Es freut mich zu lesen das dein Diesel wieder läuft!
Beiträge von opaauto
-
-
Beim Motorstart liegen um 350-400bar an, mehr nicht. Es kann also nix passieren!
-
Beim Motorstart liegen um 350-400bar an,mehr nicht. Es kann also nix passieren.
-
Die Rücklaufmengen sehen erst mal gut aus, wenn die durch 5-6 versuche zustande gekommen sind!
Wenn ca 400bar Raildruck anliegen ist auch das Druckregelventil der HD Pumpe in Ordnung.
Das bedeutet Raildrucksensor oder die Kabel/Leitung vom Raildrucksensor ist defekt. Für das Kabel gibt es einen Reparatur Satz. Wenn da kein Strom ankommt,ist das Kabel bzw Stecker defekt! -
Das weiss ich noch nicht genau
-
Das AGR mit komplett offenem Durchgang ist verbaut und bringt denke ich noch mal etwas Leistung.
Der Gedanke war, den Ladeluftstrom von Verwirbelungen zu befreien. Damit die Ladeluft ruhiger fließen kann, das sollte für mehr luft sorgen. Ob das tatsächlich so ist weiss ich natürlich nicht! -
Du musst mal ne Adaptionsfahrt mit Testo machen. Dann würdest du bestimmt in den von dir beschriebenen Bereichen einen Einbruch vom Raildruck sehen.
Dann wird einfach zuviel Diesel in den Rücklauf gedrückt.Es könnte auch einfach ne sterbende Vorförderpumpe sein.
-
Ohne Riemen würde ich nicht fahren.
Ja,ich gehe davon aus das da ein Rolle schrott ist. -
Wenn schon im FS Raildrucküberwachung steht,gibt es eigentlich nur 2 Defekte die das verursachen können.
1. INJEKTOREN
2. DRUCKREGELVENTIL
Mach mal bitte zuerst eine Rücklaufmengen Messung,so wie es von bmwlenker schon geschrieben wurde.Das geht auch ohne das der Motor läuft. Den Rücklaufmengen Apperat anschließen und 15-20sek. Orgeln lassen. Aber nicht länger!
-
Deine Vorgehensweise bringt dir nicht viel. Das bisschen was da mit der Software zu machen ist, ist kaum spürbar.
Spar dir das Geld!