Beiträge von E46gequälter

    Ich denke es war beides. Ursprünglich vermutlich Falschluft und der Vorbesitzer hatte warum auch immer die Benzinpumpe im Verdacht und behauptet auch diese getauscht zu haben. Eine Werkstatt hat mir auch noch bestätigt dass er kein Problem mit dem Kraftstoffdruck hat. Somit habe ich ihn ja komplett auf Falschluft überarbeitet und vermutlich auch dass eigentliche Problem beseitigt. Nur dass er eben doch ein Problem mit dem Kraftstoffdruck hatte. Es war zwar noch eine originale Pume drin, aber das ganze Plastikdings der Pumpe war gebrochen. Somit hatte da schon mal jemand rumgewürgt. Könnte auch sein er hat sich eine gebrauchte Orginalpumpe besorgt und die war defekt. Er war sich somit aber sicher Kraftstoffseitig kein Problem mehr zu haben.

    Naja endlich gelöst... Was aber mal wieder zeigt... immer alles nochmal kontrollieren.

    Wollte nur mal schnell eine Rückmeldung geben. Alos es war die Benzinpumpe. Die neue habe ich vorgestern eingebaut und nach wenigen Fahrten ging die MKL von selbst aus. Ich hoffe dass bleibt auch so :D

    Mit den anderen Arbeiten habe ich dann wahrscheinlich auch dass eigentliche Problem (wahrscheinlich Falschluft) erwischt, aufgrund dessen sich der Vorbesitzer ja an der Benzinpumpe vergangen hatte...

    Trotzdem kommt er mir noch etwas schwach vor. Was aber auch daher kommen kann dass ich eben den B25 vom Touring gewohnt bin.

    Danke aber für eure Unterstützung :)

    Das Hauptproblem in dem Fall sind nicht die Abgase die am Ventil vorbei pfeifen sondern das die Ventile nicht mehr flächig am Ventilsitz anliegen und ihre Temperatur nicht mehr an den Kopf abgeben können. Deswegen überhitzen sie und verbrennen.

    Ah okay. Danke. Wieder was gelernt :)

    Ging mir halt hauptsächlich darum was im Endeffekt dabei rauskommen kann wenn man eine ganze zeit mit extremen Ölverbrauch unterwegs ist. Habe es zu lange ignoriert ;)

    Hallo YGZP,


    bin gerade über dein Beitrag gestolpert. Ich hatte genau dass gleiche Problem an meinem M54B25, Ölverbrauch ohne Ende.

    Dass ganze ging letztendlich so weit dass ich ein Motorschaden hatte. Plötlich MKL an. Habe dann selbst versucht rauszufinden was los ist. Also Druckverlustmessung gemacht und festgestellt am Zyl. 5 geht der Druck richtung Auslass flöten. Alos Endoskopiert und am Auslassventil gesehen dass eine Ecke fehlt.

    Naja nach reichlich Bedenkzeit entschieden den Motor Instandzusetzten. Also Kopf runter und zum Motorenbauer um die Ecke. Der sagte mir ganz klar grund ist der Ölverbrauch. Es bildet sich bei so einem Verbrauch reichlich Ölkohle. Meine Zündkerzen sahen genauso aus wie du es beschrieben hast. Ölkohle lagert sich auch auf den Ventilsitzen ab bis diese nicht mehr richtig schließen, und sich die heißen Abgase am Ventil vorbei drücken. Bis die Ventile glühen und in meinem Fall "verglühen". Ich hatte dann auch die Hoffnung dass der Ölverbrauch durch defekte KGE und Ventilschaftdichtungen kommt. Was aber mein Motorenbauer verneint hat. Er sagte mir direkt dass es von den Ölabstreifringen kommt. Ich wollte es nicht ganz wahr haben. Letzendlich entschieden Ölwanne kommt auch noch runter und Kolben raus.

    Und es war wirklich so! Meine Ölabstreifringe waren komplett voll mit Ölkohle! Selbst die Rücklaufbohrungen in der Kolbennut waren zu. Die Ölringe sahen wirklich aus als wär ein schwarzer O-ring über der Ringfeder, so zu waren die Ringe.

    Ansonsten sah alles noch tip top aus am Motor. Nockenwellen, Zylinderwände ect... alles fast wie neu nach 220000 Km.

    Joa am Ende war es dann schon eine richtige Motorrevision.

    Vielleicht bleibt dir dass ja erspart aber deine Symptome haben mich stark an meinen Fall erinnert. Und wenn du deinen extremen Ölverbrauch nicht in den Griff bekommst dann fürchte ich könnte dir dass gleiche passieren.

    Ich hoffe es ja nicht für dich :)

    Nur mal so als Beispiel was passieren kann bei so hohem Ölverbrauch.

    Hatte es zufällig vor kurzem mit Jörg von Probsten-Tech darüber da ich bei mir ein Riss befürchtet hatte. Er meinte auch noch nichts schlechtes über die Alu Ventildeckel gehört zu haben. Ich denke mal die Qualität der Fremdanbieter von Kunstoffdeckeln wird mindestens genauso fragwürdig sein. Und ein orginaler gebrauchter ist halt auch so ne sache...

    Nein die Birne lässt sich richtig schwenken mit der Hand und auch ansteuern über Software. Sprich links, rechts, hoch, runter.

    Bei mir auf der linken Seite natürlich nicht. Eine Achse Verstellt er auf der linken Seite, die andere Achse nicht. Wie schon gesagt sieht es mir so aus als fehlt da wie eine Koppelstange zum Elektromotor. Hab mich schon etwas durch die Suche geklickt aber nichts zu meinem Problem gefunden. :/

    Guten Abend,


    weiß hier zufällig jemand ob die "Mechanik" für das Kurvenlicht auf beiden Seiten gleich ist? Also ob die Mechanik vom rechten Scheinwerfer auch für links verwendet werden kann?

    Geht um Scheinwerfer von einem Cabrio FL mit Xenon und Kurvenlicht. Bei mir ist auf der linken Seite die Mechanik defekt. Ich habe den Scheinwerfer noch nicht geöffnet, nur mal durch den kleinen Deckel oben geschaut und da sieht es so aus als ob mir da wie ne kleine Koppelstange vom Motor an die Aufnahme vom Xenonbrenner fehlt (im Vergleich mit der rechten Seite). Könnte ein rechten Scheinwerfer als Teilespender haben.

    Leider hab ich die Einzelteile von der Mechanik nirgends finden können. Und ein neuer Scheinwerfer ist schon sehr teuer.


    Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus :)

    So jetzt hab ich mich mal an den Kraftstoffdruck gemacht. Ich habe einfach so eine Druckluftreifenfüllpistole genommen und diese an dem Ventil von der Kraftstoffbank angeschlossen (ohne Druckluft natürlich)

    Ergebnis:


    320

    1,5 Bar mit Zündung

    2,5 Bar mit Motor an


    325

    4,2 Bar mit Zündung

    4,2 Bar mit Motor an


    Also wie schon vermutet. Hier stimmt auf jeden Fall schon mal was nicht. Ich denke eine neue Benzinpumpe ist fällig.

    Oder kann dass auch vom Regler im Filter kommen.

    Vorhin ist er sogar im stand einfach aus gegangen...

    Ich tendiere zu einer Pumpe von Bosch.

    Hat hier jemand Erfahrung? Von Magneti Morelli ist sie einiges günstiger als Bosch. Aber Taugt die was?