Bei der ölpumpenkette auf ein dickeres öl wie z.b 0w40 umölen
Hast du da evtl. etwas verwechselt? 0W40 ist doch ziemlich dünn. Ich fahre es Ausschließlich, aber als dickes Öl kann man das nicht bezeichnen!
Um ölen auf 5W40 reicht vollkommen.
Bei der ölpumpenkette auf ein dickeres öl wie z.b 0w40 umölen
Hast du da evtl. etwas verwechselt? 0W40 ist doch ziemlich dünn. Ich fahre es Ausschließlich, aber als dickes Öl kann man das nicht bezeichnen!
Um ölen auf 5W40 reicht vollkommen.
Jungs bleibt mal sachlich.
Hier war doch keiner unsachlich!
Schade, ich finde grad das Bild nicht wo von innen nach aussen ein Teil des Lüfterrades durch die Haube schaut... War nur ein gutgemeinter Tip!
Wie du damit umgehst ist deine Sache!
Da schließe ich mich opaauto an. Kauf einen gescheiten von BEHR und dann is gut.
Wenn du so weiterfährst kann dir im dümmsten Fall das Lüfterrad "explodieren" und du hast viele kleine Powerdomes auf der Haube. Da wärest du nicht der erste. Mach nen lieber ab bis du nen neuen hast. Aktuell brauchst du das Ding eh nicht!
Hi.
Arbeite bitte erstmal meine Anleitung durch und dann wirst du das Problem schon finden wenn du eins hast.
Inpa ist natürlich extrem von Vorteil.
Edit: Von der Kompressormethode würde ich ganz stark Abstand nehmen. Die Folgen sind m. M. nach nicht absehbar. Soetwas kann man mit weißem Nebel machen. Dafür gibts extra Maschinen
Erstmal FS auslesen. Hört sich wie ne defekte Zündspule an und NWS Auslass.
Edit: Hast du schonmal den LMM abgesteckt und bist dann gefahren?
Gute Frage. Aber was macht die DME wenn die Sonden eine schlechte Katfunktion melden? Bei mir haben die NKS definitiv eine Auswirkung auf Motorlauf und Verbrauch gehabt.
Ja du musst den Lambdaintegrator seperat auswählen. Alles andere ist nicht zu bewerten.
Bei meinem 523i waren beide Nachkatsonden träge und haben mir einen ungleichmäßigen Drehzahlverlauf im kalten beschert und einen deutlich höheren Verbrauch. Mit Austausch dieser war das Problem weg.
Warum sagt jeder das die Nachkatsonden nichts zu sagen haben? Wofür braucht man sie denn dann?
Wenn die Sonden ein mageres Gemisch melden regelt die DME doch sicher auch nach oder?
Triscan hab ich auch schon ausprobiert, bin mir da aber nach wie vor nicht sicher woher die ihr Material bekommen. Hab fast das Gefühl das die alles mögliche aufkaufen und dann neu Verpacken. Denn die Qualität schwankt von Originalteil bis Chinakracher. Hatte mir mal 6 Heckklappendämpfer von denen gekauft für mehrere Bekannte. Von den 6 waren nur 2 gleich. die anderen waren alle unterschiedlich aber mit der gleichen Teilenummer. Auch hier von billig bis hochwertig alles dabei.
Thermostate würde ich nur von Behr kaufen. Die Gefahr von Folgeschäden ist einfach zu groß.
Hi.
Bei absprühen mit Bremsenreiniger, hast du da den Lambdaintegrator seperat ausgewählt um absolute Livedaten zu sehen? Die Lambdaregelungvist extrem schnell, so das der Motorlauf nicht wirklich reagiert.
Beobachte mal die Reaktion der Lamdasonden Nach Kat ne kaltem Motor und ob sie 1. relativ gleichzeitig anfangen zu springen mit der Voltzahl und dies in nicht allzu langem Abstand zu den Vorkat Sonden.
Mittellager ist ok?
Hi.
Wieso willst du ein neues Steuergerät. Was ist denn das für ein Humbug?
Du hast warscheinlich ne große Falschluftquelle und die beiden Zylinder zünden durch das magere Gemisch einfach besch...
Wo kommst du denn her?