Beiträge von bmwsmiley
-
-
Kleine Anekdote, um die Verwirrung vollends komplett zu machen: Der Inhaber der V-Schmiede empfiehlt/vertreibt wohl die Kits von https://vanos-bmw.com/product-category/bmw/disa-bmw
Das stimmt so nicht ganz. Ich habe zwar paar Sätze von denen gehabt, aber die Passgenauigkeit ist wie bei X8R und I6 nicht wirklich top. Vor allem die 3l Klappe passt von der Kontur her überhaupt nicht in die Gummiaufnahme. Bei der M52TU Klappe ist jeweils ein Rand, der da aber gar nicht sein sollte.
Deswegen habe ich die mit meiner vertrauten Dreherei selber welche entworfen, die wirklich komplett zu 100% in die originalen Gehäuse passen.
Angebote gibt es im Gewerblichen Bereich.Falls da jemand Interesse hat, ich habe auch überholte DISA Einheiten im Austausch im Angebot mit neuer Klappe und Membran.
Grüße V-Schmiede -
Also ich hatte vor kurzem einen E46 mit einem bereits verbauten Deckel in der Werkstatt. Die mittleren Löcher waren vom Abstand so ultra mies, das man nur mit "Gewalt" montieren konnte. Der war von Bandel. Würde ich mir persönlich nicht Einbauen. Geht nix über nen originalen meiner Meinung nach.
-
Hallo zusammen,
mein E46 VFL 325i Coupe Automatik bereitet mir ziemliche Kopfzschmerzen. Es wäre toll, wenn sich das ein Experte mal anschauen könnte:
Der Wagen ruckelt und 'zuckt' oft ziemlich stark, sobald ich mit laufendem Motor stillstehe. Es klingt so, als würde er gleich ausgehen und läuft dabei sehr unruhig (Edit: Inzwischen ist er dabei nun schon ausgegangen). Interessanterweise tritt dies nicht immer auf, zum Beispiel gar nicht wenn er gerade gestartet wurde. Dafür aber eben so gut wie immer, wenn ich ein Stück ohne Unterbrechung gefahren bin und dann zB an einer Ampel zum stehen komme.
Genau angesprochen hatte ich es bereits in diesem Thread:
325Ci Automatik - Wagen ruckelt / läuft unrund im Stillstand
Bisherige Vermutungen sind: Falschluft / Vanos Einheit
Danke vorab & Gruß
Hi.
Wo kommst du denn her? Die Vanoseinheit kann ich dir Ruck zuck überholen und den Fehler der bei dir noch dazu ist, sollte nicht so schwer zu finden sein.
Schreib mir einfach mal ne PN. Grüße -
Ist im Prinzip relativ einfach erklärt.
Beim Kaltstart übertüncht die Kaltstartanfettung die zu hohe Luftmenge durch die Falschluft.Mit wärmer werden des Motors wird die Anfettung zurückgefahren und es entsteht ein zu großer Luftüberschuss, der in Zündaussetzern endet. Das Gemisch ist einfach nicht mehr zündfähig. --> Lambdaregelgrenze.
Meine Anleitung hast du ja schon verlinkt bekommen. Solltest du Material benötigen, meld dich einfach bei mir.
Grüße Vanoschmiede
-
Servus..
Ich suche jemanden im Raum Duisburg, der das M54 Steuerzeitenwerkzeug hat und einmal Steuerzeiten neu einstellen kann..
Der gute Mann hat die Vanos von einem Mechaniker überholen lassen und der hat einfach mal die Nockenwellenschrauben auf der Einlassseite aufgemacht nun steht er da und nichts geht mehr..
Wer kann helfen?
Grüße
Vanosschmiede...
-
http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/…chluftlecks.pdf<- danke Tourer
Freut mich, das dir meine Anleitung geholfen hat.
Ich würde mich über ein paar gute Bilder der gerissenen Ansaugbrücke freuen. Grüße
-
Guck mal, prima Anleitung...Klick
Andi, wenn du Material brauchst, kannst du dich ja mal bei mir melden. Habe von Ansaugfaltenbalg über KGE und Vanos bis Zündkerzen alles da.
Grüße
-
]Dazu kann er ja mal durch meine Falschluft Anleitung schauen.
http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/M52TU_M54_M64TU_Falschluftlecks.pdf
Falschluft kommt übrigens bei allen vor. Faltenbalge, Unterdruckleitung DISA usw.
-
Hi..
Dem kann ich nu zustimmen. Erst nach einer Vanoserneuerung merkt man so richtig wieviel Leistung gefehlt hat. Schau dich doch mal in meinem Händlerbereich um. Da findest du sicher was passendes.
Der Leerlaufsteller sollte aber auch mal gereinigt werden.
Grüße
http://www.e46-forum.de/haendl…ard124-die-vanosschmiede/