZitatOriginal von Silverdriver
Die Sensoren kannste testen in dem du im eingeschalteten Zustand jeweils an einem dein Ohr ranhälst wenns knistert ist er ok, soll auch mit einen nassem Finger funktionieren.
Nur der Vollständigkeit halber. Ist klar das man das zu zweit machen muss weil man nur was hört wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist
Und der auf dem Fahrerplatz sollte tunlichst nicht von der Kupplung abrutschen wenn du gerade am lauschen bist.