Mir erschließt sich aber trotzdem nicht warum da keine Nummer aufgeführt ist. Der Rohrkrümmer ist ja dran, also muss er doch auch zu bestellen sein. Der Faltenbalg ist ja auch bezeichnet. Ich habe selbst noch keinen ti in der Hand gehabt. Bisschen seltsam ist das schon.
Beiträge von bmwsmiley
-
-
Hab mal ein Bild von dem Vanos "O-Ring" gemacht. Rechts der Nockenwellensensor O-Ring und links sieht man wie platt der ist.
Und leider sehen die alle so aus wie auf dem Haufen.Das lohnt sich immer. Mit dem Satz hier ist das ganz easy. http://666kb.com/i/d7kv2bx1l5wdifpp8.jpg
Und nach wie vor der TIP. Macht den Ventildeckel warm runter. Dann bekommt ihr auch die Dichtung im ganzen raus und beschädigt nicht den Deckel beim rausbrechen der alten Dichtung.
-
Hört sich für mich zum einen nach Falschluft und desweiteren auch nach einem defekten Sensor an. Schaut doch mal meine Anleitung durch: http://werkstatt.e39-forum.de/…M64TU_Falschluftlecks.pdf
Fehlerspeicher auslesen ist natürlich auch wichtig. Das bringt aufschluss ob ein Sensor zicken macht.
Wenn ihr Teile wie die KGE oder Faltenbalge braucht, dann schreibt mich einfach an. -
Hallo Forum. Falls hier jemand seine Vanos überholen möchte, was ab 100tkm eh anzuraten ist, kann sich ja gerne mal in meinem Händlerbereich umsehen.
Da stehen (fast) alle Angebote drin. Ich habe Einzel und Doppelvanos überholt immer vorrätig, incl. aller benötigten Teile die ihr zum Einbau benötigt. Zusätzlich habe ich auch noch komplette KGE Sätze da. Ein paar Impressionen zu meiner Arbeit und weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf meiner Facebook Seite.
http://www.e46-forum.de/haendl…ard124-die-vanosschmiede/
https://www.facebook.com/Die-VANOSschmiede-890476737739630/Schaut einfach mal vorbei und wenn ihr Fragen habt, dann schreibt oder ruft mich doch einfach mal an.
Viele Grüße aus dem Frankenland
Die Vanosschmiede
-
Na dann ist zumindest dein unterdrucksystem "erstmal" heile. Du hast aber nicht zufällig ne Gasanlage drin oder?
Lmm kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
-
stell dich auf die Fahrerseite und zieh den Schlüssel zu dir. ggf mal nen kleinen Hammerschlag oben auf den Schlüssel. Das sitzt manchmal sehr fest.
-
Das ist der ganz seltene Fall, den es aber auch gibt. "Eigentlich" sollte mit Facelift Euro4 drinstehen. Wäre interessant welche Schlüsselnummer du dann hast
Aber es gibt auch unzählige VFLs die ne Sekundärluftpumpe haben, nur haben die dann auch (zumindest soweit mir bekannt) nie Euro4. Da ist die SLP also wirlich nur Gewicht, das entsorgt werden kann^^Was definitiv nicht geht ist Euro4 OHNE Sekundärluftpumpe (es sei denn jemand hat sie ausgebaut :D)
Euro3 mit SLP geht wiederum.
VFL mit Euro4 geht nicht, bzw ist mir keiner bekannt (wäre aber theoretisch eine Umrüstung möglich, bringt nur nix)
FL mit Euro3 "sollte" es eigentlich nicht geben.
Aber wie wir inzwischen schon bei einigen dingen festgestellt haben: Manchmal wurde im Werk einfach Montag morgens beim Frühstücksbier auch nur ausgewürfelt was diese Woche verbaut wird
Soweit ich mal mitbekommen habe, scheint es für Fahrzeuge die nach Österreich oder Schweiz gingen diese "abnormitäten" gegeben zu haben.
Aber das bleibt schriftlich unbestätigt. -
KGE und VDD sind neu. KGE 07/2015 VDD 02/2016. Rest noch original. Danke für die Falschluftsuche. Kannte ich noch nicht, hatte ja auch noch keine Probleme.
Kannst ja mal hier durchschauen
http://werkstatt.e39-forum.de/…M64TU_Falschluftlecks.pdf
-
Jeahh... du bist der erste der darauf direkt verlinkt..
-
Dabei aber gesehen, dass die Schrauben der Vanos hinten (zum Motorraum hin) nicht fest sind und die Platte locker ist. Eine Schraube davon lag sogar im Motorraum
Somit lag der Verdacht nahe, dass es daran liegen könnte.Hast du oder wurde die Vanos mal überholt? sowas höre ich zum ersten mal. Steuerzeiten sollten sich dadurch nicht verstellen wenn du die Deckel der Vanos meinst, aber seltsam ist das schon.
Zündfunke ist da?