Ja. Auch beim 6 Zylinder reicht ein Injektor der so eine hohe Rücklaufmenge hat das die Karre nicht mehr anspringt.
Tausch die aus und dann läuft der wieder.
Beiträge von opaauto
-
-
Die Bilder geben leider nicht so viel her das man darauf wirklich etwas erkennen kann.
Nur das Bild im Anfangspost zeigt aber eigentlich schon sehr deutlich das es nur die VDD aein kann. Da mittlerweile die KGE geprüft und für gut befunden wurde. -
Die Injektoren gehen beim Ausbau doch nicht kaputt!
Was sollte denn da kaputt gehen?
Vielleicht kann dir ein User aus dem Forum helfen. -
Ich erkläre dir das das nachher mal beim Telefonieren. Dann sehen wir weiter.
-
VDD wechsel ist schnell gemacht. Du solltest in 4 Stunden locker durch sein!
Da musst du nur die Auflage der Dichtung richtig reinigen. Es darf kein alter Rotz mehr drauf bleiben. Und bitte auf die Drehmomentwerte achten. -
So wie es Falk und niemand schon beschrieben haben verhält es sich!
Einfach nur willkürlich den Ladedruck zu erhöhen bringt nicht wirklich immer viel Leistung. Ab einem gewissen Ladedruck fördert der Turbolader nur noch warme Luft. Das ist dann nutzlos! Deshalb war für die Messung der Ladelufttemperatur vor,während und nach dem Umbau sehr wichtig.
Bei so einer Optimierung muss unbedingt alles passen. Das soll perfekt laufen,da gehört viel Eigeninitiative und teils Entwicklung dazu.
Das macht es bei anderen Umbauten einfacher für mich.
Die Messanlage ist sehr einfach aufgebaut und lässt sich in ein paar Minuten an jeden M47 und M57 montieren. Das sind auch alles Dinge die ich beim Bau von irgendwelchen Messinstrumenten berücksichtigen muß.
Einen Sensor gibt's dafür leider bei uns nicht.
Klaus
Das ganze kommt deinem Umbau auch zugute! -
Angefangen hab ich noch nicht. Im Moment ist unklar ob wir einen anderen Umbau machen.
Es könnte sein das wir eventuell auf Bi-Turbo umsteigen. Aber ich bezweifel das die Injektoren genug Diesel bringen. Ich bin noch am rechnen ob das reicht.Ich brauche die Werte der Ladeluft um meine eigene Optimierung abzuschließen. Deshalb habe ich alles gemessen. So kann ich dann alles nachvollziehen. So kann ich noch mehr Ladedruck und Raildruck fahren. Da geht noch was!
-
Nach längerer Pause gibts hier mal wieder ein Update.
Heute hatte ich mal Zeit meine Ladelufttemperatur erneut mit ausgebauten Vorkats zu messen. Bei 18 Grad Aussentemperatur lagen bei Volllast ca 54 Grad an.
Bei der vorherigen Messung mit Vorkat betrug die Temperatur bei 7 Grad Aussentemperatur ca 51 Grad.Also wurde die Ladelufttemperatur ohne Vorkats noch mal um 8 Grad gesenkt!
Ich bin von dem Ergenbis positiv überrascht und zufrieden.Hier gibts ein Video dazu,für alle die die ihre Ladelufttemperatur nicht auslesen können.
-
Ich Tippe mal auf VDD oder KGE.
-
Du musst dich nicht wundern das dir hier keiner hilft!!
Und ich werde dir meine Bilder von Umbauten auch nicht zur verfügung stellen!
In diesem Sinne,schönen Freitag.