Du hast das Problem in die andere Richtung..
Bitte arbeite diese Anleitung durch!
Du hast das Problem in die andere Richtung..
Bitte arbeite diese Anleitung durch!
Fürs Gemisch ist natürlich der Sensor zuständig an den man nicht ordentlich ran kommt
Oh Gott, stell dir vor da würde man gut rankommen. Das würde ja schnell gehen und man verdient bei der Reparatur kein Geld
Schau dir mal den Thread an. Da findest du viele Infos zu dem Thema.
Wenn das Thermostat noch nicht offen war ist das richtig so mit den unteschiedlichen Temperaturen.
Prüfe bitte mal die Wassertemperaturen in Analogwerten ob diese in den Unterschiedlichen Wäremezuständen plausibel sind. Wenn da der Kühlmitteltemperatursensor spinnt fettet die DME auch an.
Und evtl. Mal auf die Platinkerzen wechseln. Die sind doch extra für Gas Betrieb soweit ich weiss, oder?
Denk dran das Ölmessstabrohr frei zu machen. Geht mit nem dünnen Kabelbinder ganz gut. Auf alle Fälle schaun das der Bypass frei ist!
Danke. man lernt halt nie aus
Grüße in die Nachbarschaft
Es muss ja nicht immer so sein.
Hatte aber halt schon solche Ebaysets da um sie mir mal anzuschauen und von der Qualität her zu vergleichen. Seit dem nehme ich NUR noch Originalteile.
Hersteller ist NORMA. Egal ob FEBI/ MEYLE /Metzger was auch immer. Die abdichtungen sind m. M. nach nicht so präzise und du baust dir Falschluftquellen ein. Hatte ich alles schon da.
Aber mach wie du denkst.
Ich vergleiche das mal mit dem letzten Thread wo es um das Triscan Thermostat ging. 0,5mm unterschied an den Dichtungsverschlüssen sind da locker drin und dann hast du den Salat.
Hey Teckel.
Mach das bitte nicht. Kauf die KGE original oder lass es sein. Mit dem Nachbauzeugs hast du nur Problem.
Edit: zumal ich auch noch nen Satz da habe den ich abgeben kann