Es freut mich zu hören das dein Diesel wieder läuft.
Vielen Dank für die Rückmeldung
Es freut mich zu hören das dein Diesel wieder läuft.
Vielen Dank für die Rückmeldung
Alles anzeigenDas muss irgendwas an der Kraftstoffzufuhr sein. Injektoren (Rücklaufmenge mal gemessen?), Kraftstoff Filter (dicht?), Vorförderpumpe (?), Luftfilter
Diese Dinge würde ich checken.
Hat der seine volle Leistung? Qualmt er? Turbo- oder ungleichmäßig laute (knallende) Nagel-Geräusche beim beschleunigen?
Meiner springt spätestens bei der zweiten Anlasserumdrehung an.
Wurde Ihm alles schon nahe gelegt.
So lange da nichts Unternommen worden ist kann man dazu gar nix sagen.
Und das er in warmem Zustand sehr lange Orgelt spricht zusätzlich für die Injektoren.
Auch das würde alles schon erwähnt und der NWS wurde geprüft bzw. getauscht.
Dein Optimierer kann die VTG VERSTELLUNG auf 85% Programmieren.
Ich schreibe ja nicht umsonst das du den mal in Betracht ziehen solltest.
Ansonsten gibt's ja auch GT2256V.
Das ganze ist nur eine Abstimmungssache.
@driver95, die Leistung die du anstrebst ist mit Serien Komponenten zu erreichen.
Das Drehmoment steigt auf ca 650 Nm.
Ich persönlich würde in dem Fall auf nen größeren LLK zurück greifen.
Dann auf den vom 535d, den hättest du dann zur Verfügung. Du musst halt alles anpassen. Sollte aber kein Problem sein.
Jetzt ist noch die Frage: Upgradelader, sprich den Serienlader überarbeiten lassen, zB. beim TurboZentrum,
oder einen anderen Lader, zB. den 1752 aus dem E60 520d so wie bei dir?
"Leider" hab ich den Euro 3 Turbo, also mit Unterdruckdose. Die meisten anderen Turbo´s aus den Unterschiedlichen
Modellreihen haben ja die elektrische Verstellung
@DerMurdoc,
Hast du schon mal über einen GT2556V nachgedacht?
Deine Abgase müssten ausreichend sein.
Au ist kein Problem, die Werte haben wir gemessen und die passen immer noch.
Ich hatte auch erst die Befürchtung das die mit zusätzlich entfernten Katalysatoren nicht mehr passen würden, da ich sonst immer nur den Vorkat leer mache und es damit überhaupt keine Probleme gibt.
Wenn der Diesel mit Optimierung rußt stimmt etwas nicht, entweder die Hardware oder die Software.
Leider liegt es dann oft an den Injektoren, die halten dann dem hohen Druck nicht mehr stand.
Ich fahre mit leerem Vorkat und die Katalysatoren sind auch komplett leer, ich kann nicht bestätigen das da was Stinkt.
Alles anzeigen@driver95 Erste Sahne die Idee mit dem Thread
![]()
Bin gerade selber am recherchieren zu eben genau diesem Thema
Dann möchte ich die Gelegenheit (und diesen Thread) mal nutzen:
Ich möchte meinem 320D 150PS bj 2002 zu mehr Schub verhelfen.
Aktuelle läuft der 3-er mit Serienteilen (Lader, LLK usw) + Kennfeldoptimierung ca 190PS
(AGR im Kennfeld deaktiviert + Drallklappen ausgebaut)
Mein Ziel sind ~240PS und ca 500NM.
Kupplung + Druckplatte werden vom 540i verbaut. Ein Größerer LLK und ein Upgradelader/Hybridlader sind geplant.
Die einzigen Fragen die sich mir noch stellten:
1) Welche Injektoren?
Habe vor einiger Zeit mal in einem anderen Forum gelesen, dass die Injektoren von einem 2,5l 325D / 525D passen sollen.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehrImmerhin gab es ja unterschiedliche Injektorvarianten, Piezo, Magnetventiel, 45°, 60° etc...
2) Schafft die Originale HDP das oder muss auch diese getauscht werden?
Bin wie immer für jeden eurer Tipp´s dankbar
Hast du mal die Injektoren von dem 325/525d mit deinen verglichen?
Mit Sicherheit nicht, sonst wüsstest du bescheid.
Meine Frage an dich wäre, wieviel Einspritzmenge können deine Injektoren und wieviel Einspritzmenge können die Injektoren vom 325/525d ?.
Der macht schon Sinn, deine Ladeluft wird weiter runter gekühlt. Das bedeutet bessere Verbrennung.
Aber du solltest bedenken das dadurch eine Art Anfahrschwäche entsteht und du unten rum mehr Abgas benötigst.
Das kann dein Optimierer über die VTG Verstellung und Software anpassen.
Ob das ganze bei dir erforderlich ist kann man erst sagen, wenn man weiß wieviel Leistung du fahren möchtest?
Moin.
Ne der war vom F10/11 520d, ist aber egal weil 520-530d alle den gleichen LLK haben.
Der vom 535d ist etwas anders bzw. breiter. Für dich aber eher nicht geeignet, da du m.M nach Probleme beim Anspulen vom Lader bekommst.
Wozu soll der größere LLK denn bei dir gut sein?
Der ist ausreichend bis gut 280PS