Beiträge von opaauto

    Da vielen die Funktion und Aufgabe der KGE nicht bewusst ist,möchte ich das hier mal kurz erläutern.
    Bei der Verbrennung von Otto und Diesel Motoren gelangen Blow By Gase in das Kurbelgehäuse.
    Diese Blow By Gase führen zu einem Überdruck im Kurbelgehäuse,der abgeleitet werden muss.
    BlowBy Gase sind auch mit Motoröl durchsetzt. Da diese Gase für den Motor nicht verträglich,schädlich sind,
    müssen diese gereinigt werden. Diese Funktion übernimmt die KGE/Ölabscheider.
    Das Öl wird abgeschieden und gelangt wieder in den Ölkreislauf. Dieses Gas wird mit Frischluft vermischt
    und gelangt wieder in den Brennraum. so wird der Überdruck im Kurbelgehäuse abgebaut.
    Das ist wichtig für alle arten von Motoren. Egal ob Saug oder Turbo Motor.


    Beim Diesel gibt es 2 Arten von Ölabscheidern. Einmal die KGE mit Vlies Filter und zum anderen die KGE mit
    Zyklon Abscheider. Der Zyklon Abscheider wird als Wartungsfrei verkauft. Das halte ich für einen Witz und führt
    zu dem Irrglauben,brauch ich mich nicht drum kümmern! Doch,muss ich. Der muss regelmässig gereinigt werden
    und was noch viel wichtiger ist,im inneren ist eine Gummi Membrane,die können wir nicht kontrollieren!


    Eine defekte KGE führt zu Fehlfunktionen von Motor und Turbo,besonders beim Diesel!
    Hier mal eine kleine Auflistung.
    Motoröl das nicht abgeschieden wird beeinträchtigt die Funktion/Leistung vom Turbo!
    Motoröl gelangt in den Ladeluftkühler und damit in den Turbo und in das AGR Ventil. Vom AGR Ventil
    gelangt der ganze Dreck dannim Luftsammler/Ansaugbrücke,wo er sich festsetzt und weiter zu den Ventilen.
    Beim Turbo besteht die Gefahr das der hoch geht,durch Selbstentzündung!
    Das ganze führt dann unter Umständen zu Leistungsverlust. Motor Ruckeln. Rußen beim Beschleunigen.
    Fehlfunktion vom Luftmassenmesser. Fehlerhafter bzw nicht nachvollziehbarem Ladedruck usw.


    Deshalb Empfehle ich jedem Dieselfahrer seine KGE bzw. den Vlies Filter bei jedem Ölwechsel mit zu tauschen.
    Bei jedem 3. Ölwechsel die komplette KGE Einheit zu ersetzen.
    Alle die einen Zyclon Abscheider verwenden,diesen gegen einen Vlies Filter zu tauschen! Oder bei jedem Ölwechesel
    diesen zu reinigen und spätestens alle 80 000km komplett zu tauschen!


    Hier mal noch ein paar Bilder einer KGE

    Du hast nur einen dieser beiden KGE Einheiten. Nimm eine komplette Einheit mit Vlies Filter.
    Deine KGE kann für den falschen Wert vom LMM bedingt verantwortlich sein.


    Dann bleibt nur das du den Stecker von deinem LMM durchmisst,mit einem einfachen Multimeter.

    Es gibt 2 Arten von KGE Filter. Das eine ist der Vlies Filter. Den wechsele ich bei jedem Ölwechsel mit und bei jedem dritten Ölwechsel die komplette Einheit.
    Din andere Variante ist der Zyklon Filter. Der ist Wartungsfrei. Der sollte mM nach aber spätestens alle 80 000km komplett gewechselt werden.
    Wartungsfrei ist da Auslegungssache.
    Deine KGE wurde bestimmt noch nie getauscht. Also bitte komplett austauschen.
    Wenn dein LMM total abweicht von Soll und Ist Wert, hast du auch Abweichungen am Lade Druck?
    Hast du Bilder von den Werten?

    Das ist der Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler zum AGR Ventil.
    Leichter Ölnebel in dem Schlauch ist normal. Ist da etwas mehr Öl drin, solltest du unbedingt deine KGE wechseln.
    Das der Turbo defekt ist ist Quatsch!
    Lass mal deinen FS auslesen! Aber bitte mit BMW Software.