Ich bin heute zufällig beim Schrottplatz vorbei gefahren und hab mir schnell überlegt ne U-Schiene für ne vernünftige Presse zu holen, hatte schnell das richtige gefunden.
Hab das ganze dann so gebaut das ich zur Not nen 12to Heber drunter bekomme. Lässt sich gut in der Höhe verstellen.
Vor allem sicherer in der Handhabung.
Das ist natürlich nur was für Schrauber die so ne Presse selten brauchen, kostet fast nichts.
Beiträge von opaauto
-
-
Nein die gibt's nicht als PDF.
Vielleicht stell ich die mal als PDF rein.
Die Reinigung ist auch für Laien machbar. Ich bin auch kein Dieselinstandsetzer, nicht mal Kfz Mechaniker. -
Ja, musste auch mal wieder alles schnell gehen. Hab aber nicht wirklich gedacht das dass hält.
-
Ich musste meine Hydrolager vom Querlenker an meinem xd tauschen. Einen kompletten Satz gibt es leider nicht, also blieb nur Aus und Einpressen. Zuerst hab ich das mit meinem Ausziehwerkzeug für die hinteren Kugelgelenke vom E39 versucht, gepasst hat es aber hier an den Hydrolagern sind die Löcher nicht mittig, ist das ein scheiß!
Dann müsste ich mir auf die schnelle eine Presse bauen aus Resten die ich noch zu liegen hatte, ganz schön Abenteuerlich aber hat funktioniert und nur ne viertel Stunde gedauert.
Bildchen davon gibt's auch -
Ich würde mal auf defektes Druckregelventil vom Turbo tippen.
-
Na du hast doch geschrieben das dass nix für HOBBYRASER ist!
Wie hoch ist denn deine Ladelufttemperatur bei 1,8bar?
Wie hoch ist die Ladelufttemperatur jetzt mit weniger Ladedruck?
Das ist doch schon mal sehr wichtig zu wissen. -
Eine Messung mit 2bar Ladedruck hab ich nicht.
Der Lader bringt dann nur noch Heiße Luft, was wiederum die Leistung reduziert und die Verbrennung zu heiß werden lässt.
Das geht nur mit nem größeren Lader und Ladeluftkühler aber wozu sollte man 2bar Ladedruck brauchen, dann lieber eine vernünftige Optimierung. -
Das Insoric Messverfahren ist mir bekannt, ist aber nur effizient und aussagekräftig wenn die Messung in beide Richtungen auf der gleichen Strecke gemacht wird und vorher die Lufttemperatur und alle anderen Daten absolut korrekt eingegeben wurden, nur mal so am Rande bemerkt.
Schon allein das geringe abweichen von ein paar Grad von der tatsächlichen zur eingegeben Lufttemperatur bringt bei der Messung eine Mehrleistung die nicht vorhanden ist.
Das ganze wird auch gerne beim Dyno gemacht.Über was soll ich dich aufklären?
Das Mapping hat dein Optimierer geschrieben und wenn der nicht mal den Ladedruck von 1,8bar über Atmosphärendruck im Griff hat, was soll ich dazu sagen?
2,75bar Ladedruck, Einspritzzeit verlängert, Einspritzmenge zurück nehmen usw. ? -
Das ist Quatsch, der Lader kann dauerhaft mindestens 2bar über Atmosphärendruck bringen, nur wird die Ladeluft zu warm was die Verbrennung verschlechtert.
Ich sehe schon das du nicht wirklich bescheid Weisst was da bei einer Optimierung zu beachten gilt.
Also hast du ne Optimierung die nicht mal Vollgas fest ist, Fazit, meine Persönliche Meinung behalte ich für mich!Trotzdem viel Spaß damit
-
Das Diagramm sieht erst mal gut aus.
Aber warum soll das nix für HOBBYRASER sein?Das ist ne normale Optimierung, wichtig ist nur die richtige Einspritzung, Menge und Dauer zu haben und den Ladedruck so zu Programmieren das die Ladelufttemperatur nicht höher oder um 60 Grad liegt.